Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAMMANN Profi-Class Tandem Original Bedienungsanleitung

Anhängespritze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi-Class Tandem:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original
Bedienungsanleitung
DAMMANN
Profi-Class Tandem
Anhängespritze
Lesen und beachten sie diese Bedienungsanleitung
Bewahren sie diese Bedienungsanleitung für künftige
Verwendung auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DAMMANN Profi-Class Tandem

  • Seite 1 Original Bedienungsanleitung DAMMANN Profi-Class Tandem Anhängespritze Lesen und beachten sie diese Bedienungsanleitung Bewahren sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf.
  • Seite 2: Wichtige Daten

    ® Wichtige Daten: Tragen Sie bitte die Daten des Gerätes/Fahrzeuges hier ein wenn diese noch nicht eingetragen sind. Hersteller: Herbert Dammann GmbH Fz.-Ident.-Nr.: Leergewicht: zul. Gesamtgewicht: zul. Ges.-Gew. d. Zuges: zul. Achslast / Stützlast: zul. Achslast zul. Achslast Typ: Gerätenr.: Ausführung:...
  • Seite 3 E-Mail: info@dammann-technik.de http://www.dammann-technik.de Internet: Dokument Nummer: 040_BA_PCT_v1612_DE Druckdatum: Juni 2017 Alle in diesem Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen Gedruckt auf chlorfreiem Papier Technische Änderungen vorbehalten Copyright © HERBERT DAMMANN GmbH Seite 3 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 4 ® Seite 4 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 5 ® Seite 5 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 6: Anbau- Und Bedienungsanleitung Tank-Control

    ® Folgende Dokumente gehören zur Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung für die Kolbenmembranpumpe AR 500 bp Hersteller: Annovi Reverberi S.p.A. Via M.L. King, 3 41122 Modena, Italia Tel. +39 059 414411 Fax +39 059 253505 Dokument: Dokument: 09_91405_AR500bp_AR560bp Anbau- und Bedienungsanleitung Tank-Control Hersteller: Müller-Elektronik GmbH &...
  • Seite 7: Anbau- Und Bedienungsanleitung Jobrechner Iii Maxi

    ® Anbau- und Bedienungsanleitung Jobrechner III Maxi Hersteller: Müller-Elektronik GmbH & Co.KG Franz-Kleine-Straße 18 D-33154 Salzkotten Tel: ++49 (0) 5258 / 9834 - 0 Telefax: ++49 (0) 5258 / 9834 - 90 E-Mail: info@mueller-elektronik.de Internetseite: http://www.mueller-elektronik.de Seite 7 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 8 ® Zu dieser Anleitung Seite 8 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 9: Zu Dieser Anleitung

    ® Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Die vorliegende Betriebsanleitung ermöglicht ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine. Gefahrenquellen, die konstruktionsbedingt nicht auszuschließen waren, werden hier benannt. Es ist unbedingt erforderlich, dass sie diese Gefahrenhinweise zur Kenntnis nehmen, die Art der Gefahren verstehen und die angegebenen Ge- und Verbote strikt beachten.
  • Seite 10: In Kombination Mit Diesen Aufmerkern Werden Folgende Symbole Verwendet

    ® Zu dieser Anleitung Zur Klassifizierung der Gefahr werden vier graphische Elemente als Aufmerker verwendet. I Gefahr Die so gekennzeichneten G efahren führen bei Schadeneintritt definitiv zu irreversiblen körperlichen Schäden, Verstümmelungen oder Tod. I Warnung Die so g ekennzeichneten Gefahren können bei Schadeneintritt zu irreversiblen körperlichen Schäden, Verstümmelungen oder zu Tod führen.
  • Seite 11: Bedeutung

    ® Zu dieser Anleitung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Während des Betriebes nicht Vergiftungsgefahr – Nicht in im Knickbereich der Deichsel Behälter steigen! aufhalten! Nicht in bewegliche Teile greifen Nicht im Schwenkbereich solange sie sich bewegen des Spritzgestänges und es nicht sichergestellt ist, aufhalten! Personen aus dem dass diese gesichert sind vor Gefahrenbereich verweisen!
  • Seite 12 ® Allgemeine Sicherheitshinweise Seite 12 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 13: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ® Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise I Warnung Bewegliche Teile Quetschgefahr des Körpers » Während des Betriebes nicht in die Gestänge fassen. » Nicht in die Zapfwelle fassen wenn der Motor läuft. » Vor dem Einschalten der Zapfwelle darauf achten, dass sich keiner im Gefahrenbereich befindet.
  • Seite 14 ® Allgemeine Sicherheitshinweise I Vorsicht Wegrollen der Maschine Quetschungen des Körpers » Nur mit eingeklappten und gesicherten Gestänge abstellen. » Auf Standsicherheit achten und nicht auf losem Untergrund abstellen. » Beim Abstellen der Maschine sind immer die Unterlegkeile zu nutzen. »...
  • Seite 15: Hydrauliksystem

    » Bei Schlauchwechsel die Lagerzeit mit einbeziehen in die Lebensdauer, im Durschnitt bis zu 2 Jahre. » Austauschleitungen müssen den technischen Anforderungen der Firma Dammann erfordern. » Auf die richtige Reihenfolge beim Anschließen achten. Bei Verletzungen sofort Ersthilfe und Arzt aufsuchen.
  • Seite 16: Frostsicherung

    » Luftdruck der Reifen kontrollieren. » Verschraubungen kontrollieren und nachziehen. » Transportverriegelungen prüfen. » Warnleuchten auf Funktion prüfen. » Schutzeinrichtungen kontrollieren. Reparatur durch Firma Dammann oder autorisierte Fachwerkstatt. Hinweis Frostsicherung Maschinenschäden » Sämtliche Hähne und Armaturen entwässern. » Keine Flüssigkeiten im Fass lagern, die nicht frostsicher sind.
  • Seite 17 » Bei Schweißarbeiten Batterie von der Zugmaschine abklemmen. » Nur die vorgeschriebenen Sicherungen verwenden. » Auf die Spannung der Maschine achten. » Wegen Spannungsfall erst Motor starten dann erst Bedienteil oder Computer. Reparatur durch Firma Dammann oder autorisierte Fachwerkstatt. Hinweis Bremssystem Maschinenschäden »...
  • Seite 18 » Auf ausreichend Lenk- und Bremsfähigkeit achten, durch anhängen/aufsatteln von Pflanzenschutzgeräten ändert sich der Fahrzeugschwerpunkt. » Auf Einhaltung der erforderlichen Vorderachslast ist zu achten (20% des Zugmaschinenleergewichtes) Reparatur durch Firma Dammann oder autorisierte Fachwerkstatt. Hinweis Vorgeschriebene Lasten und Kopplungen einhalten Gefahr des Umkippens und des Verlustes des Spritzgutes »...
  • Seite 19 » Vor dem Einschalten darauf achten, dass die Zapfwellen-Drehzahl die von der Maschine gefordert ist, eingestellt ist » Zapfwelle nur bei niedriger Motordrehzahl einschalten » Immer abschalten wenn sie nicht benötigt wird Reparatur durch Firma Dammann oder autorisierte Fachwerkstatt Seite 19 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 20 ® Vorwort Die Firma Herbert Dammann GmbH wurde einst als Maschinenbaufirma am 15. März 1979 durch Herbert Dammann gegründet. Nachdem er 1968 in seinem Lohnunternehmen die erste Pflanzenschutzspritze baute mit 15 Meter selbstausklappbaren Gestänge. Stolz seit über 3 Jahrzehnten Firmentradition präsentiert sich das Unternehmen heute jung, dynamisch und zukunftsorientiert.
  • Seite 21: Inhaltsverzeichnis

    ® Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Leistungsbeschreibung .............................27 1. 1. Bestimmungsgemäße Verwendung ......................27 1. 2. Nicht Bestimmungsgemäße Verwendungen ....................27 1. 3. Technische Daten .............................27 2. Gerätebeschreibung ............................29 2. 1. Lieferumfang ............................29 2. 2. Gerätebeschreibung in Bildern .........................30 2. 2. 1. Geräteübersicht ..........................30 2.
  • Seite 22 ® Inhaltsverzeichnis 2. 2. 31. Hochdruckreiniger (Option) ......................52 2. 2. 32. ISOBUS-Bedienterminal BASIC ....................53 2. 2. 33. Multifunktionsgriff (Option)......................54 2. 2. 34. TANK-Control ..........................54 2. 2. 35. ISOBUS Jobrechner JR II Spritze ....................55 3. Bedienung und Wartung ...........................57 3.
  • Seite 23 ® Inhaltsverzeichnis 3. 16. Ablassen der Restmenge aus der Maschine ..................76 3. 17. Umfüllen in andere Maschinen .......................77 3. 18. Bremsanlage auf die Beladung anpassen .....................77 3. 19. Im Straßenverkehr ..........................77 3. 20. Ankuppeln der Maschine an die Zugmaschine..................78 3.
  • Seite 24 4. 33. 6. Einstellen der Regelkonstante für Distance Control ..............106 4. 33. 7. Einstellen Sicherheitshöhe Distance Control DAMMANN ............106 4. 33. 8. Einstellen Kurven Vorgreifen Distance Control DAMMANN .............106 4. 34. Impulse Radsensor ..........................107 4. 34. 1. 100 m Kalibrierung ........................107 4.
  • Seite 25 ® Inhaltsverzeichnis 4. 36. 1. Maximaler Spritzdruck ......................108 4. 36. 2. Minimaler Spritzdruck ....................... 108 4. 37. Spritze aus unterhalb xx km/h ......................108 4. 38. Regelung aus unterhalb xx km/h ......................108 4. 39. Tankgröße eingeben ..........................109 4. 40. Alarmfüllstand ............................109 4.
  • Seite 26 A. 3. Nützliche Formeln ..........................152 A. 4. Spritztabellen ............................153 B. Garantiebedingungen ............................157 B. 1. Gewährleistungszeit für DAMMANN-Geräte ..................157 B. 2. Servicearbeiten an DAMMANN-Geräten und Fahrzeugen ..............158 B. 3. Ersatzteile / Bestellung und Versand ....................159 Seite 26 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 27: Leistungsbeschreibung

    Pflanzenschutzmittel erfüllen. 1. 2. Nicht Bestimmungsgemäße Verwendungen Die Firma Herbert Dammann GmbH untersagt jede Verwendung anderer Art und die Verwendung durch nicht geschulten Benutzer. Für daraus entstehende Schäden haftet alleine der Eigentümer. Gewartet und Instand gesetzt werden darf die Anhängespritze Profi-Class-Tandem nur durch den werkseigenen Kundendienst oder durch eine anerkannte Fachwerkstatt.
  • Seite 28 ® Gerätebeschreibung Seite 28 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 29: Gerätebeschreibung

    ® Gerätebeschreibung 2. Gerätebeschreibung 2. 1. Lieferumfang 1. Anhängespritze Profi-Class 2. Bedienterminal 3. Bedienungsanleitung Profi-Class 4. Anbau und Bedienungsanleitung Bedienterminal 5. Bedienungsanleitung Kolbenmembranpumpe 6. Ersatzteilpaket Seite 29 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 30: Gerätebeschreibung In Bildern

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. Gerätebeschreibung in Bildern Je nach Ausführung können einzelne Komponenten abweichen. 2. 2. 1. Geräteübersicht Abb. 2. Geräteübersicht Pos. Anz. Bezeichnung II Ausleger I Ausleger Mittelrahmen mit Schlitten, Pendel und Zwischenlager Hubmast Bremskeil Einspülzentrum Armarturen Deichsel Vorbau Seite 30 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 31: Vorbau Profi-Class

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 2. Vorbau Profi-Class Abb. 3. Vorbau Profi-Class Pos. Anz. Bezeichnung Vorbau Profi-Class Vorbauabdeckung PC S oben Seitenteil Vorbau Profi-Class links Seitenteil Vorbau Profi-Class rechts Seite 31 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 32: Ablage

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 3. Ablage Abb. 4. Ablage Pos. Anz. Bezeichnung Ablagequerstrebe Hydraulikleitung Ablage ANP Ablagestandrohr rechts komplett Ablagestandrohr links komplett. Ablageanschlag Ablagestrebe Hydraulikzylinder Kunststoffschiene Anschlag Kunststoffschiene Ablage Ablagefalle links Ablagefalle rechts Bolzen Ablage Flachstahl für Ablagestreben Megipuffer U-Scheibe U-Scheibe U-Scheibe Mutter Skt...
  • Seite 33: Starre Deichsel

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 4. Starre Deichsel Abb. 5. Starre Deichsel Pos. Anz. Bezeichnung Deichsel ZDS 16/15 SBG Schlauch und Kabelhalter Klobentasche Federbolzen Splint Seite 33 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 34: Lenkdeichsel (Option)

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 5. Lenkdeichsel (Option) Abb. 6. Lenkdeichsel Pos. Anz. Bezeichnung Splint Aufnahme Schlauchhalter Federbolzen mit Mutter Hülse Schraube Skt Seite 34 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 35: Stützfuß

    ® Gerätebeschreibung Pos. Anz. Bezeichnung U-Scheibe Mutter Skt Hülse Federring Schraube Skt Potiaufnahme ZDG Potiaufnahme ZDG Federschuh mit Buchsen Ronden Druckstempel Gummischeibe Gummischeibe Industrieschlauch Zugdeichsel ZDG Hydraulikzylinder Splintbolzen Bolzen Lenkzylinderanschluss ANP Distanz Faltenbalg für Lenkzylinder Gelenkkugelkopf mit Schmiernippel Flachstahl Schraube Skt Mutter Skt Flachmutter Gabelkopf...
  • Seite 36: Hubmast

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 7. Hubmast Abb. 8. Hubmast Pos. Anz. Bezeichnung Anschlaghaken links Anschlaghaken rechts Verriegelungshaken Hubmastanbindung unten Einfachseilrolle Hubmast Hydraulikzylinder Bügelschelle Seilrolle DAS mit Lager Ausfallsicherung Gliederkettenabstützung Halter Hydraulikleitung Aufnahme Zylinderschelle Halter Ausklappsicherung Anschlussblech oben links Anschlussblech unten links Anschlussblech oben rechts Anschlussblech unten rechts Seite 36...
  • Seite 37: Schlitten

    ® Gerätebeschreibung Pos. Anz. Bezeichnung Hubmastanbindung oben links Hubmastanbindung oben rechts Splintbolzen Rollenkopf Hubmaststrebe 2. 2. 8. Schlitten Abb. 9. Schlitten Pos. Anz. Bezeichnung Schlitten ohne Kufen Ausfallsicherung Schlitten Ausklappsicherung am Schlitten Kufe Traverse unten Seil- und Federaufnahme Schraube Skt Zugfeder Zylinderschraube Inn-Skt Gabelkopf...
  • Seite 38: Pendel

    ® Gerätebeschreibung Pos. Anz. Bezeichnung Distanz Mutter Skt U-Scheibe Schraube Skt Mutter Skt Federring Schraube Skt Schraube Skt Führung Pendellager Konsole, Verriegelungshaken U-Scheibe U-Scheibe Druckfeder Megipuffer Gabelkopf Flanschlager ES-Bolzen Flachmutter 2. 2. 9. Pendel Abb. 10. Pendel Pos. Anz. Bezeichnung Pendel Zwischenlager Bolzen Zylinderkonsole Pendel...
  • Seite 39: Zwischenlager

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 10. Zwischenlager Abb. 11. Zwischenlager Pos. Anz. Bezeichnung Stoßdämpfer U-Scheibe Adapter Gestängebeleuchtung Oberer Anschluss Zwischenlager Bock Zwischenlager Stoßdämpferhalter links Stoßdämpferhalter rechts verstärkt Megipuffer Mutter Skt Schraube Skt Schmiernippel gerade Seite 39 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 40: Mittelrahmen

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 11. Mittelrahmen Abb. 12. Mittelrahmen Pos. Anz. Bezeichnung Mittelrahmen Scheuerleiste Mutter Skt Flachmutter Schmiernippel gerade Megipuffer Schraube Skt Mutter Skt Zylinderhalter rechts für Pneumatikzylinder Zylinderhalter links für Pneumatikzylinder Seite 40 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 41: Erster Ausleger

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 12. Erster Ausleger Abb. 13. 1. Ausleger Pos. Anz. Bezeichnung I. Ausleger links Oberer Gelenkpunkt (Schiebestück) Umlenkhebel links Hydraulikzylinderkopf Kettenradschutz Zugstangenführung Bügel Umlenkhebel verstärkt Gelenkschraube Kopfplatte Auslegerfalle am I. Ausleger. Dopplung I. Ausleger Splintbolzen Mittelrahm. Distanzring Zylinderaufnahme Splintbolzen II.
  • Seite 42: Zweiter Ausleger

    ® Gerätebeschreibung Pos. Anz. Bezeichnung Schmiernippel gerade Schmiernippel gerade Flachmutter Flachmutter Schlossschraube Mutter Skt Mutter Skt Mutter Skt Mutter Skt Schraube Skt Schraube Skt Schraube Skt 2. 2. 13. Zweiter Ausleger Abb. 14. Ausleger 2 Pos. Anz. Bezeichnung Federhalterung Anfahrsicherung II.
  • Seite 43: Abstandshalter

    ® Gerätebeschreibung Pos. Anz. Bezeichnung Doppelgelenk unterer Drehpunkt Verdrehsicherung mit Bolzen Präzisions-Rohr Präzisions-Rohr Zugfeder Gelenkschraube Kopfplatte U-Scheibe U-Scheibe U-Scheibe U-Scheibe U-Scheibe Schraube Augen- Flachmutter Mutter Skt Schraube Senk Inn-Skt Mutter Skt Mutter Skt Mutter Skt Mutter Skt Mutter Skt Schraube Skt Schraube Skt 2.
  • Seite 44: Tandemdüsenträger Pneumatisch Mit Manueller Multifunktionsschaltung 3-Fach

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 15. Tandemdüsenträger pneumatisch mit manueller Multifunktionsschaltung 3-fach Abb. 16. Tandemdüsenträger pneumatisch 2. 2. 16. Einfachdüsenträger mit elektropneumatische Düsenabschaltung, (Option) Abb. 17. Einfachdüsenträger 2. 2. 17. Dreifachdüsenträger mit elektropneumatische Düsenabschaltung (Option) Abb. 18. Dreifachdüsenträger Seite 44 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 45: Quattrodüsenträger Pneumatisch Mit Multifunktionsschaltung (Option)

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 18. Quattrodüsenträger pneumatisch mit Multifunktionsschaltung (Option) Abb. 19. Quattrodüsenträger 2. 2. 19. Fass Abb. 20. Fass Pos. 1 Injektor Pos. 2 Domsieb Pos. 3 Einfülldom Pos. 4 Frischwassertank Pos. 5 Einfülldom Frischwassertank Pos. 6 Zweiter Einfülldom ohne Sieb Seite 45 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 46: Einfülldom

    ® Gerätebeschreibung Pos. 7 Fassreinigung Pos. 8 Starkrührwerk Pos. 9 Rührwerk 2. 2. 20. Einfülldom Abb. 21. Einfülldom 2. 2. 21. Füllstandsanzeige Frischwasser Pos. 1 Maximaler Füllstand Pos. 2 Minimaler Füllstand Abb. 22. Füllstandsanzeige Frischwasser Seite 46 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 47: Armaturen Und Hähne

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 22. Armaturen und Hähne Alle Armaturen und Hähne sind zentral an der linken Seite vor dem Einspülzentrum angebracht. Abb. 23. Übersicht Armaturen und Hähne Pos. 1 Geka® Anschluss für Frischwasser Befüllung Pos. 2 Zweiwegehahn Frischwassertank Pos. 3 4-Wegehahn Saugarmatur (S2) „Betrieb“...
  • Seite 48 ® Gerätebeschreibung Pos. 7 TankControl Pos. 8 Manometer Pumpendruck Pos. 9 Manometer Pneumatikdruck Pos. 10 Pneumatische Druckleitungentleerung Pos. 11 Absperrhahn Gerätereinigung (hinter der Klappe) Pos. 12 4-Wegehahn Programmwahlarmatur (S1) „Spritzen mit Rühren“ (S1.0) „Injektor saugen“ (S1.1) „Rühren stark“ (S1.2) „Fass reinigen“ (S1.3) Pos.
  • Seite 49: Einspülzentrum 60 L

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 23. Einspülzentrum 60 l Abb. 26. Einspülzentrum 60 l Pos. 1 Deckel mit Verschluss Pos. 2 Verriegelung Pos. 3 Abschließbare Tür Pos. 4 Absperrhahn Einspülzentrum ins Fass Pos. 5 Absperrhahn Kanisterspülung Pos. 6 Absperrhahn Ringspülung Pos. 7 Absperrhahn Stoßdüse 2.
  • Seite 50: Pumpe Ar 500

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 25. Pumpe AR 500 Pos. 1 Ölschauglas Pos. 2 Überdruckventil Abb. 28. P umpe AR 500 2. 2. 26. Aufsteckpumpe Abb. 29. Aufsteckpumpe Profi-Class 2. 2. 27. Hydrauliktank Profi-Class Pos. 1 Ölpeilstab Pos. 2 Hydraulikölfilter Pos. 3 Hydrauliköltank Abb.
  • Seite 51: Saugfilterschlüssel

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 28. Saugfilterschlüssel Abb. 31. Saugfilterschlüssel 2. 2. 29. Vario-Spritzrohr mit Schlauch und Halterung für Gerätereinigung (Option) Abb. 32. Vario-Spritzrohr Pos. 1 Vario-Spritzrohr Pos. 2 Schlauchaufroller mit Schlauch Pos. 3 Absperrhahn für Vario-Spritzrohr 2. 2. 30. Waschbürste mit Schlauch und Halterung für Gerätereinigung (Option) Seite 51 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 52: Hochdruckreiniger (Option)

    ® Gerätebeschreibung Abb. 33. Waschbürste Pos. 1 Waschbürste Pos. 2 Schlauchaufroller mit Schlauch Pos. 3 Absperrhahn für Waschbürste 2. 2. 31. Hochdruckreiniger (Option) Abb. 34. Hochdruckreiniger Profi-Class Seite 52 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 53: Isobus-Bedienterminal Basic

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 32. ISOBUS-Bedienterminal BASIC Das ISOBUS BASIC-Terminal, kann durch Optionen ausgetauscht werden. Abb. 35. Bedienterminal BASIC-Terminal Schalter Funktion Schalter Funktion Ein.-/Ausschalter Ohne Funktion. Screenshot Maske verlassen Anwendung „Auswahlmenü“ Eingabe abbrechen aufrufen Warnmeldungen und Alarme Anwendung „Auswahlmenü“ ausblenden verlassen Funktionstaste A Ansichten der Funktionstaste B Wechseln...
  • Seite 54: Multifunktionsgriff (Option)

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 33. Multifunktionsgriff (Option) Über den Multifunktionsgriff lassen sich viele Funktionen eines ISO fähigen Bedienterminals direkt schalten. Abb. 36. Multifunktionsgriff 2. 2. 34. TANK-Control Abb. 37. TANK-Control Seite 54 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 55: Isobus Jobrechner Jr Ii Spritze

    ® Gerätebeschreibung 2. 2. 35. ISOBUS Jobrechner JR II Spritze Abb. 38. ISOBUS Jobrechner JR II Spritze Seite 55 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 56 ® Bedienung und Wartung Seite 56 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 57: Bedienung Und Wartung

    ® Bedienung und Wartung 3. Bedienung und Wartung 3. 1. Inbetriebnahme und Saisonstart Vor der ersten Inbetriebnahme sind folgende Dinge zu überprüfen und zu kontrollieren. Durch Standzeiten, Temperaturänderungen und Transport können sich Materialien verändern. 1. Betriebsanweisungen lesen und verstehen. 2. Ölstände der Pumpen. 2.
  • Seite 58 ® Bedienung und Wartung 12. 7. Starker Abnutzung der Seilendverbindung, z.B. der Presshülse, des Spleißes. 12. 8. Anzahl sichtbarer Drahtbrüche nach Tabelle aus DIN 3088. 13. Aufsteckpumpe auf Schäden kontrollieren. 14. Hydrauliköl. 15. Funktionen der Signal und Beleuchtungsanlage. 15. 1. Rück- und Bremslichter. 15.
  • Seite 59: Wartung Fassschrauben

    ® Bedienung und Wartung 3. 2. Wartung Fassschrauben Kontrollanzugsmomente: 50 Nm bei gefüllten Fass 80 Nm bei gefüllten Fass Bei Unterschreitung der Werte die Muttern bis zum Erreichen der Werte nachziehen. 1. Kontrolle nach einer Woche Betrieb 2. Kontrolle nach einem Monat Betrieb Danach alle 6 Monate 3.
  • Seite 60: Vierteljährliche Wartungsarbeiten Am Bremssystem

    ® Bedienung und Wartung 3. 4. Vierteljährliche Wartungsarbeiten am Bremssystem Abb. 39. Rohrleitungsfilter 1. Die Rohrleitungsfilter sind zu reinigen oder zu tauschen. 1. 1. Anhänger Drucklos machen. 1. 2. Sicherungssplint vorsichtig herausziehen. 1. 3. Filter entnehmen. 1. 4. Filter mit Druckluft reinigen (ggf. ersetzen). 1.
  • Seite 61: Wartung Hochdruckreiniger (Option)

    ® Bedienung und Wartung 3. 6. Wartung Hochdruckreiniger (Option) Der Hochdruckreiniger muss laut Hersteller gewartet werden. Die erste Wartung nach 50 Betriebsstunden und dann alle 500 Betriebsstunden des Hochdruckreinigers. Befüllt ist der Hochdruckreiniger vom Werk aus mit 0,415 kg Agip Gamma 30, es dürfen nur Öle gleicher Sorte verwendet werden. Pos.
  • Seite 62: Befüllen Des Fasses

    ® Bedienung und Wartung 3. 7. Befüllen des Fasses Hinweis Befüllen des Fasses Umwelt- und Maschinenschäden » Vor jeder Befüllung die Maschine auf Beschädigungen überprüfen. » Auf die Anweisungen des Pflanzenschutzmittels Herstellers achten. » Beim Befüllen die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen. »...
  • Seite 63: Befüllung Über Einfülldom Im Freien Fall

    ® Bedienung und Wartung 3. 7. 2. Befüllung über Einfülldom im freien Fall Befüllung des Fasses aus Hochtank, Wasserleitung oder über eine externe Pumpe. Hierbei ist darauf zu achten das der Schlauch 20 cm über der Einfüllöffnung fixiert wird. Dieses verhindert möglichen Rückfluss in das Wassersystem.
  • Seite 64: Kombiniertes Befüllen Mit Pumpe Und Injektor

    ® Bedienung und Wartung 3. 7. 4. Kombiniertes Befüllen mit Pumpe und Injektor Ein schnelleres Befüllen des Fasses ist möglich wenn man im erst über die Pumpe ansaugen lässt und dann den Programmhahn auf Injektor stellt. Hierbei wird dann über Injektor und Pumpe Angesaugt und das Fass befüllt.
  • Seite 65: Befüllen Des Frischwassertanks Über Den Einfülldom

    ® Bedienung und Wartung 3. 8. 2. Befüllen des Frischwassertanks über den Einfülldom Der Frischwassertank kann auch über den Einfülldom befüllt werden, hierbei muss aber sichergestellt werden dass kein Schmutz mit in den Tank gelangt. I Vorsicht Arbeiten auf dem Fass Verletzungen und Prellungen des Körpers durch stürzen.
  • Seite 66: Einbringung Von Pflanzenschutzmittel Über Den Einfülldom

    ® Bedienung und Wartung 3. 9. 1. Einbringung von Pflanzenschutzmittel über den Einfülldom. 1. Die Verschraubung am vorderen Einfülldom öffnen. 2. Das Domsieb kontrollieren, ob es richtig eingesetzt ist. 3. Abgemessenes Pflanzenschutzmittel einfüllen. 4. Den Einfülldom wieder verschließen und darauf achten, dass die Dichtung richtig sitzt. 3.
  • Seite 67: Einsaugen Von Feststoffen In Das Fass

    ® Bedienung und Wartung 4. Die Saugarmatur in Position „Betrieb“ (S2.0) stellen, wenn nicht gerade befüllt wird. 5. Den Programmwählhahn in Position „Injektorsaugen“ (S1.1) stellen. 6. Das Pflanzenschutzmittel abgemessen einfüllen. I Vorsicht Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln Vergiftungen des Körpers durch Schaumbildung des Pflanzenschutzmittel. »...
  • Seite 68: Kanisterspülung

    ® Bedienung und Wartung I Vorsicht Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln Vergiftungen des Körpers durch Schaumbildung des Pflanzenschutzmittel. » Schaumbildung vermeiden durch regulieren des Absperrhahns. » Ansaugen von Luft vermeiden. Sofort Arzt aufsuchen 8. Absperrhahn des Einspülzentrums öffnen, so dass keine Luft angesaugt wird. Das Pflanzenschutzmittel wird in das Fasseingesaugt.
  • Seite 69: Reinigen Des Fasses Und Des Spritzsystems

    ® Bedienung und Wartung 3. 10. Reinigen des Fasses und des Spritzsystems Das Reinigen des Fasses und des Spritzsystems sollte nach jeder Beendigung der Spritzarbeiten auf dem Feld erfolgen. 3. 10. 1. Reinigung des Saugfilters Die im Saugfilter angesaugten Teilchen können die Sauganlage verstopfen oder Beschädigen. Das Reinigen sollte während der Innenreinigung geschehen um keine Spritzbrühe im Filtergehäuse zu haben.
  • Seite 70: Reinigung Des Druckfilters

    ® Bedienung und Wartung 3. 10. 2. Reinigung des Druckfilters I Vorsicht Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln Vergiftungen des Körpers » Pflanzenschutzmittel dürfen nur von ausgebildeten Personen verarbeitet werden. » Schutzkleidung ist zu tragen. » Schutzbrille ist zu tragen. » Es Dürfen nur die von der JKI freigegebenen Mittel Verwendet werden. »...
  • Seite 71: Reinigung Bei Gefüllten Fass

    ® Bedienung und Wartung 8. Saugarmatur auf „Betrieb“ (S2.0) stellen. 9. Absperrhahn Rührwerk, Druckfilter und Umlaufspülung öffnen. 10. Die Pumpe mit Betriebsdrehzahl betreiben. 11. Alle Schaltmöglichkeiten des Programwahlhahns mehrfach betätigen. 12. Programwahlhahn auf „Injektorsaugen“ (S1.1) stellen. 13. Kipphebel Kanisterspülung, Ringspülung und Stoßdüse am Einspülzentrum betätigen. 14.
  • Seite 72: Außenreinigung Der Maschine

    ® Bedienung und Wartung 3. 11. Außenreinigung der Maschine Reinigung der Maschine sorgt für eine höhere Lebensdauer der Maschine. Die Düsen sollten unmittelbar nach dem Gebrauch der Maschine gereinigt werden. Wenn möglich unmittelbar nach dem Gebrauch der Maschine diese von grober Verunreinigungen befreien. 3.
  • Seite 73: Außenreinigung Mit Dem Hochdruckreiniger (Option)

    » Es dürfen nur durch den Hersteller zugelassene Ersatzteile und zugelassenes Zubehör genutzt werden. » Bei gewerblicher Nutzung ist alle 12 Monate eine vorgeschriebene Prüfung zu machen. Reparatur durch Firma Dammann. 1. Pumpe abschalten 2. Wasserstand des Frischwassertanks kontrollieren. Seite 73...
  • Seite 74: Wechseln Des Druckfilters

    ® Bedienung und Wartung 3. Hochdruckreiniger anschalten. 3. 1. Über die Schlepperhydraulik, wichtig hier die Anschlüsse dürfen nicht vertauscht sein. 3. 2. Weitere Option ist über das Bedienterminal wenn ein Steuerblock vorhanden ist. 4. Reinigungspistole aus der Halterung nehmen. 5. Schlauch abrollen. 6.
  • Seite 75: Wechseln Des Saugfilters

    ® Bedienung und Wartung 3. 13. Wechseln des Saugfilters Der Wechsel des Saugfilters sollte erst nach einer Innenreinigung durchgeführt werden. 1. Pumpe abstellen. 2. Saughahn auf „Filterreinigung/Sperren“ (S2.3) stellen. 3. Verschraubung des Saugfiltergehäuses mit dem Filterschlüssel öffnen. 4. Saugfiltergehäuse abnehmen. 5.
  • Seite 76: Benutzen Des Handwaschbehälters

    ® Bedienung und Wartung 3. 15. Benutzen des Handwaschbehälters Das Wasser in dem Handwaschbehälter ist zum Reinigen der Hände nach dem Mischen von Pflanzenschutzmitteln. 1. Den Hahn öffnen. 2. Die Hände waschen. 3. Den Hahn schließen. 3. 16. Ablassen der Restmenge aus der Maschine Wenn sich am Ende des Einsatzes noch eine Restmenge des Pflanzenschutzmittels im Fass befinden, muss diese aus dem Fass entfernt werden, da die Maschine sonst durch das Mittel schaden nehmen kann.
  • Seite 77: Umfüllen In Andere Maschinen

    ® Bedienung und Wartung 3. 17. Umfüllen in andere Maschinen Um den Fassinhalt in die andere Maschine zu bekommen benötigt man eine separate Pumpe. 1. Die Kamlock-Verschlusskappe der Kamlock-Kupplung des Ablassanschlusses entfernen. 2. Die Saugarmatur auf „Filterreinigung“ (S2.3) stellen. 3. Einen Einfülldom der Fasses öffnen, damit kein Unterdruck entstehen kann. 4.
  • Seite 78: Ankuppeln Der Maschine An Die Zugmaschine

    » Den roten Kupplungskopf erst nach dem gelben ankuppeln. » Unterlegkeile immer erst als letztes entfernen. Reparatur durch Firma Dammann. Zum Ankuppeln an die Zugmaschine sollte das Fass leer sein, da es so einfacher ist den Stützfuß zu entlasten. Auf die vorgeschriebenen Werte für die Zugmaulkupplung achten.
  • Seite 79: Abkuppeln Und Abstellen Der Maschine

    » Den gelben Kupplungskopf erst nach dem roten abkuppeln. » Unterlegkeile immer als erstes unter die Räder setzen. Reparatur durch Firma Dammann. 1. Zugmaschine ausstellen. 2. Die Handbremse an de r Maschine anziehen. 3. Unterlegkeile unter an die Räder setzen.
  • Seite 80: Hydraulik-Aufsteckpumpe

    ® Bedienung und Wartung 3. 22. Hydraulik-Aufsteckpumpe Die Pumpe der Maschine wird über einen Hydraulikmotor gesteuert. 1. Die Zugmaschine ausschalten. 2. Die Hydraulik-Aufsteckpumpe auf den Zapfwellenstummel. 3. Die Hydraulik-Aufsteckpumpe gegen verdrehen sichern. 4. Schalten sie die Zapfwelle im Standgas an. Die Pumpenleistung richtet sich nach der Drehzahl der Zapfwelle.
  • Seite 81: Einfüllen Von Frostschutzmittel

    ® Bedienung und Wartung 3. Die Düse vom Düsenträger abziehen. 4. Die neue Düse auf den Düsenträger stecken. 5. Die Düse bis zum Anschlag in Uhrzeigersinn drehen. Im Anhang finden sind Düsentabellen von verschiedenen Herstellern. 3. 27. Einfüllen von Frostschutzmittel 6.
  • Seite 82 ® Seite 82 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 83: Bedienung Der Spritze Mit Jriii

    Bedienung der Spritze mit JRIII 4. Bedienung der Spritze mit JRIII Die Handhabung einer DAMMANN Spritze besteht aus den Stellungen der Hähne und dem Bedienen des Terminals. Im folgenden werden die Schritte zum Einstellen, Kalibrieren und Schalten der Funktionen erklärt, Ausgangs- punkt ist hier immer die Startmaske.
  • Seite 84: Aufrufen Gesamtzähler

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 4. 4. Aufrufen Gesamtzähler Der Gesamtzähler wird über die Softkeys > aufgerufen. Der Gesamtzäh- ler lässt sich nicht löschen oder deaktivieren. 4. 5. Ausbringmethode wählen Auto / Manuell Über das Softkey wird die Ausbringmethode gewählt. In der Anzeige wird bei Manueller Methode dieses Symbol angezeigt und bei Automatik dieses Symbol mit Sollwert Angabe.
  • Seite 85: Rundumkennleuchte Ein / Aus Schalten

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII Zusatzausstattungen mit den Softkeys > » 4. 8. Rundumkennleuchte EIN / AUS schalten Zusatzausstattungen mit den Softkeys > » 4. 9. Druckfilterspülung Die Druckfilterspülung wird über die Softkeys > umgeschaltet von Auto- matik zu Manuell, oder von Manuell zu Automatik. Im Automatik Modus wird die Druckfilterspülung automatisch abgeschaltet beim Spritzen.
  • Seite 86: Pneumatische Druckleitungsentleerung

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII Rührwerk aktiviert Blinkend Rührwerk automatisch deaktiviert da Füllstand zu gering. Rührwerk deaktiviert 4. 12. Pneumatische Druckleitungsentleerung Die pneumatische Druckleitungsentleerung dient zum entleeren der Druckleitung mittels Druckluft. Die pneumatische Druckleitungsentleerung wird über die Softkeys > aktiviert / deaktiviert.
  • Seite 87: Einspülzentrum Heben / Senken

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 4. 14. Einspülzentrum heben / senken Bei Aufbauspritzen wird das Einspülzentrum mit einem Pneumatik-Zylinder gehoben und gesenkt. Mit dem Softkeys > gehoben. Mit dem Softkeys > gesenkt. Folgende Symbole werden in der Startmaske angezeigt: Einspülzentrum ist oben.
  • Seite 88: Weitwurfdüsen Schalten

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 1. Mit den Softkeys > > in die Eingabemaske wech- seln. 2. Randdüsensatz mit Drehrad / durch Tippen auswählen. Es sind bis zu vier Randdüsensätze möglich. 3. Randdüsentyp mit Drehrad / durch Tippen auswählen. »...
  • Seite 89: Nachlaufachse Sperren / Entsperren

    4. Montageort mit Drehrad / durch Tippen auswählen. 5. Teilbreite der rechten und linken Randdüse angeben. 4. 18. Nachlaufachse sperren / entsperren Bei der Profi-Class Tandem ist die hintere Achse eine Nachlaufachse, die für die Straßenfahrt gesperrt sein muss. Die Funktion der Nachlaufachse wird über die Softkeys >...
  • Seite 90: Automatikmodus

    2. Automatische Sperrung mit Drehrad / durch Tippen auswählen. » Automatische Sperrung aktiviert » Automatische Sperrung deaktiviert 4. 19. Achsentlastung 1. Achse bei Tandem Bei der Profi-Class Tandem kann die erste Achse entlastet werden. Die Achsentlastung wird über die Softkeys > aktiviert / deaktiviert.
  • Seite 91: Gestänge Steuern

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII Die Entlastung dauert je nach Füllstand unterschiedlich. 4. 20. Gestänge steuern Das Gestänge wird in der Regel mit dem Joystick bedient, kann aber auch über die Klappungsmaske bedient werden. 4. 20. 1. Gestänge heben Mit Joystick Mit Softkeys >...
  • Seite 92: Gestänge Einklappen

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII Mit Joystick Mit Softkeys > 4. 20. 4. Gestänge einklappen Die Klappung ist nur möglich wenn das Gestänge in den Fanghaken ist. Die Klappung immer komplett durch- führen, nicht anhalten. Mit Joystick Mit Softkeys >...
  • Seite 93: Gestänge Links Neigen

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII Mit Joystick Mit Softkeys > 4. 20. 7. Gestänge links neigen Das Gestänge kann über die Mitte zu den Seiten geneigt werden. Mit Joystick Mit Softkeys > 4. 20. 8. Gestänge anwinkeln Die Gestängeausleger symmetrisch anwinkeln. Mit Joystick Mit Softkeys >...
  • Seite 94: Gestänge Abwinkeln

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 4. 20. 9. Gestänge abwinkeln Die Gestängeausleger symmetrisch abwinkeln. Mit Joystick Mit Softkeys > 4. 21. Sollwert einstellen Der Sollwert für automatische Regelung wird in den Maschinendaten Seite 1 eingestellt. 1. Aufrufe der Maschinendatenseite 1 über das Softkey 2.
  • Seite 95: Anzahl Teilbreiten

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 3. Arbeitsbreite einstellen. 4. 23. Anzahl Teilbreiten Eingabe der Anzahl der Teilbreiten, es ist zu Berücksichtigen, dass auch Rand und Weitwurfdüsen als Teilbreite Geschaltet werden können. 1. Gestängemaske aufrufen über die Softkeys > 2. Anzahl Teilbreiten auswählen mit dem Drehrad / durch tippen. 3.
  • Seite 96: Teilbreiten Dauerhaft Aktivieren / Deaktivieren

    » Aktiviert Deaktiviert » 4. 27. Sensor-Düsen-Steuerung aktivieren / deaktivieren Voraussetzungen sind das DAMMANN S-D-S und mindestens Teilbreiten-EDS. 4. 28. Teilbreiten Sensoren zuordnen Voraussetzungen sind das DAMMANN S-D-S und mindestens Teilbreiten-EDS. 1. Maske Teilbreitensollwert aufrufen mit den Softkeys > >...
  • Seite 97: Düsenassistent Am Einfachdüsenträger

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII » S-D-S aktiv » S-D-S deaktiv Aktive Sensorsteuerung wird in der Startmaske angezeigt 4. 29. Düsenassistent am Einfachdüsenträger Der Düsenassistent dient zur Auswahl der passenden Düse /-n und der Kalibrierung der Düsen. Welche Geschwindigkeit bei gegebenen Sollwert, gewählten Spritzdruckbereich und gewählter Düse »...
  • Seite 98 ® Bedienung der Spritze mit JRIII 3. Ausbringung starten 4. Spritzdruck auf 3 bar einstellen <> 5. Mit einem Messbecher das Wasser mehrerer Düsen jeweils eine Minute lang auffangen und abmessen. 6. Durchschnittliche Ausbringmenge in l/min errechnen. 7. Ausbringung stoppen 8.
  • Seite 99: Nicht Genormte Düse Kalibrieren

