Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfindlichkeit; Blitzmodus - SecaCam pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Menü
Achtung: Bitte beachten Sie, dass nächtliche Videos die Batterien deutlich
mehr belasten als Fotos. Während bei einem Foto die LEDs nur kurz blitzen,
leuchten sie bei einem Video während der gesamten Aufnahme.
Wir empfehlen eine Videolänge von max. 15 Sekunden. Bei Verwendung des
Modus „Foto+Video" ist es sinnvoll, die Videolänge auf 10 Sekunden zu re-
duzieren.
Speicherinfo: Bei Tageslicht entsteht bei einem 15 Sekunden-Video in der
Videoaufl ösung „HD" eine Datei von ca. 60 MB Größe. Auf einer 8 GB Spei-
cherkarte können entsprechend ca. 130 Kurzvideos gespeichert werden.
5.6
Empfi ndlichkeit
Die SECACAM Pro verfügt über einen sog. „Passiven Infrarot Sensor" (PIR),
der auf sich bewegende Wärmequellen reagiert. Die Empfi ndlichkeit des Sen-
sors können Sie zwischen hoch, mittel und niedrig einstellen.
Wir empfehlen die Einstellung „hoch". Erst wenn sich in dieser Einstellung
Fehlaufnahmen ergeben, z.B. durch sich im Wind bewegende Äste, die durch
Sonnenlicht aufgewärmt wurden, sollten Sie versuchen, die Empfi ndlichkeit
schrittweise zu verringern.

5.7 Blitzmodus

Die SECACAM Pro verfügt über drei Einstellungsoptionen bei der Belich-
tungsdauer:
Max. Reichweite: Wenn sich die zu erfassenden Lebewesen vergleichsweise
Balance:
Max.Schärfe:
langsam bewegen (z.B. äsende Rehe), führt diese Einstel-
lung zu sehr gut ausgeleuchteten Nachtaufnahmen. Beweg-
te Objekte erscheinen aber weniger scharf.
Diese Einstellung ist ein Mittelweg zwischen Max.Reichweite
und Max.Schärfe. Die Szenerie wird nachts gut ausgeleuch-
tet, bewegte Objekte werden hinreichend scharf dargestellt.
Die Belichtungsdauer ist nachts so kurz wie möglich ein-
gestellt. So sind Nachtaufnahmen zwar tendenziell etwas
dunkler, dafür ist die Bewegungsschärfe bestmöglich.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis