Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SecaCam HomeVista Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HomeVista:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SecaCam HomeVista

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 ENTDECKEN SIE TIPPS UND ZUBEHÖHR UM ENTDECKEN SIE TIPPS UND ZUBEHÖHR IHRE SECACAM NOCH BESSER ZU NUTZEN: UM IHRE SECACAM PERFEKT ZU NUTZEN: WWW.SECACAM.DE WWW.SECACAM.DE...
  • Seite 3 Überwachungs- / Wildkamera SECACAM HomeVista Liebe Kundin, lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unser SECACAM-Qualitätsprodukte entschieden haben! Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig und aufmerksam. Beachten Sie besonders alle Sicherheitshinweise. Auf das Gerät haben Sie zwei Jahre Garantie.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    1.Verpackungsinhalt 2.Das ist Ihre SECACAMHomeVista 3.Vorbereiten der Kamera 3.1 Öffnen und Schließen der Kamera 3.2 Einsetzen der Batterien 3.3 Einsetzen der Speicherkarte 4. Inbetriebnahme 4.1 Schalterstellungen 4.2 Einstellungen vornehmen 5. Menüstruktur 5.1 Menü-Reiter KAMERA 5.2 Menü-Reiter EINSTELLUNGEN 5.3 Modus 5.4 Foto 5.5 Video 5.6 Foto+Video 5.7 Fotoauflösung...
  • Seite 5 5.15 Empfindlichkeit 5.16 Blitzmodus 5.17 Sprache 5.18 Datum/Uhrzeit 5.19 Batterie/Akku 5.20 Überschreiben 5.21 Werkseinstellung 5.22 Kamera PIN 5.23 SW-Version 6. Testaufnahme manuell auslösen 7. Kontrolle von Aufnahmen 8. Montage 8.1 Montage mit Stativ/Baumhalterung 8.2 Montage mit Gurt 9. Technische Daten 10.
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    1. Verpackungsinhalt 1. Verpackungsinhalt Packen Sie die Kamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfol- gend aufgeführten Teile enthalten sind: • SECACAM HomeVista • Montagegurt • USB- und Video-Kabel • Bedienungsanleitung • 8 Batterien Typ LR6 (AA) Mignon (bereits eingelegt) •...
  • Seite 7: Ihre Secacam

    Objektiv: Die SECACAM HomeVista verwendet ein Weitwinkelobjektiv mit einem Bildwinkel von 100°. Herkömmliche Überwachungskameras decken lediglich ca. 50° ab. Damit eignet sich die SECACAM HomeVista besonders für die Überwachung größerer Flächen (bspw. die komplette Terrasse) oder dort, wo der mögliche Abstand zwischen Kamerastandort und zu überwa- chendem Bereich nicht groß...
  • Seite 8: Vorbereiten Der Kamera

    LED-Schalter: Um die volle Kraft für Nachtaufnahmen ausschöpfen zu können, kommen auf der Schalterposition „56“ die 25 LEDs im oberen Feld und die zusätzlichen 31 LEDs im unteren Feld zum Einsatz. Die SECACAM HomeVista verfügt über eine automatische Belichtungssteuerung. Sollten die Nachtaufnahmen dennoch zu hell erscheinen (z.B.
  • Seite 9: Einsetzen Der Batterien

    3. Vorbereiten der Kamera Öffnen: Lösen Sie die beiden seitlichen Verschlussklammern zum Trennen der Kamera vom Rückenteil. Die Bedientasten befinden sich auf der Rück- seite des Kamera-Körpers. Stativgewinde 1/4" Verschluss Anschluss externe drehen, um Stromversorgung Bodenplatte (optional) zu öffnen. Schließen: Um die Kamera wieder sicher zu verschließen, sollten Sie zunächst die Batteriekontakte im jeweils oberen Teil der Kamera und das Rückenteil ineinander setzen.
  • Seite 10 3. Vorbereiten der Kamera Die Arbeitsspannung der SECACAM HomeVista ist 12 V. Ein einwandfreier Betrieb ist nur mit 8 Batterien gegeben. Alternativ können Akkus vom Typ LR6 (AA) 1,5 V Mignon verwendet werden. Achtung: Die Kamera muss zum Einlegen der Batterien ausgeschaltet sein! Verwenden Sie bitte entweder nur Batterien oder nur Akkus, keine Mischbestückung.
  • Seite 11: Einsetzen Der Speicherkarte