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 4. 30. 2. Nicht genormte Düse kalibrieren Nicht genormte Düsen müssen kalibriert werden. Die Kalibrierung wird mit klarem Wasser durchgeführt. 1. Ausbringmodus auf Manuell umschalten mit dem Softkey 2. Bei Mehrfachdüsenträger Düse aktivieren über die Softkeys >...
  • Seite 100: Mehrfachdüsenträger

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 13. Durchschnittswert der Düsen bei „Neuer Referenzpunkt“ eintragen. 14. Durchschnittswert und Spritzdruck der Düsen bei „Zweiter Referenzpunkt“ eintragen. Düse ist jetzt kalibriert. Mit dem Softkey wird der Referenzpunkt gelöscht. 4. 31. Mehrfachdüsenträger Mehrfachdüsenträger werden mit zwei oder vier Düsen bestückt, die über das Terminal schaltbar sind, und nicht manuell gewechselt werden müssen.
  • Seite 101: Vario-Select Aktivieren

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 4. 31. 2. Vario-Select aktivieren 1. Die Maske Mehrfachdüsenträger aufrufen mit den Softkeys > 2. Mit Softkey Vario-Select aktivieren. 4. 31. 3. Düsen aktivieren / deaktivieren für Vario-Select Es gibt zwei Möglichkeiten Düsen aus dem Vario-Select auszuschließen. Die eine ist die Düse in der Mehrfachdüsenträger Konfiguration zu entfernen und auf „keine Düse“...
  • Seite 102: Vario-Select Freischalten

    2. App mit Drehrad / durch tippen auswählen. » Mehrfachdüsenträger (Vario-Select) » Wetterstation 3. ME-Code für die Bestellung notieren. 4. Vario-Select bei der HERBERT DAMMANN GmbH bestellen, mit Angabe des ME-Codes. 5. Passwort mit Drehrad / durch tippen auswählen. 6. Passwort eingeben. 4. 32. Teilbreitensollwert Zur Maske Teilbreitensollwert mit den Softkeys >...
  • Seite 103: Automatische Gestängesteuerung

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII Mit dem Softkey weitere Einstellmöglichkeiten aufrufen, es erscheinen die Soft- » keys und das Einstellfenster Folgende Werte können hier geändert werden: » Arbeitsgeschwindigkeit » Sollwert Mit den Softkeys wird durch ändern der Tropfengröße die »...
  • Seite 104: Distance Control Kalibrierung

    2. Mit dem Softkey die Steuerungsart auswählen: » Das Gestänge wird über heben/senken, neigen zur Seite und durch anwinkeln gesteuert, nur bei Dis- tance Control Dammann. » Das Gestänge wird über anwinkeln gesteuert. » Das Gestänge wird über heben/senken und durch neigen zur Seite gesteuert.
  • Seite 105: Einstellen Der Arbeitshöhe

    Weg 1, die Aktuelle Höhe als Arbeitshöhe abspeichern: Mit den Softkeys > > Weg 2 nur bei Distance Control Dammann, die Arbeitshöhe Zentimetergenau eingeben: 1. Mit den Softkeys > in die Eingabemaske wechseln. 2. Arbeitshöhe mit dem Drehrad / durch Tippen auswählen.
  • Seite 106: Einstellen Der Regelkonstante Für Distance Control

    Eingabemaske wech- seln. 2. Sicherheitshöhe mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 3. Sicherheitshöhe eintragen und bestätigen. 4. 33. 8. Einstellen Kurven Vorgreifen Distance Control DAMMANN Der Wert dient zur Steuerung des Gestänges in der Kurve. 1. Mit den Softkeys >...
  • Seite 107: Impulse Radsensor

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 3. Wert Kurven Vorgreifen eintragen und bestätigen. 4. 34. Impulse Radsensor Die Impulse des Radsensors werden zur Errechnung der Geschwindigkeit benötigt. Der wert wird über eine 100 m Kalibrierung ermittelt und sollte nicht abgeändert werden. Der Wert muss bei einem Reifenwechsel neu ermittelt werden.
  • Seite 108: Spritzdruck Einstellen

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 3. Wert Regelkonstante eintragen und bestätigen. 4. 36. Spritzdruck einstellen Es können der Maximale und der Minimale Spritzdruck eingestellt werden. 4. 36. 1. Maximaler Spritzdruck 1. Mit den Softkeys > in die Eingabemaske wechseln. 2.
  • Seite 109: Tankgröße Eingeben

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 1. Mit den Softkeys > in die Eingabemaske wechseln. 2. Regelung aus unterhalb mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 3. Geschwindigkeit eingeben und bestätigen. 4. 39. Tankgröße eingeben Hier wird das tatsächliche Fassvolumen eingegeben, das entspricht meist dem Nennvolumen + 10 %. Ein genauer Wert muss ausgelitert werden.
  • Seite 110: Kalibrierung Hauptflussmesser Nach Tankmethode

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 2. Impulse Hauptfluss mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 3. Impulse pro Liter eingeben und bestätigen. Es gibt zwei Methoden den Durchflussmesser zu kalibrieren: Die Tankmethode - ist zeitaufwendig, aber genau. » Die Düsenmethode - ist nicht so genau wie die Tankmethode, aber weniger zeitaufwendig. »...
  • Seite 111: Umschaltung Auf Druckregelung

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 3. Mit den Softkeys > > > > > zur Startmaske Kalibrierung Hauptdurchfluss wechseln. 4. Ausbringung starten. 5. Zu einer Düse gehen und mit dem vorbereiteten Messbecher das ausgebrachte Wasser genau 60 Se- kunden lang sammeln. 6.
  • Seite 112: Übergangsdurchfluss

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 3. Prozentualen Wert eingeben und bestätigen. 4. 42. 2. Übergangsdurchfluss 1. Mit den Softkeys > > > > in die Maske Durchflussmesser wechseln. 2. Übergangsdurchfluss mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 3. Wert eingeben und bestätigen. 4.
  • Seite 113: Befüllmodus Einstellen

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 1. Mit den Softkeys > > in die Eingabemaske wech- seln. 2. Sollwert mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 3. Sollwert eintragen und bestätigen. 4. 45. Befüllmodus einstellen Bei angeschlossenen Tank Control wird dieser hier aktiviert. 1.
  • Seite 114: Armatur-Typ Wählen

    4. Armaturtyp mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 5. In der Auswahl den Typ auswählen und bestätigen: » ohne Gleichdruck » Gleichdruck » D-Typ (DAMMANN pneumatische Gleichdruckarmatur „Nocton“) 4. 49. Service-Passwort Das Service-Passwort schützt einen Bereich, der nur für geschultes Service-Personal zugänglich ist. 4. 50. Geschwindigkeits Einstellungen Neben der Geschwindigkeit gibt es noch weitere Einstellungen für die Geschwindigkeit.
  • Seite 115: Simulierte Geschwindigkeit

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 2. Rückwärtssignal mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 3. In der Auswahl eine Signalquelle auswählen: » „kein“ - Der Jobrechner soll kein Rückwärtssignal erwarten. Selbst wenn ein Rückwärtssignal über den ISOBUS übertragen wird, wird der Jobrechner das Signal ignorieren. »...
  • Seite 116: Spritzengeometrie

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 4. 51. Spritzengeometrie Spritzengeometrie ist eine Menge von Parametern, die die Maße Ihrer Maschine beschreiben. Durch die Einstellung der Spritzengeometrie weiß die Software genau wie lang und breit die Feldspritze ist und wo sich einzelne Teilbreiten befinden. Art der Spritze CRP_X DRP_Y...
  • Seite 117: Einstellungen Für D-A-S

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 6. DRP_Y Wert mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 7. Wert in Zentimeter eingeben und bestätigen. 8. Ggf. ERP_X Wert Teilbreite mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 9. Teilbreite auswählen. 10. Wert ERP_X mit dem Drehrad / durch Tippen markieren. 11.
  • Seite 118: Luftmenge Stufe 1 Speichern

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 3. D-A-S ausschalten mit Softkeys oder einschalten mit Softkey Folgende Symbole werden im Display angezeigt: D-A-S EIN D-A-S AUS Stufe 1 Stufe 2 4. 52. 2. Luftmenge Stufe 1 speichern Die Luftmenge wird prozentual zur maximalen Drehzahl des Lüfters eingestellt. 1.
  • Seite 119: Joystick Konfigurieren

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 2. Stufe auswählen mit Softkey oder 3. Durch langes betätigen des Softkeys oder Speicherfunktion aufru- fen. Im Display erscheint: 4. Mir den Softkeys die Luftmenge einstellen. 5. Durch langes betätigen des Softkeys Einstellung speichern. 4.
  • Seite 120: S-Box Konfigurieren

    » ME-S-Box ablehnen » ME-S-Box ohne ein/aus 4. 55. C~C~A Die Regelung für die Ausbringung in Kurven von DAMMANN. 4. 55. 1. Einstellungen für C~C~A Für C~C~A muss Vario-Select aktiviert und alle Düsen kalibriert worden sein. 4. 55. 2. C~C~A aktivieren / deaktivieren C~C~A wird in der Maske Teilbreitensollwert aktiviert / deaktiviert.
  • Seite 121: Sensor Düsen Steuerung S-D-S Aktivieren / Deaktivieren

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII » Deaktiviert: Auf der Startseite erscheinen folgende Symbole: » Linkskurve » Geradeaus: » Rechtskurve: 4. 56. Sensor Düsen Steuerung S-D-S aktivieren / deaktivieren 1. Über die Softkeys > in die Eingabemaske wechseln. 2. Düsensteuerung durch Sensoren aktivieren / deaktivieren. »...
  • Seite 122: Teilbreiten Sollwertabweichung Anzeigen

    ® Bedienung der Spritze mit JRIII 4. 57. Teilbreiten Sollwertabweichung anzeigen Die Abweichungen vom Sollwert bei einzelnen Teilbreiten kann in dieser Maske angezeigt werden, wenn C~C~A, Sensordüsensteuerung oder Applikationskarten die Sollwertabweichung bei EDS regeln. Anzeige öffnen mit den Softkeys > >...
  • Seite 123: Trail-Control

    ® TRAIL-Control 5. TRAIL-Control Das System TRAIL-Control lenkt einen Anhänger so, dass seine Reifen genau der Fahrspur des Traktors folgen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit TRAIL-Control arbeiten kann: » Minimale Geschwindigkeit = 3 km/h. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist die Lenkung nicht möglich. »...
  • Seite 124: Trail-Control Automatik Ein / Aus

    ® TRAIL-Control 5. 1. 2. TRAIL-Control Automatik EIN / AUS Die TRAIL-Control Automatik wird aktiviert/deaktiviert mit dem Softkey oder dem Joystick Im Display erscheint folgende Symbole: » bei manueller Steuerung » bei automatischer Steuerung 5. 1. 3. TRAIL-Control im manuellen Modus Nach Links Mittelposition Nach Rechts...
  • Seite 125: Trail-Control Für Die Straßenfahrt Vorbereiten

    ® TRAIL-Control 5. 1. 5. TRAIL-Control für die Straßenfahrt vorbereiten Bevor Sie mit der Feldspritze auf eine öffentliche Straße fahren, müssen Sie TRAIL-Control ausschalten 5. 2. TRAIL-Control konfigurieren 5. 2. 1. Konfiguration an den Traktor anpassen Als Benutzer haben Sie die Möglichkeit einige Parameter zu ändern. Diese können das Verhalten des Sys- tems geringfügig beeinflussen oder den Anschluss an einen anderen Traktor ermöglichen.
  • Seite 126: Trail-Control Kalibrieren

    ® TRAIL-Control erfolgen. 5. 2. 2. TRAIL-Control kalibrieren TRAIL-Control muss neu kalibriert werden: Vor der ersten Inbetriebnahme. » Zu Beginn jeder Saison. » Beim Auftreten von Ungenauigkeiten. » TRAIL-Control hat manuelle und automatische Schritte bei der Kalibrierung. Voraussetzungen für die Kalibrierung ist ein ebener Untergrund und eine Strecke um 30 Sekunden gerade- aus zu fahren.
  • Seite 127 ® TRAIL-Control 6. Deichsel maximal nach links lenken mit Joystick 7. Mit Softkey Kalibrierung starten. 8. Innerhalb von 3 Sekunden Softkey betätigen und warten bis Kalibrierung abgeschlos- sen ist. Fortschritt und wird angezeigt. 9. Deichsel maximal nach rechts lenken mit Joystick 10.
  • Seite 128: Automatische Zentrierung Konfigurieren

    ® TRAIL-Control 14. Nach ca. 5 Meter Kalibrierung starten mit Softkey 15. Innerhalb von 3 sekunden Softkey betätigen und fahren bis Kalibrierung abgeschlos- sen ist. » Das Anhängegerät (bzw. die Deichsel) bewegt sich jetzt langsam nach links und anschließend langsam nach rechts.
  • Seite 129: Zentrierung Beim Rückwärtssignal

    ® TRAIL-Control 5. 3. Zentrierung beim Rückwärtssignal Sobald das Fahrzeug anhält (Geschwindigkeit = 0 km/h), erscheint auf dem Bildschirm das Symbol (bei Achsschenkellenkung ). Wenn Sie in den nächsten 10 Sekunden rückwärtsfahren, wird das Anhängegerät zentriert. Fahren Sie erst nach Ablauf der 10 Sekunden rückwärts - passiert nichts. Dadurch soll vermieden werden, dass bei geparkten Fahrzeugen beim Rückwärtsfahren das Anhängegerät zentriert wird.
  • Seite 130 ® Seite 130 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 131: Beschreibung Der Funktionsweise

    ® Beschreibung der Funktionsweise 6. Beschreibung der Funktionsweise Die primäre Funktion der Anhängerspritze Profi-Class ist das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln. Die Steuerung erfolgt hierbei über ein Bedienterminal und der Hähne an der Maschine. Der Bedienterminal ist für die Dosierung und Teilbreitenarmatur zuständig. Er steuert die gewählten Gestänge-Teilbreiten über pneumatische Abschaltventile.
  • Seite 132: Fluidschema Profi-Class

    ® Beschreibung der Funktionsweise 6. 1. Fluidschema Profi-Class S8.0 S2.1 S2.3 2 0 B A R 20 BAR S1.1 S1.0 Abb. 44. Fluidschema Profi-Class Seite 132 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 133 ® Beschreibung der Funktionsweise Übersicht Ventile und Hähne Programmhahn S1.0 Spritzen mit Rühren S1.1 Injektor saugen S1.2 Stark rühren S1.3 Fassreinigung Saughahn S2.0 Betrieb S2.1 Befüllen S2.2 Gerätereinigung S2.3 Sperren/Filterreinigung Kanisterspülung Einspülzentrum Ringspülung Einspülzentrum Ventil für Umlaufspülung Ventil für Normalrührwerk Ventil Druckfilterspülung Zweiwegehahn Injektorsaugrohr S8.0...
  • Seite 134: Fluidschema Profi-Class Mit Rotierender Rühr- Und Reinigungswelle (Option)

    ® Beschreibung der Funktionsweise 6. 2. Fluidschema Profi-Class mit rotierender Rühr- und Reinigungswelle (Option) S8.0 S2.1 S2.3 2 0 B A R 20 BAR S1.1 S1.0 Abb. 45. Fluidschema Profi-Class mit rotierender Rühr- und Reinigungswelle Seite 134 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 135 ® Beschreibung der Funktionsweise Übersicht Ventile und Hähne Programmhahn S1.0 Spritzen mit Rühren S1.1 Injektor saugen S1.2 / S1.3 Stark rühren / Fassreinigung wird elektronisch durch die Welle gesteuert. Saughahn S2.0 Betrieb S2.1 Befüllen S2.2 Gerätereinigung S2.3 Sperren/Filterreinigung Kanisterspülung Einspülzentrum Ringspülung Einspülzentrum Ventil für Umlaufspülung Ventil für Normalrührwerk...
  • Seite 136 ® Beschreibung der Funktionsweise Seite 136 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 137: Technische Unterlagen

    ® Technische Unterlagen 7. Technische Unterlagen 7. 1. Übersicht Fässer 7. 1. 1. 8000l Fass Abb. 46. 8000 l Fass mit Abmessungen Fassvolumen: 8000 l Frischwassertank: 500 l 7. 1. 2. 10000 l Fass Abb. 47. 10000 l Fass mit Abmessungen Fassvolumen: 10000 l Frischwassertank: 500 l Seite 137...
  • Seite 138: 00 L Fass

    ® Technische Unterlagen 7. 1. 3. 12000 l Fass Abb. 48. 12000 l Fass mit Abmessungen Fassvolumen: 12000 l Frischwassertank: 500 l 7. 1. 4. 14000 l Fass Abb. 49. 14000 l Fass mit Abmessungen Fassvolumen: 14000 l Frischwassertank: 500 l Seite 138 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 139: Reifentabelle

