116
können. In diesem Feld können Sie angeben, welche Menüdatei für den
Benutzer verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine Angaben machen, wird die Standard-Datei
BIN\VCOM6.MNU verwendet. Diese Datei enthält auch einige Informatio-
nen darüber, wie Sie selbst Menüdateien erstellen können. Bitte verän-
dern Sie diese Datei nicht, sondern legen Sie eine Kopie im Vectron
Commander 6 Hauptverzeichnis an. Die Dateien im BIN Verzeichnis wer-
den bei einem Update überschrieben.
W Symbolleisten-Datei
Genau wie für die Menüs können Sie auch für die Symbolleiste Konfigu-
rationsdateien erstellen, um das Aussehen der Symbolleiste individuell
anzupassen. Geben Sie hier ein, welche Datei für den Benutzer verwen-
det werden soll. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird die Standard Tool-
bar-Datei BIN\VCOM6.TLB verwendet (weitere Informationen unter
„Menü-Datei").
W Statuszeile anzeigen
Geben Sie hier an, ob die Statuszeile am unteren Rand des Programm-
fensters angezeigt werden soll oder nicht.
W Tastenstatus anzeigen
Wenn Sie „Ja" eingeben, werden in der Statuszeile Informationen über
die Einstellungen der Tastatur (Feststelltaste, NUM-Lock) angezeigt.
W Datum/Uhrzeit anzeigen
Legen Sie hier fest, ob in der Statuszeile Datum und Uhrzeit angezeigt
werden sollen.
W MDI-Fenster-Modus
Hier kann festgelegt werden in welcher Größe so genannte MDI-Fenster
(MDI = Multiple Document Interface), das sind Fenster, von denen man
mehrere gleichzeitig geöffnet haben kann, dargestellt werden sollen. Zur
Auswahl stehen „Minimiert", „Normal" oder „Maximiert".
W Berichtsvorlagen-Modus
Hier können Sie festlegen, ob beim Aufrufen der Programmfunktionen
„Berichte anzeigen" etc. automatisch über die Berichtsvorlagen gearbei-
tet werden soll.
W Berichtsansicht-Modus
Legen Sie hier fest, ob die Anzeige der Berichte standardmäßig in der Lis-
ten- oder Seitenansicht erfolgen soll.
W Vectron-Logo anzeigen
Geben Sie an, ob das Vectron-Logo in den Dialogfenstern des Vectron
Commander 6 angezeigt werden soll.
Menü: Konfiguration