6. Testaufnahme manuell auslösen
Um den Bildausschnitt oder die Aufnahmequalität zu kontrollieren, besteht die
Möglichkeit der manuellen Auslösung:
1.
SETUP: Schalter auf „SETUP" stellen. Der Bildschirm schaltet sich
ein und für etwa 2 Sekunden ist der Startbildschirm zu sehen, da-
nach wechselt die Kamera in den Vorschaumodus und zeigt im Dis-
play den Ausschnitt der auch bei der Aufnahme zu sehen wäre.
2.
OK = Aufnahme: Drücken Sie auf „OK", lösen Sie damit eine Auf-
nahme manuell aus. Achtung: Je nachdem, ob im Menü unter „Mo-
dus" Foto oder Video gewählt wurde, wird entweder ein Foto oder
ein Video aufgenommen. Testvideos sind auf maximal 15 Sekunden
begrenzt.
7. Kontrolle von Aufnahmen
1.
SETUP:
ein und zeigt den aktuellen Bildausschnitt Oben rechts wird die An-
zahl der Aufnahmen sowie die gemäß der verwendeten Speicherka-
pazität theoretisch noch mögliche Anzahl an Aufnahmen eingeblen-
det.
Beispiel: 6723/3375 (6.723 Aufnahmen bereits gemacht, noch ca.
3.375 Aufnahmen möglich)
2.
PLAY:
dergabe-Modus. Der Bildschirm schaltet auf die zuletzt angefertigte
Aufnahme.
3.
rechte Pfeiltaste = vor, linke Pfeiltaste = zurück:
und rechten Pfeiltaste können Sie eine Aufnahme zurück- bzw.
vorspringen. Eine Videoaufnahme erkennen Sie an den schwarzen
Balken oben und unten, sowie an dem unten links eingeblendeten
Filmkamera-Symbol. Um das Abspielen eines Videos zu starten,
drücken Sie die „OK"-Taste.
20
6. Testaufnahmen & 7. Aufnahmenkontrolle
Schalter auf „SETUP" stellen – Der Bildschirm schaltet sich
Durch Drücken auf die Taste „Play" gelangen Sie in den Wie-
Mit der linken