    ® Technische Unterlagen 7. 2. Reifentabelle Reifengröße Load-Index Max. zul. Tragfähigkeit pro Reifen in kg/bei Luftdruck in bar 50 km/h 40 km/h 25 km/h Profi-Class 340/85 R48 151 A8 8000 + 10000 390/90 R46 159 A8 520/85 R38 155 A8 540/80 R38 167 D 580/70 R38...
  • Seite 140: Hydraulikpläne

    ® Technische Unterlagen 7. 3. Hydraulikpläne 7. 3. 1. Hydraulikplan mit Steuerblock Pumpenantrieb über Zugmaschine Profi-Class (Option) Load- Sensing Schlepper Druck Schlepper Rücklauf Schlepper Druck Schlepper Rücklauf Schlepper Abb. 50. Hydraulikplan mit Steuerblock Pumpenantrieb über Zugmaschine Profi-Class Seite 140 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 141: Benennung

    ® Technische Unterlagen Pos. Benennung Pos. Benennung Kupplungsstecker Kupplungsstecker (Option) Kupplungsstecker 2/2 Wegeventil stroml. geschl. Hochdruckfilter 2/2 Wegeventil stroml. geschl. 3/2 Wegehandventil 2/2 Wegeventil stroml. geschl. Steuerblock 2/2 Wegeventil stroml. geschl. 2/2 Wegehahn Blende 1,5 2/2 Wegeventil stroml. geschl. Blende 0,7 2/2 Wegeventil stroml.
  • Seite 142: Hydraulikplan Mit Steuerblock Pumpenantrieb Über Aufsteckpumpe

    ® Technische Unterlagen 7. 3. 2. Hydraulikplan mit Steuerblock Pumpenantrieb über Aufsteckpumpe Druck Schlepper Rücklauf Schlepper Abb. 51. Profi-Class Hydraulikplan mit Steuerblock Pumpenantrieb über Aufsteckpumpe Profi-Class Seite 142 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 143 ® Technische Unterlagen Pos. Benennung Pos. Benennung Kupplungsstecker Rückschlagventil Kupplungsstecker Stromregelventil Hochdruckfilter Hydraulik-Motor HD-Reiniger 3/2 Wegehandventil Sperrblock Steuerblock DW-Zylinder Lenkdeichsel 2/2 Wegehahn Rückschlagventil 2/2 Wegeventil stroml. geschl. Hydraulik-Motor Befüllpumpe 2/2 Wegeventil stroml. geschl. Hydraulik-Tank Pumpenantrieb Druckfolgeventil 100 bar Rücklauffilter Blende Kühlschlange Blende Absperrhahn...
  • Seite 144: Pneumatikpläne Profi-Class

    ® Technische Unterlagen 7. 4. Pneumatikpläne Profi-Class 7. 4. 1. Zweileitungs Bremssystem Abb. 52. Zweieitungs Bremssystem Seite 144 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 145 ® Technische Unterlagen Pos. Benennung Pos. Benennung Tristopzyl. TSL 24“ /30“ Leitungsfilter M22 x 1,5 Tristopzyl. TSL 24“ /30“ Leitungsfilter M22 x 1,5 Anhängerbremsv. mit Kraftreg. Luftbehälter 700 x 246 30ltr. Überströmventil ohne Rückstr. Luftbehälter 660 x 206 20ltr. Überströmventil mit Rückstr. Prüfanschluss M22 x 1,5 a Rückschlagventil Wartungseinheit...
  • Seite 146: Einleitungs Bremssystem (Option)

    ® Technische Unterlagen 7. 4. 2. Einleitungs Bremssystem (Option) Nur in wenigen Ländern zulässig. Abb. 53. Einleitungs Bremssystem Profi-Class Seite 146 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 147 ® Technische Unterlagen Pos. Benennung Pos. Benennung Tristopzyl. TSL 24“ /30“ Leitungsfilter M22 x 1,5 Tristopzyl. TSL 24“ /30“ Luftbehälter 700 x 246 30ltr. Anhängerbremsv. 1-Leitung. Luftbehälter 660 x 206 20ltr. Überströmventil ohne Rückstr. Prüfanschluss M22 x 1,5 a Überströmventil mit Rückstr. Wartungseinheit Rückschlagventil Prüfanschluss M22 x 1,5 a...
  • Seite 148: Zweileitungs Bremssystem Mit Federung

    ® Technische Unterlagen 7. 4. 3. Zweileitungs Bremssystem mit Federung Abb. 54. Zweileitungs Bremssystem mit Federung Seite 148 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 149: Saugfilter Tabelle

    ® Technische Unterlagen Pos. Benennung Pos. Benennung Tristopzyl. TSL 24“ /30“ Leitungsfilter M22 x 1,5 Tristopzyl. TSL 24“ /30“ Leitungsfilter M22 x 1,5 Luftfederbalg Luftbehälter 700 x 246 30ltr. Luftfederbalg Luftbehälter 660 x 206 20ltr. Anhängerbremsventil Prüfanschluss M22 x 1,5 a Überströmventil ohne Rückstr.
  • Seite 150 ® Seite 150 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 151: Spritztabellen

    Druckbereich, Tropfenspektrum und Ausbringtabellen einzuhalten. Die Düsen werden werksseitig teilweise mit Vorfilter am Düsenträger befestigt. Bei der Verwendung von Sonderdüsen bitte mit der Firma DAMMANN Rücksprache halten! Die Maschenweite von gegebenfalls verwendeten Düsenvorfiltern ist auf die Düsengröße abzustimmen. Siebfilter sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.
  • Seite 152: 3. Nützliche Formeln

    ® Haben alle Düsen die gleiche Abweichung, so sind alle gleichmäßig verschlissen oder das Manometer zeigt den falschen Druck an. Durch eine Manometerprüfung lässt sich feststellen, ob das Manometer defekt ist oder ob die ermittelte Druckdifferenz zwischen Düse und Manometertabelle generell zu berücksichtigen ist. Der Prüfanschluß...
  • Seite 153: 4. Spritztabellen

    ® A. 4. Spritztabellen A. 4. 1. Lechler Spritztabelle für Air-Injektordüsen ID [bar] l/min l/ha 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h 0,39 90-01 0,45 0,51 120-01 (80/60 M) 0,57 0,61 0,65 0,59 90-015 0,68 120-015...
  • Seite 154 ® Seite 154 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 155 ® A. 4. 2. Agrotop Spritztabelle Type ISO Druck Ausbringmenge l/ha bei km/h 0,35 0,42 0,49 0,55 –015 0,60 0,69 grün 0,78 0,85 0,92 0,98 0,46 0,57 0,65 0,73 –02 0,80 0,92 gelb 1,03 1,13 1,22 1,31 0,58 0,71 0,82 0,91 –025 1,00...
  • Seite 156 ® Garantiebedingungen Seite 156 Erstellt im: Juni 2017...
  • Seite 157: Garantiebedingungen

    2. Die Gewährleistung endet mit Ablauf von 12 Monaten nach Ablieferung des Liefergegenstandes an den Besteller. 3. Auf Rahmen und Gestänge gewährt Fa. Herbert Dammann GmbH eine Gewährleistung von 24 Monaten nach Ablieferung des Liefergegenstandes an den Besteller. 4. Bei Gebrauchtgeräten beträgt die Gewährleistung 6 Monate ab Lieferdatum an den Besteller 5.
  • Seite 158: 2. Servicearbeiten An Dammann-Geräten Und Fahrzeugen

    Rückgabe der defekten Bauteile diese zu ersetzen oder zu reparieren, es werden nur Original-Dammann Teile verwendet. Erstattung der Montagekosten erfolgt nach den im Verhältnis stehenden Arbeitswerten, die von Fa. Herbert Dammann GmbH festgelegt sind. Die Montage darf nur von autorisierten Fachkräften nach vorheriger Absprache mit Fa. Herbert Dammann GmbH durchgeführt werden.
  • Seite 159: 3. Ersatzteile / Bestellung Und Versand

    Versand auch per Nachtexpress möglich. Die Kosten für den Versand müssen vom Kunden übernommen werden. Fehlerhafte Bauteile aus Reklamationen müssen innerhalb von 14 Tagen an die Herbert Dammann GmbH frei zurück gesendet werden. Nach Überprüfung der Bauteile durch unseren Vorlieferanten erfolgt bei Reklamationsanerkennung eine Gutschrift.

Inhaltsverzeichnis