7
INBETRIEBNAHME
7.2
Übersicht
7.3
Einschalten
7.4
Ausrichtung der Aktiv- und Passiv-Einheit
44
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 Core A/P
Voraussetzung für die Inbetriebnahme
•
Die Projektierung ist korrekt abgeschlossen.
•
Die Montage ist korrekt abgeschlossen.
•
Die elektrische Installation ist korrekt abgeschlossen.
Verwandte Themen
•
„Konstruktion", Seite 18
•
„Einbindung in die elektrische Steuerung", Seite 23
•
„Montage", Seite 31
•
„Elektrische Installation", Seite 40
Nach dem Einschalten der Schutzeinrichtung leuchten kurzzeitig die OSSD-LED, die
ERR-LED und die Diagnose-LEDs auf.
Nach der Initialisierung zeigen die blauen Diagnose-LEDs die Ausrichtgüte an.
•
Bei einem System mit 2 Strahlen wird die Ausrichtgüte über die Diagnose-LEDs
1 ... 4 angezeigt.
•
Bei einem System mit 4 Strahlen wird die Ausrichtgüte der systemanschlussnahen
Strahlen über die Diagnose-LEDs 1 ... 4 und die Ausrichtgüte der systeman‐
schlussfernen Strahlen über die Diagnose-LEDs 5 ... 8 angezeigt.
Wenn im laufenden Betrieb die Verschmutzung der Frontscheibe zunimmt oder die Aus‐
richtung länger als 3 s schlecht ist, zeigt die Aktiv-Einheit die Ausrichtgüte erneut an.
Wenn die Schutzeinrichtung ausgerichtet ist (OSSD-LED: grün), erlischt die Ausrichtan‐
zeige nach einer gewissen Zeit und es leuchtet nur noch die OSSD-LED.
Im Fehlerfall blinkt die rote ERR-LED. In Kombination mit den Diagnose-LEDs zeigt die
ERR-LED die Fehlerursache an,
Überblick
Nach der Montage und der elektrischen Installation müssen die Aktiv- und Passiv-Ein‐
heit aufeinander ausgerichtet werden.
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr bringender Zustand der Maschine
Sicherstellen, dass während des Ausrichtvorgangs der Gefahr bringende Zustand
b
der Maschine ausgeschaltet ist und bleibt.
Sicherstellen, dass die Ausgänge der Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke wäh‐
b
rend des Ausrichtvorgangs keine Wirkung auf die Maschine haben.
Verwandte Themen
•
„Ausrichten mit der QuickFix-Halterung", Seite 45
•
„Ausrichten mit der FlexFix-Halterung oder mit der Austauschhalterung",
Seite 46
•
„Anzeige der Ausrichtgüte", Seite 47
siehe „Störungsbehebung", Seite
54.
8024739/2020-04-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten