14
3 Konzepte und Ideen
Bevor Sie beginnen mit dem Programm zu arbeiten, sollten Sie Tastatur und
Maus kurz zur Seite räumen und diesen Abschnitt lesen.
Wir möchten Sie an dieser Stelle mit einigen im Vectron Commander 6 um-
gesetzten Konzepten und Ideen vertraut machen, die Ihnen das spätere Ver-
ständnis der einzelnen Programmfunktionen erheblich zu vereinfachen.
3.1 Grundsätzliche Aufgaben
Bevor wir detailliert auf die einzelnen Konzepte zu sprechen kommen, hier
eine kurze Beschreibung dessen, wie der Vectron Commander 6 entstanden
ist, was er heute kann, aber auch was er nicht ist.
3.1.1 Historie
Der Vectron Commander 6 basiert auf einem kleinen Programm, das als
Schnittstelle zwischen dem Warenwirtschaftsprogramm MACON und den
elektronischen Kassen fungierte. Im ersten Konzept ging es nur darum Arti-
keldaten aus MACON an die Kassen zu übertragen und umgekehrt die Arti-
kelumsätze aus den Kassen an MACON zu übermitteln - natürlich auch per
Modemverbindung
Schnell wurde jedoch klar, dass auch andere Umsatzdaten am PC verwaltet
und ausgewertet werden sollten, die in einem Warenwirtschaftsprogramm
jedoch fehl am Platze wären: hier ging es um Geldbestände, Kellnerumsätze,
etc. Es wurden also einige Auswertungen fest in das Programm implemen-
tiert. Außerdem sollten neben den Artikeln auch die Warengruppen etc. be-
quem vom PC aus programmiert und übertragen werden können.
Das war die Geburtsstunde des Vectron Commander.
3.1.2 Der Vectron Commander 6 heute
Auch heute beinhaltet der Vectron Commander natürlich noch die Möglich-
keit als reine Schnittstelle zwischen Warenwirtschaft und Kassen zu fungie-
ren. Jedoch kann er darüber hinaus noch vieles mehr:
• Das Anzeigen und Drucken von Berichten ist extrem flexibilisiert worden.
Somit können nicht einfach nur die Kassenumsätze am PC betrachtet
werden - vielmehr können fast beliebige Auswertungen über die Kasse-
numsatzdaten erzeugt werden, die an den Kassen selbst unmöglich wä-
ren.
• Im Vectron Commander 6 können alle wichtigen Programmdaten voll-
ständig und bequem bearbeitet und an die Kassen übertragen werden.
• Umsatzdaten der Kassen können am PC auf einfache Weise korrigiert
werden um so z.B. Fehlbuchungen an den Kassen auszugleichen.
Konzepte und Ideen