Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT 2800H S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Original
Bedienungsanleitung
DAMMANN-trac
DT 2800H S4/S5
DT 3500H S4/S5
DT 2400H S4/S5 „Highlander"
Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung
Bewahren sie diese Bedienungsanleitung für künftige
Verwendung auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DAMMANN DT 2800H S4

  • Seite 1 ® Original Bedienungsanleitung DAMMANN-trac DT 2800H S4/S5 DT 3500H S4/S5 DT 2400H S4/S5 „Highlander“ Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung Bewahren sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf...
  • Seite 2: Wichtige Daten

    Ausführung: Baujahr: Herbert Dammann GmbH Dorfstr. 17 21614 Buxtehude-Hedendorf Impressum Dieses Dokument gehört zum DAMMANN-trac DT 2800H, DT 3500H und DT 2400H Highlander Hersteller: HERBERT DAMMANN GmbH Pflanzenschutztechnik Dorfstraße 17 21614 Buxtehude - Hedendorf Telefon: +49 4163 8163 - 0 Telefax: +49 4163 8163 - 71 E-Mail: info@dammann-technik.de...
  • Seite 3: Erstellt Im: Mai 2020

    ® Seite 4 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 4 ® Seite 5 Erstellt im: Mai 2020 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    ® ® Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung ermöglicht ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine. Gefahrenquellen, die konstruktionsbedingt nicht auszuschließen waren, werden hier benannt. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie diese Gefahrenhinweise zur Kenntnis nehmen, die Art der Gefahren verstehen und die angegebenen Ge- und Verbote strikt beachten.
  • Seite 6: In Kombination Mit Diesen Aufmerkern Werden Folgende Symbole Verwendet

    ® ® Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung In Kombination mit diesen Aufmerkern werden folgende Symbole Zu den Sicherheitshinweisen verwendet: Hinweise auf Restrisiken, die nicht konstruktiv zu beseitigen waren, werden wie folgt gestaltet. Zugrunde gelegt wird dabei der amerikanische Sicherheitsstandard ANSI Z535.6. Die Piktogramme sind wie folgt aufgebaut: Oben oder links der Warnhinweis Klassifizierung der Gefahr...
  • Seite 7: Bedeutung

    ® Zu dieser Anleitung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Die Maschine im Winter vor Vor Arbeiten an elektrischen Frost schützen oder sie mit Bauteilen Stromversorgung Frostschutzmitteln einwintern. abschalten, bzw. Batterie abklemmen. Nicht in rotierende Vor Wartung und Reparatur den Maschinenteile fassen, bevor Zündschlüssel abziehen.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ® Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise I Warnung Kinder unter 14 Jahren dürfen nicht mitgenommen werden. Unfallgefahr mit schweren Personenschäden. » Die Kabine ist nicht für die Beförderung von Kindern unter 14 Jahren zugelassen. Ersthilfe und Arzt aufsuchen. I Warnung Nicht vom Fahrzeug springen. Unfallgefahr mit schweren Personenschäden.
  • Seite 9 » Die Bedienungsanleitungen müssen gelesen und verstanden werden, auch die der Zulieferer und der Zubehörteile. Verletzung an Oberkörper und Kopf » Das Gestänge nur bei Stillstand des DAMMANN-trac‘s aus- und einklappen. » Gesetzliche Vorschriften müssen eingehalten werden. » Während des Aufenthalts an der Saugarmatur dürfen die Gestänge nicht »...
  • Seite 10 Betriebes verboten. » Schläuche dürfen nicht über 6 Jahre alt werden. » Beim Ankuppeln an den DAMMANN-trac ist besondere Vorsicht zu beachten. » Bei Schlauchwechsel die Lagerzeit mit einbeziehen in die Lebensdauer, im Bei Verletzungen sofort Ersthilfe und Arzt aufsuchen.
  • Seite 11 » Auf die Betriebsspannung des Aufbaugerätes achten. Bei Verletzungen sofort Ersthilfe und Arzt aufsuchen. » Wegen Spannungabfall erst Motor starten und dann erst Bedienteil oder Computer. Reparatur durch die HERBERT DAMMANN GmbH oder autorisierte Hinweis Fachwerkstatt. Tägliche Wartung und Kontrollen Maschinenschäden...
  • Seite 12 » Auf Einhaltung der erforderlichen Vorderachslast ist zu achten (20% des Schaden der Maschine und Herabsetzung der Lebensdauer der Maschine. Zugmaschinenleergewichtes) » Anleitungen zur Wartung der Bauteile beachten. Reparatur durch die HERBERT DAMMANN GmbH oder autorisierte » Technische Dokumentationen lesen und verstehen. Fachwerkstatt. » Beachten sie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
  • Seite 13 ® Seite 20 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 14 ® Folgende Dokumente gehören zur Bedienungsanleitung Folgende Dokumente gehören zur Bedienungsanleitung Die HERBERT DAMMANN GmbH über nimmt keine Haftung für fehlende oder falsche Angaben von Zulieferfirmen. Ersatzteilkatalog HERBERT DAMMANN GmbH » In digitaler Form Bedienungsanleitungen: » MTU-Motor » Wartungsheft Klimaanlage »...
  • Seite 15 ® Folgende Dokumente gehören zur Bedienungsanleitung Seite 22 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 16 Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Partnern, ist es uns möglich viele Innovationen für die Verteilung von Flüssigkeiten wahr werden zu lassen. Das technische „Know-how“ der DAMMANN Produkte wird nicht nur von Praktikern bestätigt, sondern lässt sich auch anhand der verschiedenen Tests, Versuchsergebnisse und Auszeichnungen belegen.
  • Seite 17 ® Vorwort Seite 24 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 18: Inhaltsverzeichnis

    1. 4. 4. Der DAMMANN-trac DT 2400H S4/S5 Highlander ..............36 1. 5. Reifentabellen DAMMANN-trac .......................37 1. 5. 1. Reifentabelle DAMMANN-trac DT 2400H Highlander S4/S5 ........... 37 1. 5. 2. Reifentabelle DAMMANN-trac DT 2800H S4/S5 ..............38 1. 5. 3. Reifentabelle DAMMANN-trac DT 3500H S4/S5 ..............39 2.
  • Seite 19 3. 9. Steuerblöcke ............................. 57 4. 4. 2. Schalter- und Anzeigesymbole Seitenkonsole ..............78 3. 9. 1. Variante 1 DAMMANN-trac DT 2800H und DT 3500H ............. 57 4. 4. 3. Schaltersymbole Videosystem (Option) K4 ................79 3. 9. 2. Variante 2 DAMMANN-trac DT 2800H und DT 3500H ............. 58 4.
  • Seite 20 6. 2. Einschalten und steuern der Frischluftzufuhr .................. 117 7. 29. Aufrufen der Steuergerät-Lenkung Meldungen ..................155 7. 30. Aufrufen der Steuergerät-Fahrantrieb Meldungen ................157 7. Fahren des DAMMANN-trac‘s ......................119 DAMMANN-tracs 7. 1. Motor starten / stoppen ........................119 8. Aufbaugeräte des Auf- und Absatteln ..............159...
  • Seite 21 11. 4. Sichtprüfung Wasserabscheider am Kraftstoffvorfilter ................. 203 12. 8. 1. Erklärung zu FMI Fehlercode (Failure Mode Indicator) ............311 11. 5. Füllstand Kühlwasser prüfen S4/S5 .....................204 DAMMANN-trac 11. 6. Wischwasserbehälter auffüllen ......................206 bergen ......................317 11. 6. 1. Wischwasserbehälter K4 auffüllen ....................206 13.
  • Seite 22 ® Inhaltsverzeichnis 13. 5. 4. Hydraulikschaltplan Aufbauhydraulik DT 2800H ..............354 13. 5. 5. Sensorik DT 2800H ........................356 13. 5. 6. Kalibrierung Sensorik DT 2800H ....................358 13. 5. 7. Pneumatik DT 2800H ....................... 360 13. 5. 8. Grundrahmen DT 2800H ......................362 13.
  • Seite 23: Leistungsbeschreibung Dammann-Trac Grundfahrzeug

    Arbeitsmaschine für Pflanzenschutz und Düngung. 1. 2. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Die HERBERT DAMMANN GmbH untersagt jede Verwendung anderer Art und die Verwendung durch nicht geschulten Benutzer. Für daraus entstehende Schäden haftet alleine der Eigentümer. Gewartet und instand gesetzt werden darf der DAMMANN-trac nur durch den werkseigenen Kundendienst oder durch eine anerkannte Fachwerkstatt.
  • Seite 24: Technische Daten

    Motortyp 6R1000 1. 4. Motor Aggregatebaumuster 935.91 Bauart Reihenmotor mit Abgasrückführung und Ladedruckregelung 1. 4. 1. MotorS4/S5 Verbrennungsverfahren 4-Takt-Diesel-Direkteinspritzung Zylinderzahl DT 2800H S4/S5 DT 2400H S4/S5 DT 3500H S4/S5 Motor Bohrung 110 mm „Highlander“ 135 mm Leistung kW(PS) 210 kW...
  • Seite 25: Maße Dammann-Trac Dt 2800H S4/S5

    Weitere Hersteller und Abmessungen sind zu erfragen. Höhen- und Breitenmaße sind bereifungsabhängig Technische Daten und nationale Vorschriften (z.B. Die Deutsche StVZO) sind zu beachten Darstellung mit 520/85 R42 1. 5. 1. Reifentabelle DAMMANN-trac DT 2400H Highlander S4/S5 max. Einpress- Abroll- Halbmes Außen-...
  • Seite 26 ® ® Leistungsbeschreibung DAMMANN-trac Grundfahrzeug Leistungsbeschreibung DAMMANN-trac Grundfahrzeug 1. 5. 2. Reifentabelle DAMMANN-trac DT 2800H S4/S5 1. 5. 3. Reifentabelle DAMMANN-trac DT 3500H S4/S5 max. max. Einpress- Einpress- Abroll/- Außen- Max. zul. Tragfähigkeit mögl. min. Abroll/- Außen- Max. zul. Tragfähigkeit mögl.
  • Seite 27: Erstellt Im: Mai 2020

    ® Seite 40 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 28: Abfahrkontrolle

    ® Abfahrkontrolle 2. Abfahrkontrolle I Warnung Unterlassene Wartungsarbeiten und missachtete Wartungsintervalle. Unfallgefahr mit schweren Personenschäden. » Anleitungen zur Wartung der Bauteile beachten. » Technische Dokumentationen lesen und verstehen. » Beachten sie die Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften. » Beachten sie die gesetzlichen Vorgaben. »...
  • Seite 29 ® ® Abfahrkontrolle Abfahrkontrolle Pos. Durchzuführende Prüfung Pos. Durchzuführende Prüfung Batterietrennschalter einschalten Kühler Sichtkontrolle Verschmutzung/ Beschädigung Luftfilter Sichtkontrolle Verschmutzung/ Räder + Reifen Sichtkontrolle Luftdruck/ Beschädigung Beschädigungen/fester Sitz Getriebeölstand prüfen Sichtkontrolle Befestigungspunkt Aufbau auf festen Sitz Hydraulikölstand prüfen Unterlegkeile auf festen Sitz prüfen »...
  • Seite 30 ® Seite 44 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 31: Gerätebeschreibung

    3. 1. Kabinen Info Die Kabinen vom Typ K4 und K5 die auf den Modellen vom Typ DAMMANN-trac DT2400H, DT2800H und DT3500H montiert sind, entsprechen der Sicherheitskategorie 4 nach EN 15695-1:2009 Die entsprechende Kennzeichnung befindet sich auf der Sitzkonsohle in der Kabine in Form eines Aufklebers.
  • Seite 32: Kabine K4

    3. 1. 2. Kabine K5 Hinweis Dauerhafte Spannungsversorgung Entleerung der Starterbatterien durch permanente Nutzung der Kühlbox » Nach Nutzung der Kühlbox den Stecker ziehen. Reparatur durch HERBERT DAMMANN GmbH oder autorisierte Fachwerkstatt. Abb. 7. Kabine K5 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Kabine K5 Handwaschbehälter...
  • Seite 33: Motor Und Hydraulikpumpen

    ® ® Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 3. 2. Motor und Hydraulikpumpen 3. 2. 2. DT 2800H und DT 3500H 3. 2. 1. DT 2400H Highlander Abb. 10. Motor und Hydraulikpumpen Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung MTU Dieselmotor 6R1000 Pumpenverteilergetriebe Zahnradpumpe LS-Pumpe 75 ccm Abb.
  • Seite 34: Motorfilter Und Ölpeilstab

    Kühlerfrostschutz Maschinenschäden am Motor » Nur freigegebenen Kühlerfrostschutzmittel verwenden, siehe Anhang. Abb. 11. Motor linke Seite » Mischverhältnisse einhalten. » Keine Additive verwenden. Reparatur durch HERBERT DAMMANN GmbH oder autorisierte Fachwerkstatt. Abb. 12. Motor rechte Seite Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Kraftstoffvorfilter Ölpeilstab...
  • Seite 35: Übersicht Batterien

    Abb. 16. 24 V Batterie Abb. 19. Zentralschmierleiste hintere Achse Die Zentralschmierleiste sorgt für die Schmierung aller Fettnippel des DAMMANN-trac‘s zentral an einem Ort. Die Zentralschmierleisten befinden sich an den Achslagerungen der Achsen auf der linken Fahrzeugseite. Bei optionaler Schmierung des Hubmasts befindet sich eine weitere Zentralschmierleiste auf...
  • Seite 36: Zentralschmieranlage (Option)

    Abb. 20. Zentralschmieranlage Die optionale Zentralschmieranlage sorgt für die permanente Schmierung der Fettnippel des DAMMANN-trac‘s. Je nach Ausführung wird auch der Aufbau permanent mit geschmiert. Bei der täglichen Wartung ist die Wartungsanzeige zu kontrollieren, dass die Zentralschmieranlage funktioniert und mit ausreichend Fett befüllt ist.
  • Seite 37: Hydraulik-Tank Dt 2400H Highlander

    Es können mehrere Varianten von Steuerblöcken montiert sein! Variante 1 = eckige Magnetventile Variante 2 = runde Magnetventile 3. 9. 1. Variante 1 DAMMANN-trac DT 2800H und DT 3500H Abb. 24. Hydraulik-Tank DT 2400H Highlander 3. 8. E-Verteilung außen Abb. 26.
  • Seite 38: Steuerblock Dammann-Trac Dt 2400H Highlander

    ® ® Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 3. 9. 2. Variante 2 DAMMANN-trac DT 2800H und DT 3500H 3. 9. 3. Steuerblock DAMMANN-trac DT 2400H Highlander Automatiklenkung Automatiklenkung (Option) (Option) Wegeventil Wegeventil Gestänge Gestänge anwinkeln anwinkeln Lenkung hinten Lenkung rechts (links lenken) (links lenken)
  • Seite 39 ® ® Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 3. 9. 4. Verteilerblock-Arbeitshydraulik 3. 9. 5. Hydraulikfunktionen Funktion Steuerblock Verteilerblock Hubmast heben 3V1-1Y2 3.1V1-2Y1 Hubmast senken 3.1V1-2Y1 Hochdruckreiniger 3V1-1Y1 3.1V1-6Y1 Gestänge ausklappen 3V1-1Y2 3.1V1-1Y1 3.1V1-2Y1 Gestänge einklappen 3V1-1Y1 3.1V1-1Y1 3.1V1-2Y1 Achse entriegeln 3V1-1Y2 3.1V1-3Y1 3.1V1-7Y1 Achse verriegeln 3V1-1Y1 3.1V1-3Y1...
  • Seite 40: Anschlüsse An Der Hecktraverse

    ® ® Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 3. 9. 6. Stromregelventil 3. 9. 7. Anschlüsse an der Hecktraverse Info Das Stromregelventil steuert den Spritzmittelpumpenantrieb am DT 2400H und den D-A-S-Antrieb DT 2400H, DT 2800H und DT 3500H. Abb. 31. Hydraulikanschlüsse am Heck Pos. Bezeichnung Pos.
  • Seite 41 ® ® Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 3. 10. Druckluftanlage 3. 10. 2. DT 2800H 3. 10. 1. DT 2400H Abb. 33. Drucklufteinheit DT 2800H Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Regenerationsbehälter Prüfanschluss Regenerationsbehälter Lufttrockner mit Druckregler Kühlwicklung Vorratsbehälter mit Entwässerungventil 3. 10. 3. DT 3500H Abb.
  • Seite 42: Kraftstofftank Und Adblue® Tank

    » Keine Additive verwenden. Der AdBlue-Filter befindet sich am Fahrzeugrahmen hinter dem AdBlue ® -Tank beim DT 2800H S4 und DT Reparatur durch die HERBERT DAMMANN GmbH oder autorisierte ®- 2400H S4 Highlander und beim DT 3500H S4 unter der Verkleidung unterhalb des AdBlue Tanks.
  • Seite 43 ® Gerätebeschreibung 3. 12. Luftfilter DT 2800H S4 und DT 3500H S4/S5 Abb. 38. Luftfilter DT 2800H S4 und DT 3500H 3. 13. Luftfilter DT 2400H S4/S5 Highlander Abb. 39. Luftfilter DT 2400H S4 Highlander Seite 68 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 44: Übersicht Der Bedienelemente Und Anzeigen

    ® Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen 4. Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Einige Bedienelemente und Anzeigen sind nur vorhanden, wenn die Optionen(Option) vorhanden sind oder durch den Fahrzeugtyp (Highlander / 3-Achser) benötigt werden. 4. 1. Lenksäule K4 Abb. 40. Übersicht Lenksäule K4 Pos.
  • Seite 45: Schalter Licht Und Leiter

    ® ® Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen 4. 2. Lenksäule K5 4. 2. 2. Schalter Licht und Leiter Abb. 43. Schalter Licht und Leiter Symb. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Aufstiegsleiter Klappen Lichtschalter Aus-Standlicht-Abblendlicht Abb. 41. Übersicht Lenksäule 4.
  • Seite 46: Zündschloss

    ® ® Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen 4. 3. Dachkonsolen 4. 2. 4. Zündschloss 4. 3. 1. K4 10 20 Abb. 47. Dachkonsole K4 Abb. 45. Zündschloss Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Bedienung Klimaanlage Ansaugschacht Klimaanlage/Heizung mit Staubfilter Pos.
  • Seite 47: Elektrischer Außenspiegel (Option)

    ® ® Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen 4. 3. 3. Klimaanlage 4. 3. 5. Radio Abb. 51. Radio Näheren Informationen in der Betriebsanleitung des Radios. Abb. 49. Klimaanlage 4. 3. 6. Elektrischer Außenspiegel (Option) Weitere Informationen im Kapitel Klimaanlage. 4.
  • Seite 48: Schalter Dachkonsole

    ® ® Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen 4. 3. 7. Das DAMMANN-trac Terminal K4 4. 3. 10. Schalter Dachkonsole Abb. 53. Bedienterminal Basic 4. 3. 8. Das DAMMANN-trac Terminal K5 Abb. 54. Bedienterminal HD 8 pad 4.
  • Seite 49: Schalter- Und Anzeigesymbole Seitenkonsole

    ® ® Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen 4. 4. Seitenkonsolen 4. 4. 3. Schaltersymbole Videosystem (Option) K4 4. 4. 1. Seitekonsole K4 Abb. 57. Übersicht Seitenkonsole K4 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Lüftungsregler Heizungsregler Not-Halt-Schalter Übersicht MFG-Fahrhebel Schalter / Anzeige Seitenkonsole Regler zweiter Hydraulikkreislauf (D-A-S »...
  • Seite 50: Seitenkonsole K5

    Düngerstreuerbetrieb) frei Manuelle Auslösung/Abbruch Regenerationsfunktion Dieseloxidationskatalysator (ab Abgasstufe S5) USB-Ladeanschlüsse und Manometer Druckluftanlage 12 Volt-Steckdose Gebläseantrieb D-A-S (Option), Antrieb Not-Halt-Schalter für Düngerstreuer (Option) Abb. 63. Manometer Druckluftanlage DAMMANN-trac Seite 80 Seite 81 Erstellt im: Mai 2020 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 51: Armlehne

    4. 5. 1. MFG-Fahrhebel Der MFG-Fahrhebel ist ein Multifunktionsgriff für die Steuerung des Aufbaugerätes und zum Fahren des DAMMANN-trac‘s. Hier werden die Funktionen der Dammann Aufbauspritze beschrieben. Bei anderen Aufbaugeräten stimmen die Funktionen nicht immer überein und müssen ggf. in der Steuerung angepasst werden.
  • Seite 52: Funktionsschalter/-Taster In Der Armlehne

    ® ® Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen 4. 5. 2. Kreuzhebel Hydraulik Symb. Beschreibung Symb. Beschreibung Fahrtrichtung Vorwärts Fahrtrichtung Rückwärts Funktionsschalter Hydraulik für Aufbaugeräte Neutralstellung Fahrzeug steht Tempomat (Wechsel zwischen zwei Symb. Funktion Symb. Funktion Tempomatstufen im Feldmodus) Gestänge heben Gestänge senken...
  • Seite 53: Dammann-Trac Terminals

    » Zurück zur Startmaske 4. 7. Anzeigen im Display » Maske 100 m Kalibrierung » Start der Kalibrierung Alle Anzeigen, die im Betrieb des DAMMANN-trac benötigt werden sind mit Symbolen gekennzeichnet. » Abbrechen der Kalibrierung » Weitere Fahrzeug-Daten » Löschen aller Einträge »...
  • Seite 54 ® ® Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Symbol Beschreibung/Funktion Symbol Beschreibung/Funktion Symbol Beschreibung/Funktion Symbol Beschreibung/Funktion Header (Wird immer angezeigt) Startseite Fahrbetrieb » Anzeige „Fehler im » Anzeige Status Lenkung Allrad- » Tachometer » Betriebs-Stundenzähler (wird bei Motorkreislauf“...
  • Seite 55: Übersicht Der Fehlermeldungen Im Display

    Fehler Kleines Symbol Komplette Anzeige Zu hohe Kühlwassertemperatur Im DAMMANN-trac Terminal werden Fehlermeldungen auf verschiedene Weise angezeigt. Kühlwassertemperatur zu hoch » In der Fahranzeige als rotes Symbol neben dem Tachometer. » Last reduzieren, Kühler reinigen, Werkstatt aufsuchen » Komplette Anzeige im Terminal Zu hohe Neigung Neigung des Fahrzeugs zu hoch.
  • Seite 56 ® ® Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Übersicht der Bedienelemente und Anzeigen Fehler Kleines Symbol Komplette Anzeige Fehler Kleines Symbol Komplette Anzeige Regeldifferenz eines Zylinders Zu geringer Ölstand des Motors » Ölstand kontrollieren, nachfüllen Fehler in der Hill-control Regelung (nur für Highlander) »...
  • Seite 57: Erstellt Im: Mai 2020

    ® Seite 94 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 58: Aufstiegsleiter

    5. 2. 1. Tür von außen öffnen / schließen Die Tür des DAMMANN-trac lässt sich von innen und außen öffnen und schließen. Türgriff nach außen ziehen, bis hörbar ist, dass die Türfalle geöffnet hat. Tür zum Öffnen nach links oder zum schließen nach rechts schieben.
  • Seite 59: Tür Von Innen Öffnen / Schließen

    Türgriff fest drücken, bis hörbar ist, dass die Türfalle geöffnet hat. Tür nach rechts schieben zum öffnen oder Die Tür des DAMMANN-trac lässt sich von innen und außen öffnen und schließen. nach links zum schließen. Tür muss in die andere Türfalle geschoben werden zum Sichern.
  • Seite 60: Den Dammann-Trac Verschließen K4/K5

    Allgemeine Bedienungen des DAMMANN-trac‘s 5. 4. Den DAMMANN-trac verschließen K4/K5 5. 6. Not-Halt-Schalter Den Schlüssel nach rechts drehen um den DAMMANN-trac zu verschließen und nach links zum öffnen. Nach gewollter oder ungewollter Betätigung des Not-Halt-Schalters erfolgt eine abrupte Abbremsung DAMMANN-tracs.
  • Seite 61: Feststellbremse

    Die Innenraumbeleuchtung und die Leselampe werden direkt an der Lampe geschaltet. Hinweis: Bei geöffneter Tür ist die Kabinenbeleuchtung immer eingeschaltet. 5. 10. Abblendlicht und Standlicht Das Hauptlicht des DAMMANN-trac´s wird an der Lenksäule mit einem drei Stufenschalter geschaltet: 0 gleich aus Standlicht Abb.
  • Seite 62: Fernlicht

    ® ® Allgemeine Bedienungen des DAMMANN-trac‘s Allgemeine Bedienungen des DAMMANN-trac‘s 5. 13. Fernlicht 5. 15. Scheibenwaschanlage Das Fernlicht wird über den Kombischalter an der Lenksäule geschaltet. Das Fernlicht funktioniert nur, Die Scheibenwaschanlage wird über einen Ringtaster am Kombischalter an der Lenksäule betätigt.
  • Seite 63: Signalhorn

    ® ® Allgemeine Bedienungen des DAMMANN-trac‘s Allgemeine Bedienungen des DAMMANN-trac‘s 5. 16. Signalhorn 5. 17. Lenkrad einstellen An der Lenksäule befindet sich die Schnellarretierung Lenksäule, sie dient dazu das Lenkrad für den Fahrer in eine bequeme Position zu bringen zum Fahren und Ein/Aussteigen.
  • Seite 64: Elektrische Rückspiegelverstellung (Option)

    4. Lenksäulen arretieren. 5. Höheneinstellung (30) lösen und Lenksäule in der Höhe in eine bequeme Position bewegen. Der DAMMANN-trac hat 4 Arbeitsscheinwerfer nach vorne und zwei Arbeitsscheinwerfer nach hinten. Die 6. Höheneinstellung arretieren. Arbeitsscheinwerfer dienen zur Ausleuchtung der Umgebung bei der Arbeit, und müssen bei der Straßenfahrt ausgeschaltet sein.
  • Seite 65 ® ® Allgemeine Bedienungen des DAMMANN-trac‘s Allgemeine Bedienungen des DAMMANN-trac‘s 5. 21. Radio 5. 27. Notsitz I Warnung Zur Radioeinstellung die Bedienungsanleitung des Radioherstellers beachten. Kinder unter 14 Jahren dürfen nicht mitgenommen werden. 5. 22. Sitzeinstellungen Unfallgefahr mit schweren Personenschäden.
  • Seite 66 ® Seite 110 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 67: Bedienung Der Steuerelemente Heizung Und Klimaanlage

    ® Bedienung der Steuerelemente Heizung und Klimaanlage 6. Bedienung der Steuerelemente Heizung und Klimaanlage Das System besteht aus der Klimaanlage und der Heizung/Frischluftzufuhr und ermöglicht die Zertifizierung zur Kabine der Kategorie 4. Die Klimaanlage dient zur Regulierung der Temperatur in der Kabine und ist nicht mit der außen Luft verbunden.
  • Seite 68: Beispiele Zur Bedienung Der Klimaanlage

    ® ® Bedienung der Steuerelemente Heizung und Klimaanlage Bedienung der Steuerelemente Heizung und Klimaanlage 6. 1. 2. Beispiele zur Bedienung der Klimaanlage Tastenfunktion Einschalten der Klimaanlage: Verdeckte Taste zum Umschalten der Temperaturanzeige in ° Fahrenheit. 1. Mit der Taste das Steuergerät einschalten. 2.
  • Seite 69 ® ® Bedienung der Steuerelemente Heizung und Klimaanlage Bedienung der Steuerelemente Heizung und Klimaanlage Einstellen der manuellen Verdampferlüfterdrehzahl 1. Einschalten des Klimabetriebs mittels Taste 1. Einschalten der manuellen Verdampferlüfterdrehzahl mittels Taste 2. Im Display erscheint folgende Anzeige: 2. Manuelle Einstellung der Lüfterdrehzahl ist jetzt aktiv, in der Balkenanzeige wird die momentan eingestellte Lüfterdrehzahl angezeigt, AUTO Symbol wird nicht mehr angezeigt.
  • Seite 70: Einschalten Und Steuern Der Frischluftzufuhr

    ® ® Bedienung der Steuerelemente Heizung und Klimaanlage Bedienung der Steuerelemente Heizung und Klimaanlage » Anmerkung: Bei auftreten einer Fühlerstörung arbeitet der Regler mit der Einstellung weiter, die vor dem Erfassen der Störung gültig war. 6. 2. Einschalten und steuern der Frischluftzufuhr Die Fahrerkabine ist klassifiziert nach DIN EN 15695-1:2010-05.
  • Seite 71 ® Bedienung der Steuerelemente Heizung und Klimaanlage Seite 118 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 72: Kontrolle Bei Arbeitsbeginn

    7. Fahren des DAMMANN-trac‘s I Vorsicht Kontrolle bei Arbeitsbeginn Körperliche und materielle Schäden durch Defekt. » Beleuchtung am DAMMANN-trac kontrollieren. » Auf Verlust von Betriebsstoffen achten (Ölpfütze) » Kontrollieren, dass keine Person unbefugt unter dem Fahrzeug ist. » Einhalten der Wartungen.
  • Seite 73 7. 5. Fahren mit Fahrpedal 7. 3. Auswahl der Beschleunigungs- und Verzögerungsstufen 1. Am MFG-Fahrhebel die Fahrtrichtung vorwählen: Der DAMMANN-trac hat 4 Beschleunigungs und Verzögerungsstufen. Die Stufen sind je nach Aufwand zu Wählen, um den optimalen Wirkungsgrad der Fahrhydraulik zu gewährleisten. 1. 1. Die -Taste am MFG-Fahrhebel drücken und nach vorne drücken für Vorwärts...
  • Seite 74: Fahren Mit Tempomat

    Rangieren deaktiviert werden. » Die Geschwindigkeitsregelanlage darf nicht im dichten Verkehr, auf kurvigen Beim DAMMANN-trac DT 2800H und DT 2400H Highlander darf die Hinterachslenkung nur auf dem Feld Straßen oder bei glatter Fahrbahn verwendet werden. Es kann zum Verlust der benutzt werden.
  • Seite 75: Hinterachstrimmung

    Die Hinterachstrimmung kann ab Werk deaktiviert sein. Der maximale Lenkwinkel ist auf 5° begrenzt. Die Achstrennung lässt sich nur im Feldmodus aktivieren! » selbstätige Aktivierung/Deaktivierung durch den DAMMANN-trac, um auf entsprechenden Böden Manuelle Ansteuerung der Hinterachslenkung zum Ausgleich am Hang. Die Hinterachstrimmung wird mit dem reagieren zu können.
  • Seite 76: Spurverstellung (Option)

    » Verstellung der Spur nur auf ebenen Untergrund ohne Bergauf- oder » Maximum: 6 km/h Bergabfahrten » Lenkbewegungen vermeiden Reparatur durch die HERBERT DAMMANN GmbH oder autorisierte 4. Mit der Taste die Spurbreite verbreitern oder mit der Taste die Spurbreite verringern.
  • Seite 77: Zähler Anzeigen Lassen

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 13. Zähler anzeigen lassen 7. 14. Trip-Zähler löschen In der Zähler-Maske lassen sich die Daten des Trip-Zähler löschen, die Gesamt-Zähler Daten lassen sich nicht löschen. die Zähler-Maske öffnen. 1. Mit dem Softkey Die Daten des Trip-Zählers lassen sich nicht wieder herstellen.
  • Seite 78: Kühlerreversierung

    7. 15. Kühlerreversierung 7. 17. Auswahl der Pumpendrehzahl Die Drehzahl der Kolbenmembranpumpe der Dammann Profi-Class Aufbauspritze kann hier vorgewählt Um den Kühler des Motors zu reinigen, gibt es die Möglichkeit den Kühlerlüfter zum Ausblasen der Kühlrippen kurzzeitig andersherum laufen zu lassen. Das Fahrzeug startet die Reinigung nach gewissen werden.
  • Seite 79: Infoanzeige Aufrufen

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 18. Infoanzeige aufrufen 7. 19. Wechseln der Betriebsstoffanzeige In der Infoanzeige werden Uhrzeit, Datum, Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung, Kraftstoffverbrauch pro Stunde, Kraftstoffverbrauch pro Hektar, durchschnittliche Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer angezeigt.
  • Seite 80: Anzeigen Des Zustands Der Lenkung, Achse Und Spur

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 20. Anzeigen des Zustands der Lenkung, Achse und Spur Die Lenkungsmaske öffnet sich auch automatisch, wenn die Achsentriegelung erkannt wurde. In der Lenkungsmaske wird angezeigt: » Zustand der Lenkung » Spurbreite »...
  • Seite 81: Automatik-Lenkung (Option)

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 21. Automatik-Lenkung (Option) 7. 22. Höhenverstellung (Highlander) Info Info Bei Fahrzeugen, in denen ein automatisches Lenksystem/Parallelfahrsystem verbaut ist, muss das Wenn der Highlander hochgefahren ist, erreicht das Fahrzeug im Feldmodus nicht die selbe Lenksystem aktiviert werden! Erst nach Aktivierung steht der Aufbauspritze ein GPS-Signal zur Verfügung.
  • Seite 82: Vorwahl Fahrhöhe Bei Hill-Control (Option Highlander)

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 22. 2. Hill-Control aktivieren (Option Highlander) Abb. 119. Hill-Control Abb. 121. Startmaske Highlander 1. Den Motor auf Mindestdrehzahl bringen. Mit dem Softkey die Maske Höhenverstellung Highlander aufrufen. 2. Mit Softkey den Highlander anheben und mit dem Softkey den Highlander absenken.
  • Seite 83: Aufrufen Der Service-Maske

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 23. Aufrufen der Service-Maske 1. Mit dem Softkey in die Service-Maske wechseln. Abb. 123. Hill-Control Abb. 124. Startmaske Mit dem Softkey wird die Fahrhöhe für Hill-Control vorgewählt. Die gewählte Fahrhöhe wird Die Service Maske zeigt die angeschlossenen Steuergeräte an und hat weitere Untermenüs.
  • Seite 84: Aufrufen Der Passwortgeschützten Einstellungs-Masken

    7. 24. Aufrufen der passwortgeschützten Einstellungs-Masken Die geschützten Einstellungs-Masken sind mit einem Passwort gesichert. Das Passwort haben nur die von der Herbert Dammann GmbH geschulten Monteure und Mitarbeiter. Hier werden die Masken kurz aufgezeigt. die Service-Maske öffnen. 1. Mit dem Softkey Abb.
  • Seite 85: Aufrufen Der Wartungsintervalle

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 25. Aufrufen der Wartungsintervalle Die Wartungsintervalle im Terminal sind lediglich eine Anzeige eines Counters der rückwärts zählt. Maßgeblich sind die unterschriebenen Wartungsnachweise. die Service-Maske öffnen. 1. Mit dem Softkey Abb. 131. Service-Maske Abb.
  • Seite 86: Zurücksetzen Der Wartungsintervalle

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 25. 1. Zurücksetzen der Wartungsintervalle Info Der erste Service findet nach 400 Betriebsstunden statt. Das Service-Intervall muss, je nach Betriebsstoff und Anforderungen danach einmalig in der Passwort-Ebene angepasst werden. Wartungsintervalle nur nach Wartung zurücksetzen.
  • Seite 87: Aufrufen Der Fahrzeug-Datenmasken

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 27. Aufrufen der Fahrzeug-Datenmasken Die Fahrzeug-Datenmasken dienen nur zur Anzeige einzelner Sensoren von Motor, Hydraulik und Eingängen. 1. Mit dem Softkey in die Service-Maske wechseln. Abb. 138. Fahrzeugmaske Pos. Bezeichnung Pos.
  • Seite 88: Aufrufen Der Motor-Steuergeräte Meldungen

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 6. Bei „Weiter“ erscheint folgende Maske: Abb. 140. Startmaske Abb. 139. Maske-Eingänge Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung 2. Mit dem Softkey die Motor-Steuergeräte aufrufen. Hydraulikölstand Hydraulikbehälter Verschmutzungs-/Druckschalter am RKM-Hydraulikfilter Hochdruckreiniger EIN/AUS Signal Achsverriegelung ver-/entriegelt Füllstandsanzeige...
  • Seite 89 ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s Abb. 142. Diagnose Motor Abb. 144. MCM-Maske Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Kühlwassertemperatur Kühlwasserstand 8. Mit dem Softkey weiter zur nächsten Maske oder mit dem Softkey zurück. Motoröltemperatur Motoröldruck 9. Bei weiter erscheint die ACM Maske mit aktuellen Fehlern: Ladelufttemperatur 4.
  • Seite 90: Aufrufen Der Steuergerät-Lenkung Meldungen

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s Abb. 146. CPC4-Maske 2 Abb. 148. ACM-Maske 2 12. Mit dem Softkey die Liste löschen, mit dem Softkey weiter zur nächsten 16. Mit dem Softkey die Liste löschen oder mit dem Softkey zurück.
  • Seite 91: Aufrufen Der Steuergerät-Fahrantrieb Meldungen

    ® ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Fahren des DAMMANN-trac‘s 7. 30. Aufrufen der Steuergerät-Fahrantrieb Meldungen Die Fehlercode-Listen sind im Anhang einzusehen, Kapitel Störungsbeseitigung. 1. Mit dem Softkey in die Service-Maske wechseln. Abb. 150. Service-Maske 3. Die Maske Steuergerät Lenkung wird angezeigt: Abb.
  • Seite 92: Fahren Des Dammann-Trac's

    ® Fahren des DAMMANN-trac‘s Abb. 154. Maske Fahrantrieb Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Ansteuerung Fahrantriebspumpe 1 Hydraulikdruck Fahrantrieb Ansteuerung Fahrantriebspumpe 2 Aktuelle Fahrstufe Störungshäufigkeit Störungszeitpunkt Störungscode 4. Wenn die Liste der Fehlermeldungen länger ist, kann mit den Softkeys nach oben und unten geblättert werden.
  • Seite 93: Aufbaugeräte Des

    DAMMANN-tracs ohne Aufbaugerät ist auf öffentlichen Straßen vollständig untersagt Hier wird das Auf- und Absatteln von landwirtschaftlichen Aufbaugeräten anhand einer Dammann Aufbauspritze beschrieben. Bei anderen landwirtschaftlichen Aufbaugeräten sind Abweichungen möglich und es muss der Gerätehersteller kontaktiert werden. Zugelassen sind nur landwirtschaftliche Aufbaugeräte, die von der Herbert Dammann GmbH genehmigt wurden.
  • Seite 94 ® ® Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Abb. 157. Abstellfüßen vormontieren Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Schiebestück Abstellfuß Abb. 155. Halmabweiser demontieren 8. Vier Abstellfüße (20) mit den Schiebstücken (10) vormontieren. » Darauf achten, dass die höchst möglichen Bohrungen des Abstellfußes genutzt werden (höchster Pos.
  • Seite 95 ® ® Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Abb. 160. Schlauchschelle lösen Abb. 163. Einspülzentrum oben sichern Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Schlauchschelle Injektorsaugschlauch Sicherung 13. Schlauchschelle (10) am Fass öffnen.
  • Seite 96 ® ® Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Abb. 166. Verkleidungsblech demontieren Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Verschraubung Verkleidungsblech Verkleidungsblech 21. Verschraubungen (10) ringsherum lösen. 22. Verkleidungsblech mittig unter dem Gerät entfernen. Abb. 168. ISOBUS-Stecker lösen Pos.
  • Seite 97: Benutzung Des Dammann-Tracs Ohne Aufbaugerät

    Bezeichnung vermeiden. Markierung Vorderachse Markierung Hinterachse 29. Anschlüsse am Heck des DAMMANN-tracs lösen. 31. Fahrzeugposition an allen vier Rädern markieren. » Alle Hydraulikschläuche 32. Mit zwei Personen immer abwechselnd die zwei vorderen und zwei hinteren Abstellstützen gleichmäßig » Alle elektrischen Leitungen (ca.
  • Seite 98: Aufsatteln

    15. 1. Gestänge anheben Maschinenschäden durch unbeabsichtigtes umkippen. 15. 2. „Gestänge einklappen“ betätigen » DAMMANN-trac so positionieren, dass er rückwärts ohne große Lenkbewegungen 15. 3. Gestänge in Transportposition absenken. unter dem Aufbau aufgesattelt werden kann. » Höhe der Stützen kontrollieren.
  • Seite 99: Absatteln

    1. Den DAMMANN-trac auf schmale Spur fahren (je nach Fahrzeugausstattung). 2. Das Aufbaugerät vollständig entleeren. » Fass entleeren » Frischwassertank entleeren 3. Den DAMMANN-trac dort abstellen, wo der Aufbau abgestellt werden soll. Steckverbindung von Kotflügel lösen » möglichst gerader Untergrund Abb. 175.
  • Seite 100 ® ® Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Abb. 181. Verkleidungsblech demontieren Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Abb. 178. Abstellfüßen vormontieren Verschraubung Verkleidungsblech Verkleidungsblech 18. Verschraubungen (10) ringsherum lösen. Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Schiebestück Abstellfuß...
  • Seite 101 Das Kapitel „Anschlüsse an der Hecktraverse“ beachten. Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung 29. Anschlüsse am Heck des DAMMANN-tracs lösen. ISOBUS-Stecker » Alle Hydraulikschläuche 24. ISOBUS-Kabel (10) vorn rechts am Batteriekasten lösen und aus den Schlauchschellen herausziehen. » Alle elektrischen Leitungen 25. Kabel am Aufbau ablegen.
  • Seite 102: Aufsatteln

    8. 2. 2. Aufsatteln Hinweis Aufsatteln des Aufbaus auf einen DAMMANN-trac. Maschinenschäden durch unbeabsichtigtes umkippen. » DAMMANN-trac so positionieren, dass er rückwärts ohne große Lenkbewegungen unter dem Aufbau aufgesattelt werden kann. » Höhe der Stützen kontrollieren. Abb. 188. Position Gerät markieren 1.
  • Seite 103: Absatteln

    » Fass entleeren 15. Verkleidungsblech mittig unter dem Gerät montieren. » Frischwassertank entleeren 16. Motor starten. 2. Den DAMMANN-trac dort abstellen, wo der Aufbau abgestellt werden soll. 17. Mittels Kreuzhebel: » möglichst gerader Untergrund 17. 1. Gestänge anheben » feste Abstellfläche »...
  • Seite 104 ® ® Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Aufbaugeräte des DAMMANN-tracs Auf- und Absatteln Abb. 194. Kontrollbohrung 12. Die Abstellfüße bis zur Kontrollbohrung (Bild) in den Grundrahmen der DTP einschieben. Abb. 191. Pneumatikkupplung trennen Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Hecktraverse 9. Pneumatikkupplung an der Hecktraverse lösen.
  • Seite 105 Das Kapitel „Anschlüsse an der Hecktraverse“ beachten. Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung 24. Anschlüsse am Heck des DAMMANN-tracs lösen. ISOBUS-Stecker » Alle Hydraulikschläuche » Alle elektrischen Leitungen 19. ISOBUS-Kabel (10) vorn rechts am Batteriekasten lösen und aus den Schlauchschellen herausziehen. » Pneumatikversorgung 20.
  • Seite 106 » Darauf achten, dass die Schutzbleche an den hinteren Stoßdämpfern der Federung nicht mit der DTP kollidieren » Prüfen, ob der DAMMANN-trac ohne Kollision die Einspülschleuse passiert, gegebenenfalls mehr Luft von den Reifen lassen » auf Kollision mit Sonderaufbauten achten Abb.
  • Seite 107: Aufsatteln

    10. Schrauben M14 der Langlöcher lösen. Maschinenschäden durch unbeabsichtigtes umkippen. 11. Einspülzentrum ablassen. » DAMMANN-trac so positionieren, dass er rückwärts ohne große Lenkbewegungen 12. Schrauben M14 der Langlöcher festziehen. unter dem Aufbau aufgesattelt werden kann. 13. Verkleidungsblech mittig unter dem Gerät montieren.
  • Seite 108: Erstellt Im: Mai 2020

    ® Seite 188 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 109: Funktionsweise Der Abgasreinigungen S4

    ® Funktionsweise der Abgasreinigungen S4 9. Funktionsweise der Abgasreinigungen S4 Für die Erfüllung der stringenten Emissionsvorgaben der EU nutzen unsere Motoren der Baureihen 6R1000 von MTU, neben der Abgasrückführung (AGR) die selektive katalytische Reduktion (SCR). 9. 1. SCR Technologie S4 Abb.
  • Seite 110: Regeneration Durchführen

    ® ® Funktionsweise der Abgasreinigungen S4 Funktionsweise der Abgasreinigungen S4 9. 3. Regeneration durchführen 9. 2. Dieselpartikelfilter S5 Motor I Warnung Für die Erfüllung der stringenten Emissionsvorgaben der EU nutzen unsere Motoren der Baureihen 6R1000 von MTU, neben der Abgasrückführung (AGR) die selektive katalytische Reduktion (SCR). Brandgefahr Zusätzlich zur SCR-Technologie wird bei den S5-Motoren ein Regenerationsdieselpartikelfilter eingesetzt, um Unfallgefahr mit schweren Personenschäden.
  • Seite 111: Manuelle Regeneration Anregen Oder Unterbrechen

    Schäden des SCR-Katalysators durch gesperrte Regeneration » Die Regeneration darf nicht auf Dauer unterbrochen sein » Den Schalter im Betrieb auf Automatik oder Manuell stellen Reparatur durch die HERBERT DAMMANN GmbH oder autorisierte Fachwerkstatt. Seite 192 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 112: Reinigung

    ® Reinigung 10. Reinigung Die Reinigung des DAMMANN-tracs und des Aufbaus sollte nach jeder Beendigung der Spritzarbeiten auf dem Feld erfolgen. 10. 1. Außenreinigung der Maschine Die Reinigung der Maschine sorgt für eine höhere Lebensdauer. Wenn möglich unmittelbar nach dem Gebrauch der Maschine diese von grober Verunreinigungen befreien.
  • Seite 113: Außenreinigung Mit Dem Hochdruckreiniger (Option)

    » Es dürfen nur durch den Hersteller zugelassene Ersatzteile und zugelassenes Zubehör genutzt werden. » Bei gewerblicher Nutzung ist alle 12 Monate eine vorgeschriebene Prüfung zu machen. Reparatur durch Firma Dammann. 1. Pumpe abschalten 2. Wasserstand des Frischwassertanks kontrollieren. Seite 194...
  • Seite 114 ® Seite 196 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 115: Wartung

    ® Wartung 11. Wartung Bei einer Stilllegung des Fahrzeuges von mehr als 6 Wochen, die Wartungsintervalle verkürzen und die Wartung vorziehen. Siehe hier auch die Betriebsanleitung MTU. Empfehlung von Motorenöl: » Freigegebene Öle nach Mercedes-Benz-Betriebsvorschrift 228.5. Empfehlung Getriebeöl: » Synthetiköl nach CLP HC DIN 51517-3 und Umgebungstemperaturen von - 35°C bis 80 °C (Auszug im Anhang, wenn kein Öl der Liste vorhanden, Rücksprache mit dem Hersteller des Getriebes).
  • Seite 116: Motorölstand Kontrollieren

    Nur zugelassenes Getriebeöl verwenden, siehe Liste im Anhang oder die Betriebsanleitung des Getriebes. Zu jeder Wartung des Getriebes gehört auch eine Sichtprüfung auf Dichtigkeit des Getriebes. Die HERBERT DAMMANN GmbH befüllt das Getriebe bei der ersten Befüllung mit Alphasyn EP 150, dieses ist ein Synthetiköl des Typs CLP HC DIN 51517-3.
  • Seite 117: Getriebeöl Einfüllen

    Ggf. Öl bis zum vorgeschriebenen Ölstand auffüllen. Bei den zweiachsigen DAMMANN-trac‘s wird das Getriebeöl in die Öffnung rechtsseitig eingefüllt. Bei den dreiachsigen DAMMANN-trac‘s gibt es je nach Baujahr Unterschiede, einmal über die Peilstaböffnung, über ein Einfüllstutzen und über ein verlängerten Einfüllstutzen an der linken hinteren Motorseite.
  • Seite 118: Sichtprüfung Wasserabscheider Am Kraftstoffvorfilter

    ® ® Wartung Wartung 11. 3. Hydraulikfüllstand prüfen 11. 4. Sichtprüfung Wasserabscheider am Kraftstoffvorfilter Abb. 214. Hydraulikölstand prüfen 11. 3. 1. Hydraulikölstand ablesen 1. Fahrzeug auf kleinste Spurweite (Option) bringen. 2. (Nur Highlander: Die Hydraulikzylinder der Fahrwerkanhebung vollständig zusammenfahren) 3. Am Hydrauliktank den Hydraulikölstand am Schauglas prüfen. Gegebenenfalls Hydrauliköl nachfüllen. 11.
  • Seite 119 ® ® Wartung Wartung 11. 5. Füllstand Kühlwasser prüfen S4/S5 I Vorsicht Kontrollieren des Kühlwasserstands Verletzungsgefahr für Personen durch Verbrennungen und Vergiftungen. » Kühlwasserstand nur bei abgekühlten Motor kontrollieren und nachfüllen. » Kühlwasser nicht verschlucken. Ersthilfe bei Berührungen abspülen und Arzt aufsuchen, bei Verschlucken sofort Arzt aufsuchen.
  • Seite 120: Wischwasserbehälter K5 Auffüllen

    Handhabung von Betriebsstoffen. Frostschäden an der Wischwasseranlage » In der kalten Jahreszeit entsprechend Wischwasser mit Frostschutz auffüllen. Reparatur durch die HERBERT DAMMANN GmbH. 11. 6. 1. Wischwasserbehälter K4 auffüllen Abb. 219. Wischwasserbehälter auffüllen 1. Deckel des Ablagefachs am Aufstieg öffnen (Der Behälter für die Scheibenwaschanlage befindet sich unter der aufklappbaren Werkzeugkiste am Einstieg.)
  • Seite 121: Batterien Kontrollieren

    ® ® Wartung Wartung 11. 7. Batterien kontrollieren 11. 8. Luftfilter reinigen/wechseln Der Batteriekasten befindet sich vorn rechts neben der Kabine. in der Kabine zeigt an, wann der Luftfilter gereinigt werden muss. Der Filter Eine Kontrollleuchte muss spätestens nach zwei Jahren erneuert werden. Je nach Belastung muss der Luftfilter füher gereinigt oder ersetzt werden.
  • Seite 122: Kabinenfilterwechsel K4

    GmbH den Aktivkohlefilter zum Saisonbeginn (im Frühjahr) erneuern und nicht zum Saisonende (im Herbst). Die Sättigung der Aktivkohle hängt von sehr vielen Faktoren ab, sodass die HERBERT DAMMANN GmbH keine konkreten Angaben machen kann, wann der Filter zu erneuern ist. Daher empfehlen wir den Wechsel eimal jährlich durchzuführen.
  • Seite 123: Kabine K5

    Wartung 11. 10. Kabine K5 11. 10. 3. Feinstaubfilter für die Klimaautomatik erneuern Die Klimaautomatik sitzt im Dach des DAMMANN-trac‘s und der Filter sitzt in der Kabine über dem Lenkrad 11. 10. 1. Frischluftfilter der Heizungsanlage erneuern in der Dachkonsole.
  • Seite 124: Schmierstoffe Und Füllmengen

    ® ® Wartung Wartung 11. 12. Schmierstoffe und Füllmengen 11. 13. Mehrbereichs-Servicemotorenöle Low SPAsh und Kühlerfrostschutz Motor MTU 6R1000 Siehe Wartungsheft Motor DT 2400H Highlander 25 l Die nachfolgenden Internetseiten mit Produktlisten soll Ihnen helfen, den richtigen Betriebsstoff für Ihr S4 mit AdBlue Wartungsgruppe BeVo Blatt-Nr.
  • Seite 125: Getriebeöl

    ® ® Wartung Wartung 11. 14. Getriebeöl 11. 15. Hydropneumatische Federung DT 2400H/DT 3500H kalibrieren Synthetiköl Schmierstoffart CLPHC DIN51517-3 Kinematische Nennviskosität [mm²/s]40°C Umgebungstemperatur Ambienttemperature Températureambiente -35→80°C AVIASYNTOGEARPE150 AVIASYNTOGEARPE150 AVILUBGEARPAO150 Abb. 229. Startmaske AlphasynEP150 OptigearSyntheticPD150 die Service-Maske öffnen. 1. Mit dem Softkey RenolinUnisynCLP150 Klübersynth GEM-4-150N...
  • Seite 126 ® ® Wartung Wartung Abb. 231. Passworteingabe Abb. 233. Maske Beschreibung 3. Passwort eingeben. Die Einstellungs-Maske öffnet sich. Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Zurück Anzeige aktuelle Ansteuerung der einzelnen Ventile Steuerung einer Hinterachse (DT3500H: Fehlercode der Hydropneumatischen aktiviert; DT2400H: deaktiviert) Federung (muss eine 0 anzeigen) Aktueller Zustand hydropneumatischen Aktueller Gegendruck (Niederhaltedruck) an Federung (muss auf Automatik stehen)
  • Seite 127: Anziehdrehmomente

    ® ® Wartung Wartung 11. 16. Anziehdrehmomente 11. 16. 3. Allgemeine Anziehdrehmomente Qualitätsklasse 11. 16. 1. Anziehdrehmomente Motor MTU 6R1000 Schrauben und Nominalmaß Radbolzen 8.8 N.m [lb .ft] 10.9 N.m [lb .ft] 12.9 N.m [lb .ft] Deckel Kraftstoffhauptfilter an Kraftstofffiltermodul 25 Nm 10 [7] 14 [10]...
  • Seite 128: Übersicht Ersatzteile Für Die Wartung

