8
1 Grundsätzliches
1.1 Aufbau dieses Handbuches
1.1.1 Gliederung
Dieses Handbuch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil ist das Benutzer-
handbuch, in dem die Installation des Vectron Commander 6, die Anbindung
der Kassen und grundsätzliche Bedienkonzepte erklärt werden. Im zweiten
Teil, dem Referenzhandbuch, werden die einzelnen Funktionen in der Rei-
henfolge, wie sie in den Programmmenüs vorkommen, und mit allen Detail-
informationen erläutert.
1.1.2 Typographie
„README.TXT" kennzeichnet einen Datei- oder Verzeichnisnamen.
„E
" kennzeichnet einen Menüpunkt, entweder im Vectron
INSTELLUNGEN
Commander 6 selbst, oder z.B. im Windows-Startmenü.
„<E
>" kennzeichnet eine Taste oder Schaltfläche (Neu-Deutsch: „But-
INFÜGEN
ton").
1.2 Neueste Informationen
Die Entwickler bei Vectron arbeiten schneller als jede Druckerei. Deshalb
kann es vorkommen, dass dieses Handbuch nicht den aktuellen Stand der
technischen Entwicklung wiedergibt. Über die letzten Änderungen im Pro-
gramm können Sie sich in der Datei README.HTM bzw. README.TXT infor-
mieren, die automatisch in das Unterverzeichnis DOCS\ des Vectron
Commander 6 Verzeichnisses installiert wird. Dort finden Sie außerdem die-
ses Handbuch als PDF-Datei, das ebenfalls aktueller sein kann als die ge-
druckte Fassung.
1.3 Datensicherung
Der Vectron Commander 6 speichert auf Ihrer Festplatte sensible Daten, de-
ren Verlust großen wirtschaftlichen Schaden mit sich bringen kann. Aus die-
sem Grund sollten Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Daten sichern.
Zur Datensicherung bieten sich je nach dem, wie viele Kassen Sie betreiben
und welche Datenmengen dementsprechend anfallen, unterschiedliche Me-
dien, wie Disketten, CD-R oder Streamer-Bänder an. Kopieren Sie einfach den
gesamten Inhalt des Unterverzeichnisses DATA\ im Vectron Commander 6
Verzeichnis auf ein solches Medium oder bedienen Sie sich eines Backup-
Programms, das solche Aufgaben automatisch erledigt.
Grundsätzliches