    3. Vorbereiten der Kamera rückwärtigen Batteriefachs, indem Sie den Klemmverschluss an der Unter- seite etwas nach innen ziehen und dann die Abdeckung abheben. Setzen Sie vier vollgeladene Batterien oder Akkus ein. Achten Sie beim Einlegen der Batterien oder Akkus bitte unbedingt auf die richtige Polarität! Diese ist im Batteriefach für jede Batterie markiert.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Sie bitte das exFAT Dateisystem aus. 4. Inbetriebnahme 4.1 Schalterstellungen Haben Sie die SECACAM HomeVista - wie oben beschrieben - mit Batterien und Speicherkarte bestückt, können Sie die Kamera grundsätzlich mit unseren Werkseinstellungen sofort in Betrieb nehmen. Hinweis: Bei Ihrer SECACAM wurden bereits alle erforderlichen Vorbereitun- gen (Batterien, Speicherkarte, Datum und Uhrzeit etc.) durch uns erledigt.
  • Seite 13: Einstellungen Vornehmen

    4. Inbetriebnahme Schalter : Auf die Position „ON“ stellen - Die Kame- OFF/ON ra ist nun eingeschaltet! II. Schalter : Dieser Schalter ist ohne Funktion. Das Foto/Video Umschalten zwischen Foto- oder Videofunktion erfolgt über das Menü (siehe Seite 17). III. Schalter Möchten Sie eine kleinere Fläche überwa- 25/56: chen, genügt die Einstellung nach oben auf Position „25“...
  • Seite 14: Menüstruktur

    Kamera aktiv und einsatzbereit. 5. Menüstruktur Im Menü der SECACAM HomeVista lassen sich alle wichtigen Einstellungen der Kamera vornehmen. Das Menü ist in zwei Spalten unterteilt, die sich mit den Menü-Reitern am oberen Rand anwählen lassen. Die Reiter heißen in „Kamera“...
  • Seite 15: Menü-Reiter Kamera

    5. Menü 5.1 Menü-Reiter KAMERA Modus Wechseln Sie zwischen den Modi Foto, Video oder Foto+Video (weitere Informationen siehe Seite 17) Fotoauflösung Wählen Sie zwischen den Fotoauf- lösungen: 5MP, 8MP und 12MP (siehe Seite 17) Anzahl Fotos Die Anzahl aufgenommener Fotos (siehe Seite 18) Videoauflösung Wählen Sie zwischen den...
  • Seite 16: Menü-Reiter Einstellungen

    5. Menü Menü-Reiter EINSTELLUNGEN Empfindlichkeit Sie können bei der Empfindlichkeit des PIR-Sensors zwischen hoch, mittel und niedrig wählen (siehe Seite 21) Blitzmodus Auswahl der Belichtungsintensität: max. Reichweite, Balance (ausge- wogen), max. Schärfe (siehe Seite 21) Sprache Wählen Sie die gewünschte Menü- sprache (siehe Seite 22) Datum/Uhrzeit Aktualisieren Sie Datum und Uhrzeit...
  • Seite 17: Modus

    Videos richtet sich nach den Einstellungen unter den Menüpunkten „Anzahl Fotos“ bzw. „Videolänge“. Fotoauflösung Bei der SECACAM HomeVista stehen drei Fotoauflösungen zur Wahl: • 5MP = 5,0 Megapixel = 2.592 x 1.944 • 8MP = 8,0 Megapixel = 3.264 x 2.448 •...
  • Seite 18: Anzahl Fotos

    Die Pause zwischen zwei Aufnahmeserien stellen Sie unter dem Menüpunkt „Aufnahmepause“ (siehe weiter unten) ein. Videoauflösung Bei der SECACAM HomeVista stehen drei Videoauflösungen zur Wahl: • FHD = 1.920 x 1.080 • HD = 1.280 x 720 • VGA = 640 x 480 Wir empfehlen die Auflösung HD.
  • Seite 19: Speicherinfo

    Sonnenlicht bewegender Ast oder eine geschäftige Maus wiederholt nahezu identische Aufnahmen auslösen. Um zu verhin- dern, dass die SECACAM HomeVista in solchen Fällen hunderte Fotos oder Videos ohne sinnvollen Inhalt aufnimmt, können Sie zwischen zwei bewe- gungsaktivierten Aufnahmen eine Pause bestimmen.
  • Seite 20: Zeitschaltuhr