    80010343 Lufttrockner ggf. Ölablassventil Hydraulik M22x1,5 80019350 Filterpatrone für Lufttrockner 4400010501 (Wechseintervall 2 Jahre) Rufnummer für Ersatzteilbestellungen bei der HERBERT DAMMANN GmbH: Hydraulik Tel.: +49 4163 8163-51 Filtereinsatz für RKM-300 Kombifilter 80004001901 Fax.: +49 4163 8163-72 Dichtsatz für RKM-300 Kombifilter 80004001999 Dichtsatz für RKM-400 + 800 Kombifilter...
  • Seite 129: Erstellt Im: Mai 2020

    ® Seite 224 Erstellt im: Mai 2020...
  • Seite 130: Störungsbeseitigung

    ® Störungsbeseitigung 12. Störungsbeseitigung 12. 1. Sicherungen und Relais 12. 1. 1. Sicherungen Kl. 15 Kl. 15 Kl. 15 Kl. 15 Kl. 30 Kl. 30 Kl. 30 Not-Aus K11 OBD2 CPC/MCM/ OBD2 Startrelais Ladekon. Kl. 30 Kl. 30 Kl. 30 Kl.
  • Seite 131: Übersicht Relais

    ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung 1. 1. Übersicht Relais Kl.58l Kl.56b Kl.56a Kl. 15 Kl. 15 7,5A Kl. 15 Kl. 15 Option Standlicht li/ Abblendlicht Fernlicht Not-Aus Klimaanlage HALenkung Wechsler Wechsler Wechsler Wechsler Wechsler LED-Innenbel. links links Smart-Drive Summer Lüfter Klima- Klima- Gebläse oben Gebläse unten...
  • Seite 132: Übersicht

    ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung 12. 2. Sicherungskasten ab F422 (F405) 30A Jobrechner Gerät Jobrechner Gerät 12. 2. 1. Übersicht Terminal Gerät 9pol. frei frei frei Terminal Fahrzeug 12pol. frei 15A Jobrechner Fahrzeug Jobrechner Fahrzeug Hubmast heben Hochdruckreiniger Gestänge ein-/ ausklappen Gestänge ein-/ ausklappen Spur ein-/ausfahren...
  • Seite 133: Fehlercodeliste Lenkung

    ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung 12. 2. 2. Belegung 12. 3. Fehlercodeliste Lenkung Gültig für DT2400H und DT2800H Kennung Status mögliche Ursache » Linker Lenkwinkelpoti an der Hinterachse defekt » Kabelbruch » Rechter Lenkwinkelpoti an der Hinterachse defekt » Kabelbruch » Linker Lenkwinkelpoti an der Vorderachse defekt »...
  • Seite 134: Fehlercodeliste Lenkung Hinterachse

    ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung 12. 5. Fehlercodeliste Vorderachsfederung für DT 2400H Highlander Status Statuserklärung und DT 3500H S4/S5 Unterbrechung Bereichsüberschreitung CAN-Verbindung unterbrochen Fehler-code Ursache Fehlerbeschreibung Abhilfe Logischer Ein- oder Ausgang nicht aktiviert Alles i.O. Hardware-Ausgang wurde zwei oder mehreren logischen Fehler im Ventil SV-R Kabelbruch oder Stecker Überprüfen der elektrischen...
  • Seite 135 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung 12. 6. Fehlercodes Fahrantriebs DT 2400H, DT 2800H, DT 3500H Fehler Winkelsensor Kabelbruch oder Stecker am Überprüfen der elektrischen BG1 (VA) Winkelsensor vorne mittig nicht Verbindungen auf eingesteckt bzw. Überlast der Beschädigung oder Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion Stromversorgung Kurzschluss;...
  • Seite 136 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion ECU Temperatur permanent ECU Over current (red zone) Ausgänge schalten PWM2 Ausgang, permanent PWM2 out, short circuit to Sofortiger Halt des außerhalb der Kurzschluss zur Vbat Fahrzeugs Spezigikation Batterie (oranger Bereich) PWM3 Ausgang,...
  • Seite 137 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion PWM5 Ausgang, permanent PWM5 out, open circuit Sofortiger Halt des DIG2 Ausgang, permanent DIG2 out, short circuit to Permanenter Stop offener Kreis Fahrzeugs Kurzschluss nach GND (or overcurrent) Masse (oder PWM6 Ausgang, permanent...
  • Seite 138 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion DIG5 Ausgang, permanent DIG5 out, low current LSD5 Ausgang, permanent LSD5, open circuit Sofortiger Halt des offener Kreis Schwachstrom Fahrzeugs DIG6 Ausgang, permanent DIG6 out, low current LSD6Ausgang, permanent LSD6, open circuit Sofortiger Halt des...
  • Seite 139 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion 1005 Systeminitialisierung Die Initialisierung der Software 1104 MAF steht nicht im Falsche CT-Datei fehlgeschlagen ist fehlgeschlagen, die Ursache Einklang mit den Dieser Fehler sollte im Feld nicht kann ein falscher MAF (.ctfile) MAF-Regeln auftreten.
  • Seite 140 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion 3041 Magnet 2 permanent Solenoid 2 connection error Sofortiger Halt des 4031 Schalter zeigt Neutral Wert des Neutralschalters im Verbindungsfehler on pump 1 Fahrzeugs an/Signal zeigt an, Vergleich zum analogen Wert an Pumpe 1 dass die Neutral- des Joysticks ist nicht konsistent...
  • Seite 141 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion 4121 Signal Drucksensor A temporär Signal < 0,25V or >4.75V for 4212 Getriebetemperatur Temperatursensorsignal ist 1 außerhalb der more than 1s Fehler kleiner als 0,25 V oder höher als Spezifikationen 4,75 V 4122...
  • Seite 142 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion 6069 TC1-Meldung Das Steuergerät benötigt CAN- 7000 Falscher Dieser Fehler wurde beim Konfigurations- mit konstanter Daten von einem dritten Teil des Schalten von Parametern Motordrehzahl an SD- Steuergeräts, um den Befehl parameter für die ausgelöst, die eine CT nicht empfangen...
  • Seite 143 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung 12. 7. Fehlercodetabelle SCR-Motoren (ACM) Fehlercode Bedeutung Erkennung Aktion 8515 CAN des temporär Loss of communication with Geschwindigkeits- Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Lenkungssystem Steering ECU sensor ignoriert die kann Geschwindigkeits- Nachricht nicht berechnung vgl. AGR Ventil erreicht nicht die MCM (A015) 1B0000 empfangen...
  • Seite 144 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Turboladerdrehzahl über hohen Bereich MCM (A015) 670002 Raildruck zu gering MCM (A015) 9D0010 Sensor Turboladerdrehzahl Spannung MCM (A015) 670003 Minimalen Raildruck für Einspritzung MCM (A015) 9D0011 zu hoch nicht erreicht Sensor Turboladerdrehzahl Spannung zu MCM (A015)
  • Seite 145 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Sensor AGR Differenzdruck. Spannung Batteriespannung ACM (A032) zu niedrig ACM (A032) A80001 MCM (A015) 9B0104 zu niedrig Fehler Sensor Umgebungslufttemperatur MCM (A015) AB0002 Sensorsignal AGR Differenzdruck MCM (A015) 9B010D Fehler Sensor Umgebungslufttemperatur MCM (A015)
  • Seite 146 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Düsennadelventil Injektor Zylinder 1 MCM (A015) 8B0205 Düsennadelventil Injektor Zylinder 5 MCM (A015) 8F0205 offener Stromkreis offener Stromkreis Düsennadelventil Injektor Zylinder 1 MCM (A015) 8B0206 Düsennadelventil Injektor Zylinder 5 MCM (A015) 8F0206 Kurzschluss im Stromkreis...
  • Seite 147 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode AGR Durchflussmenge zu hoch 1118 MCM (A015) 5E0412 1415 Ende Einspritzung Zylinder 3 außer MCM (A015) 87051F Bereich 1119 NOx Signal nicht plausibel ACM (A032) 5F0402 1416 Einspritzzeitpunkt Zylinder 4 außer MCM (A015) 880510 1127...
  • Seite 148 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Sensor Harnstoffvorrat Spannung zu 1761 ACM (A032) E10604 2791 AGR Abgasrückführsteller Fehler MCM (A015) E70A07 niedrig Sicherheitsmode. Motor aus Sensorsignal Harnstoffvorrat nicht 1761 ACM (A032) E10609 2791 AGR Abgasrückführsteller keine MCM (A015) E70A09 verfügbar...
  • Seite 149 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode 3052 Fehlzündungen festgestellt MCM (A015) EC0B0E 3226 NOx Sensor SCR Katalysator Ausgang ACM (A032) 9A0C0A Signal Abweichung niedriger Bereich 3057 NOx Sensor SCR Katalysator Ausgang ACM (A032) F10B02 fehlerhaft 3226 Fehler NOx Sensor SCR Katalysator...
  • Seite 150 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Harnstoffdosierventil Spannung zu 3471 MCM (A015) 8F0D04 3563 Drucksensor Ladeluftgehäuse Spannung MCM (A015) EB0D03 niedrig zu hoch Harnstoffdosierventil offener Stromkreis 3471 MCM (A015) 8F0D05 3563 Drucksensor Ladeluftgehäuse Spannung MCM (A015) EB0D04 zu niedrig...
  • Seite 151 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode 3661 Druckverstärker Injektor Zylinder 3. MCM (A015) 4D0E05 3664 Druckverstärker Injektor Zylinder 6. MCM (A015) 500E0A offener Stromkreis Änderungsrate zu hoch Konditionen für Harnstoffdosierung nicht 3661 Druckverstärker Injektor Zylinder 3. MCM (A015) 4D0E06 3702...
  • Seite 152 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Sensor Harnstoffdruck Signal nicht 4334 ACM (A032) EE1005 4363 Temperaturabweichung SCR Katalysator ACM (A032) 0B1114 plausibel Eingang niedrig / Ausgang hoch Harnstoffdruck niedrig 4334 ACM (A032) EE1007 4363 SCR Katalysator Ausgang Sensor.
  • Seite 153 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode Fehlercode Fehlertext Modul Fehlercode 5399 Fehler in der Abgasregelung - ACM (A032) 171510 520278 Fehlzündungen entdeckt mehrere MCM (A015) 56F0EE Parametrierung prüfen Zylinder Nummer unter ähnlichen Bedingungen Fehlertext Modul Fehlercode MB 520283 AGR Leitungen gefroren MCM (A015) 5BF0E2...
  • Seite 154 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung 12. 8. Fehlercodetabelle SCR-Motoren (CPC) Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Fehler Fehler Behebung Fault 540006 Geschwindigkeits- Kabel des ABS Module und VSS (Pin Pin 3/13 Beschreibung location sensor 3/13) prüfen. Max. Parameter 40/01(ABS Diff Thresh Manipulationsschutz 460002 Status Parkbremse...
  • Seite 155: Fault Location

    ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 5B0002 Accelerator Pedal out Check wiring and calibration; Restart Pin 1/07 6B0000 Air Filter Restriction Check air cleaner for restriction. Perform of adjustment (Learn learning routine (chapter 6.4, routines 1 High pressure check/visual inspection of...
  • Seite 156 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 6F0003 Coolant Level Circuit Check wiring of associated pins Pin 3/02 AB0002 Ambient Temperature Check ambient temperature sensor Pin 3/15 shorted to Ubat (GND) Sensor Data Erratic (wiring and associated pin) Pin 3/11...
  • Seite 157 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location F7000A MCM Engine Hours CPC or MCM. The internal clocks of the 2E0203 Idle Validation Switch 1 Check wiring of associated pin Pin 1/04 Data increasing at an CPC or MCM do not match.
  • Seite 158 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 540213 J1939 Cruise Control Check J1939 link connection to Cruise 5A020D J1939 Cruise Control Check J1939 link connection to Cruise Enable Switch Signal Control Accelerator Switch Control from Source CCVS1,...
  • Seite 159 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 71020E PTCAN: MCM Sytem Check PT-CAN link connection. BD0203 Digital Output 3/07 Check wiring of associated pin Pin 3/07 ID Not Received or Check MCM functionality / PT-CAN link Circuit shorted to Ubat Check parameters 35/06 (Selection), Stopped Arriving...
  • Seite 160 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location BE0205 Digital Output 3/08 Check wiring of associated pin Pin 3/08 C00204 Digital Output 4/07 Check wiring of associated pin Pin 4/07 Open Circuit (broken Check parameters 35/07 (Selection), Circuit shorted to GND Check parameters 35/16 (Selection),...
  • Seite 161 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location C20203 Digital Output 3/10 Check wiring of associated pin Pin 3/10 C30205 Digital Output 2/10 Check wiring of associated pin Pin 2/10 Circuit shorted to Ubat Check parameters 35/09 (Selection), Open Circuit (broken Check parameters 35/04 (Selection),...
  • Seite 162 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location C50204 Digital Output 3/16 Check wiring of associated pin Pin 3/16 C70203 Digital Output 1/05 Check wiring of associated pin Pin 1/05 Circuit shorted to GND Check parameters 35/11 (Selection), Circuit shorted to Ubat Check parameters 35/02 (Selection),...
  • Seite 163 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location C80205 Digital Output 1/04 Check wiring of associated pin Pin 1/04 CB0204 Frequency Output 4/12 Check wiring of associated pin Pin 4/12 Open Circuit (broken Check parameters 35/01 (Selection), Circuit shorted to GND Run Service Routine (chapter 6.4,...
  • Seite 164 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 9C0304 Digital Output 4/09 Check wiring of associated pin Pin 4/09 9E0303 Digital Output 4/01 Check wiring of associated pin Pin 4/01 Circuit shorted to GND Check parameters 35/17 (Selection), Circuit shorted to Ubat Check parameters 35/13 (Selection),...
  • Seite 165 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location CD0313 J1939 Engine Retarder Check J1939 link connection to Engine 1121 610413 J1939 Service Brake Check J1939 link connection to Service Selection Signal Retarder Switch Signal from Brake.
  • Seite 166 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 1623 57060D J1939 Tachograph Check wiring of associated pin 2017 E10709 J1939 Message is Check J1939 link connection to Cruise Output Shaft Speed missing from source Control ECU Signal is missing or not address 17 (17dec =...
  • Seite 167 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 2646 560A03 Digital Output 4/02 Check wiring of associated pin Pin 4/02 3511 B70D04 Remote Accelerator Check wiring of associated pins Pin 3/03 Circuit shorted to Ubat Check parameters 35/14 (Selection), Pedal Supply Voltage (Supply)
  • Seite 168 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 3719 870E00 DPF Filter Soot Level Check DPF Filter. 3844 040F03 Digital Input 1/02 Check wiring of associated pin Pin 1/02 is very high Circuit shorted to Ubat Check parameters 13/01 (Selection), 13/35 (Fault Detect Ena) for correct...
  • Seite 169 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 3850 0A0F04 Digital Input 1/11 Check wiring of associated pin Pin 1/11 3857 110F03 Digital Input 2/07 Check wiring of associated pin Pin 2/07 Circuit shorted to GND Check parameter 13/38 (Fault Detect Circuit shorted to Ubat...
  • Seite 170 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 3863 170F04 Digital Input 4/17 Check wiring of associated pin Pin 4/17 3870 1E0F03 Digital Input 4/02 Check wiring of associated pin Pin 4/02 Circuit shorted to GND Check parameters 13/18 (Selection), Circuit shorted to Ubat...
  • Seite 171 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 3873 210F04 Analog Output 02 Check wiring of associated pin. Pin 3/06 524277 F5FFEE Driving from Check CPC4 PT-CAN link connection. shorted to GND or Check parameters 09/04 (Selection) SuperStructure Check engine mode.
  • Seite 172 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler Fehler Behebung Fault Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Beschreibung location 524280 F8FFE2 Remote Accelerator Check wiring of associated pins. Check Pin 2/11 524283 FBFFEE Generator (Charging Check wiring of Generator Terminal W or Pedal Idle Validation Parameters 13/08, 13/09, 13/10 and Pin 2/14 System) terminal W –...
  • Seite 173: Erklärung Zu Fmi Fehlercode (Failure Mode Indicator)

    ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung 12. 8. 1. Erklärung zu FMI Fehlercode (Failure Mode Indicator) Fehler Fehler Behebung Fault Beschreibung location Allgemein 524287 FFFFE1 Evobus cruise control Evobus only. Check associated Pins. Der FMI besteht aus einem bis zwei Zeichen. Er spezifiziert einen, im System detektierten, Fehler lever position not genauer.
  • Seite 174 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung » eine zu hohe Signalspannung am Bauteil auftritt = Signal ist ungültig - Zu geringen internen Bauteilwiderständen Weitere Ursachen eines FMI 03 können sein: Mögliche Ursachen: » Sensor / Schalter defekt » Sensor defekt. » Kabelbaum beschädigt »...
  • Seite 175 ® ® Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung FMI 10 (Signaländerung zu schnell) Erklärung: Nicht eindeutig identifizierbare Fehler im Modul. Es kommt zu Plausibilitätskonflikten. Das Signal ändert sich zu schnell. Die Änderungsrate liegt außerhalb des zulässigen Bereiches. FMI 11 (Mehrfachfehler) Mögliche Ursachen: » Gleichzeitiges Ansteuern bzw. gleichzeitiger Ausführung konträrer Funktionen (hoch - runter; oder - Der (die) Fehler sind vom Modul nicht eindeutig identifizierbar.
  • Seite 176 ® Seite 316 Erstellt im: Mai 2020...

Diese Anleitung auch für:

Dt 2800h s5Dt 3500h s4Dt 3500h s5Dt 2400h s4Dt 3500h s5 highlander

Inhaltsverzeichnis