Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SecaCam HomeVista Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HomeVista:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SecaCam HomeVista

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Verpackungsinhalt Überwachungs- / Wildkamera SecaCam HomeVista Das ist Ihre SecaCam HomeVista Vorbereiten der Kamera Liebe Kundin, lieber Kunde, 3.1 Öffnen und Schließen der Kamera 3.2 Einsetzen der Batterien vielen Dank, dass Sie sich für unser Qualitätsprodukt von SecaCam entschieden haben! 3.3 Einsetzen der Speicherkarte...
  • Seite 3: Verpackungsinhalt

    1. Verpackungsinhalt 2. Das ist Ihre SecaCam HomeVista Packen Sie die Kamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der Licht-Sensor: Misst die Lichtstärke. Davon hängt ab, ob die Ka- nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: mera Farbaufnahmen (Tageslicht), Schwarzweiß-Aufnahmen ohne Blitz (Dämmerung) oder Schwarzweiß-Aufnahmen mit Blitz (Nacht)
  • Seite 4: Vorbereiten Der Kamera

    3.1 Öffnen und Schließen der Kamera Überwachungskameras decken lediglich ca. 50° ab. Damit eignet sich die SecaCam HomeVista besonders für die Überwachung Öffnen: Lösen Sie die beiden seitlichen Verschlussklammern zum größerer Flächen (bspw. die komplette Terrasse) oder dort, wo der Trennen der Kamera von der Halterung.
  • Seite 5: Einsetzen Der Batterien

    WICHTIG: Die Kamera besitzt zwei Batteriefächer für je vier Verfügung. Batterien, die alle bestückt sein müssen. Die Arbeitsspannung der SecaCam HomeVista ist 12 V. Ein ein- Verstärkungs-Schraube wandfreier Betrieb ist nur mit 8 Batterien gegeben. Alternativ können (optional um die Befestigung der Akkus vom Typ LR6 (AA) 1,5 V Mignon verwendet werden.
  • Seite 6: Einsetzen Der Speicherkarte

    Speicherkarte möglich. Es werden SD-/SDHC-Speicher- 4.1 Schalterstellungen karten bis zu einer Kapazität von maximal 32 GB unterstützt. Haben Sie die SecaCam HomeVista - wie oben beschrieben - mit Einsetzen der Speicherkarte: Beim Ein- Batterien und Speicherkarte bestückt, können Sie die Kamera legen der Speicherkarte MUSS die Kamera grundsätzlich mit den Werkseinstellungen sofort in Betrieb nehmen.
  • Seite 7: Einstellungen Vornehmen

    Menü-Optionen sowie die möglichen Einstellungswerte aufgeführt. gedrückt. 4.3 Menü Struktur Im Menü der SecaCam HomeVista lassen sich alle wichtigen Ein- stellungen der Kamera vornehmen. Das Menü ist in zwei Spalten unterteilt, die sich mit den Menü-Reitern am oberen Rand anwählen lassen.
  • Seite 8: Menü-Reiter Kamera

    Menü-Reiter EINSTELLUNGEN Menü-Reiter KAMERA Modus Empfindlichkeit Wechseln Sie zwischen den Sie können die Empfindlichkeit Modi Foto, Video oder des PIR Sensors zwischen Foto+Video (weitere hoch, mittel und niedrig aus- Informationen siehe Seite 16) wählen (siehe Seite 20) Fotoauflösung Blitzmodus Wählen Sie zwischen den Fo- Auswahl der Belichtungsdau- toauflösungen: 5MP, 8MP und er: max.
  • Seite 9: Foto+Video

    Kamera nimmt Video mit Parameter. 30 Frames pro Sekunde Foto+Video: Zunächst in 720p auf. Videoauflösung: Bei der SecaCam HomeVista stehen drei Video- nimmt die Kamera ein/mehrere Erscheinen beide auflösungen zur Wahl: Fotos und direkt im Anschluss Symbole, nimmt die Ka- mera erst die eingestellte •...
  • Seite 10 Maus wiederholt nahezu identische Aufnahmen auslösen. Um zu Speicherplatz (es werden ca. 4 GB benötigt) noch von der verhindern, dass die SecaCam HomeVista in solchen Fällen hun- Batterieleistung ein Problem dar. derte Fotos oder Videos ohne sinnvollen Inhalt aufnimmt, können Sie zwischen zwei bewegungsaktivierten Aufnahmen eine Pause •...
  • Seite 11 „OK“. Datum und Uhrzeit werden fortan in jeder Aufnahme mit eingeblendet. So wissen Sie auf die Sekunde genau, wann etwas Empfindlichkeit: Die SecaCam HomeVista verfügt über einen sog. passiert ist. „Passiven Infrarot Sensor“ (PIR), der auf sich bewegende Wär- mequellen reagiert.
  • Seite 12: Testaufnahme Manuell Auslösen

    Aufnahmen mehr gemacht werden können. Dann werden die besteht die Möglichkeit der manuellen Auslösung: jeweils ältesten Aufnahmen durch neue Aufnahmen überschrieben. Diese Option ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie die SecaCam Schalter auf „ON“ stellen. HomeVista zum Objektschutz einsetzen. Bei einem konkreten Vorfall Taste „OK“...
  • Seite 13: Montage Mit Gurt

    Benutzen Sie den beiliegenden Montagegurt, um die SecaCam haben Sie die Wahl zwischen „Eins“ (aktuelle Aufnahme) oder „Alle“. HomeVista an einem Baum, einem Ast oder einem Pfahl zu be- Danach werden Sie noch einmal gefragt, ob Sie wirklich eine/alle festigen. Hängen Sie die Kamera Dateien löschen möchten.
  • Seite 14: Montage Mit Stativ/Baumhalterung

    7.1 Montage mit Stativ/Baumhalterung 8. Technische Daten Die SecaCam HomeVista besitzt in der Bodenplatte eine Gewinde- Element Beschreibung buchse für ein ¼ Zoll Stativgewinde, welches Sie an nahezu allen handelsüblichen Kamera-Stativen finden. Damit können Sie die Ka- Bildsensor 5.0 MP CMOS mera auf einer Vielzahl von im Zubehörhandel erhältlichen Stativen,...
  • Seite 15: Verbindung Mit Dem Computer

    9. Verbindung mit dem Computer Element Beschreibung Im Normalfall entnehmen Sie die Speicherkarte und stecken diese Anzahl LEDs/ Blitz-Art 56 Black-LEDs in den Kartenleser eines Computers. Verfügt der Computer jedoch (940 nm unsichtbar) über keinen Kartenleser, können Sie die Kamera auch mit dem 25 LEDs oben, 31 LEDs unten beiliegenden USB-Kabel direkt mit dem Computer verbinden.
  • Seite 16: Externe Stromversorgung

    Ermittlungsbehörden und nur diesen übergeben. Die Ermittlungs- diese Akkus eine ideale Langzeit-Energiequelle für die SecaCam behörden entscheiden dann über die weitere Verwendung der HomeVista. Bitte beachten Sie, dass Sie neben den Akkus ein Aufnahmen. passendes Kabel mit der richtigen Polung (Pluspol innen) sowie ein Ladegerät anschaffen müssen.
  • Seite 17: Pflege Und Entsorgung

    Umgang mit Batterien: Nutzen Sie die Kamera für längere Zeit • Die Überwachungskamera, Zubehör und Verpackung sind nicht, sollten Sie die Batterien entfernen. Beim Einsetzen von kein Kinderspielzeug und sollten von Kindern ferngehalten Batterien des falschen Typs besteht Explosionsgefahr. Verwenden werden.
  • Seite 18: Garantie Und Service

    Entsorgung. Auskunft erteilen die zu- Diese eingeschränkte Garantie gilt nur für Hardware Produkte ständigen kommunalen Dienststellen. hergestellt von oder für VenTrade, die mit der „SecaCam“ oder der „VenTrade“ Schutzmarke, dem Markennamen, oder mit dem Pflege: Verwenden Sie zum Reinigen des Kameragehäuses und Logo versehen sind und als solche identifiziert werden können.
  • Seite 19: Verbraucherschutzgesetze

    VenTrade Seriennummer unkenntlich gemacht oder entfernt wurde. und alle Verletzungen des Datenschutzes durch Daten, die auf dem Produkt gespeichert werden. Die vorhergehenden Beschränkun- In dem Maß wie es gesetzlich zulässig ist, sind die oben dargeleg- gen gelten nicht für Todesfälle oder Personenschäden. Im Rahmen ten Garantien und Ansprüche exklusiv und ersetzen alle anderen der Erbringung der Garantieleistung können die Inhalte auf dem Garantien, Ansprüche und Bedingungen, ob mündlich oder schrift-...
  • Seite 20: Serviceadresse

    Infrarot-LEDs 4, 5, 6, 12, 28 +49 (221) 59 68 60 60 (aus dem Ausland - nur Deutsch und Englisch) E-Mail: service@secacam.com Batterie 4, 8, 9, 21, 28, 30, 32 Häufig gestellte Fragen und Tipps zu den verschiedenen Anwen- Batteriefach 7, 8, 9 Kamera ausrichten 25, 26 dungsbereichen finden Sie auf unserer Internetpräsenz:...
  • Seite 21 Notizen Objektiv 4, 6 Verbindung 29, 30, 31 Verpackungsinhalt 4 Objekt-Überwachung 19, 20, 26, 30, 31 Videoaufnahme 16, 17, 19 Öffnen der Kamera 7, 8, 9 Auflösung Länge Video-Umschalter Foto dann Video Passwort/PIN 22 Video-Kabel 4, 2 PIR-Sensor 4, 5, 20, 27 Wandmontage 25 Rechtsverletzungen 30, 31 Warnhinweise 31-33...
  • Seite 22 Notizen Notizen...
  • Seite 23 Importiert durch: SecaCam c/o VenTrade GmbH Schanzenstraße 38 51063 Köln Version 24/09/15...

Inhaltsverzeichnis