    Start- und Stopp-Zeit erfolgt jeweils im Format HH:MM. • Beispiel 1: Ein Vereinsheim soll nur in der Nachtzeit überwacht werden. Sie können das Zeitintervall z.B. wie folgt definieren: 22:00 – 06:00 Uhr. Außerhalb dieses Zeitraums bleibt die SECACAM HomeVista deaktiviert.
  • Seite 21: Empfindlichkeit

    Sonnenuntergang festhalten. Dazu wählen Sie z.B. das Zeitintervall 19:00 – 21:00 und stellen gleichzeitig im Menüpunkt „Zeitraffer“ (s.u.) die SECACAM HomeVista so ein, dass sie in diesem Zeitintervall alle 10 Sekunden ein Foto aufnimmt. Außerhalb der definierten Zeiträume wird die Kamera nicht ausgelöst und nimmt keine Fotos oder Videos auf.
  • Seite 22: Sprache

    5.19 Batterie/Akku Die SECACAM HomeVista kann problemlos auch mit Akkus vom Typ LR6 (AA) 1,5 V Mignon betrieben werden. Damit die Batterieanzeige exakter funktioniert (Akkus besitzen tendenziell eine höhere Stromkapazität bei niedrigeren Spannungswerten), können Sie hier auswählen, ob Sie Batterien oder Akkus verwenden.
  • Seite 23: Werkseinstellung

    5.23 SW-Version Hier kann die auf der Kamera aktuell installierte Software-Version ausgele- sen werden. Die SECACAM HomeVista wird ständig weiterentwickelt. Bitte besuchen Sie www.secacam.de und überprüfen Sie, ob für Ihre Kamera inzwischen Software-Updates mit einer höheren Versions-Nummer verfügbar sind.
  • Seite 24: Testaufnahme Manuell Auslösen

    6. Testaufnahmen & 7. Aufnahmekontrolle 6. Testaufnahme manuell auslösen Um den Bildausschnitt oder die Aufnahmequalität zu kontrollieren, besteht die Möglichkeit der manuellen Auslösung: ON: Schalter auf „ON“ stellen. OK: Taste „OK“ drücken – Der Bildschirm schaltet sich ein und für etwa 2 Sekunden ist der Startbildschirm zu sehen, danach wechselt die Kamera in den Vorschaumodus und zeigt im Display den Ausschnitt, der auch bei den Aufnahme zu sehen wäre.
  • Seite 25: Montage

    Speicherkarte vorhandenen Aufnahmen! 8. Montage 8.1 Montage mit Stativ/Baumhalterung Die SECACAM HomeVista besitzt in der Bodenplatte eine Gewindeöffnung für ein ¼ Zoll Stativgewinde, welches Sie an nahezu allen handelsüblichen Kamera-Stativen finden. Damit können Sie die Kamera auf einer Vielzahl von im Zubehörhandel erhältlichen Stativen, Wand- oder Baumhalterungen...
  • Seite 26: Einsatz Zur Objektüberwachung

    8. Montage Bei einem Mast oder Baum mit Bei einem Mast oder Baum mit großem Durchmesser: Montagegurt kleinem Durchmesser: Montagegurt einmal durch Halterung ziehen. zweimal durch Halterung ziehen. Um den Montagegurt wieder zu lösen, einfach auf den Clip drücken und das Gurtende herausziehen.
  • Seite 27: Technische Daten

    9. Technische Daten 9. Technische Daten Element Beschreibung Bildsensor 5.0 MP CMOS Fotoauflösung 5.0 Megapixel Standard 8.0 Megapixel (Interpolation) 12.0 Megapixel (Interpolation) Anzahl Fotos je Auslösung 2“ (TFT-LCD Farb-Display) Bildschirm Serienaufnahme Ja – Intervall 5 Sek. - 24 Std. 3 Sek. bis 24 Std. Aufnahmepause (Einstellbare Pause zwischen den Aufnahmen)
  • Seite 28 9. Technische Daten Element Beschreibung Anzahl LEDs/ Blitz-Art 56 Black-LEDs (940 nm unsichtbar) 25 LEDs oben, 31 LEDs unten Reaktionszeit < 0,35 ~ 0,45 Sekunden bis zu 20 m Blitz-Reichweite Infrarot Sensor 1 PIR-Sensor Empfindlichkeit einstellbar (hoch | mittel | niedrig) bis zu 15 m Sensor-Reichweite Speicher...
  • Seite 29: Verbindung Mit Dem Computer

    11. Externe Stromversorgung Externes Netzteil: Die Kamera kann neben der Stromversorgung über Batterien auch über externe Netzteile (über www.secacam.de zu beziehen) mit 12V Spannung und einer Stromstärke von min. 1,5 A dauerhaft mit Strom versorgt werden. Die Verbindung erfolgt über die Buchse am Boden der Kamera.
  • Seite 30: Hinweise Zum Datenschutz

    12V Blei-Gel-Akkus. Mit einer Kapazität von z.B. 4,5 Ah sind diese Akkus eine ideale Langzeit-Energiequel- le für die SECACAM HomeVista. Bitte beachten Sie, dass Sie neben den Akkus ein passendes Kabel mit der richtigen Polung (Pluspol innen) sowie ein Ladegerät anschaffen müssen.
  • Seite 31: Gefahren-, Sicherheits- Und Warnhinweise

    13. Warnhinweise 13. Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise Verwendungszweck: Die SECACAM HomeVista ist für die Aufnahme von Digitalfotos und Videoclips vorgesehen. Sie ist für den privaten, nicht für den gewerblichen Gebrauch konzipiert. Verwendung von Netzadaptern: Verwenden Sie nur Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) mit 12 V Eingangsspannung.
  • Seite 32: Pflege Und Entsorgung

    14. Pflege & Entsorgung Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten, elektronische Geräte zu bedienen: • Die Überwachungskamera, Zubehör und Verpackung sind kein Kinderspielzeug und sollten von Kindern ferngehalten werden. besteht unter anderem Stromschlag-, Vergiftungs- Erstickungsgefahr. • Die Kamera darf nur von Erwachsenen verwendet werden, die körperlich und geistig in der Lage sind, sie sicher zu bedienen.
  • Seite 33: Garantie Und Service

    Ausnahmen und Beschränkungen Diese eingeschränkte Garantie gilt nur für Hardware Produkte hergestellt von oder für VenTrade, die mit der „SECACAM“ oder der „VenTrade“ Schutz- marke, dem Markennamen, oder mit dem Logo versehen sind und als solche identifiziert werden können. Die eingeschränkte Garantie gilt nicht für Nicht-VenTrade Hardware Produkte oder jede Software, auch wenn diese mit der VenTrade Hardware verpackt und verkauft wird.
  • Seite 34 15. Garantie VenTrade garantiert nicht, dass der Betrieb des Produkts ununterbrochen oder fehlerfrei ist. VenTrade ist nicht verantwortlich für Schäden die beim Produktgebrauch auftreten und die auf Nichtbeachtung der Bedienungsan- leitung zurückzuführen sind. Die Garantie gilt nicht für: (a) durch die Verwendung von Nicht-VenTrade Produkten verursachten Schäden;...
  • Seite 35: Verbraucherschutzgesetze

    15. Garantie Verletzung der Garantie resultieren sowie aus anderen Rechtsgründen, ein- schließlich aber nicht beschränkt auf den Nutzungsausfall, Gewinnverluste, entgangene tatsächliche oder erwartete Gewinne (einschließlich entgan- gener Gewinne aus Verträgen), Verlust von eingesetztem Kapital, Verluste aus erwarteten Einsparungen, Geschäftsverlust, Verlust von Geschäfts- möglichkeiten, Verlust von Firmenwert, Ansehensverlust, Verlust von bzw.
  • Seite 36: Serviceadresse

    (aus dem Ausland - nur Deutsch und Englisch) E-Mail: service@secacam.com Häufig gestellte Fragen und Tipps zu den verschiedenen Anwendungsberei- chen finden Sie auf unserer Internetpräsenz: www.secacam.de oder www.wildkamera.net Information zu Warenzeichen • Microsoft® und Windows® sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
  • Seite 37 DISCOVER TIPS AND TOOLS TO USE YOUR ENTDECKEN SIE TIPPS UND ZUBEHÖHR SECACAM TO THE FULLEST EXTENT: UM IHRE SECACAM PERFEKT ZU NUTZEN: WWW.SECACAM.COM WWW.SECACAM.DE...
  • Seite 68 06/20...

Diese Anleitung auch für:

Raptor

Inhaltsverzeichnis