Sie den eingegeben Zahlencode nicht mehr wissen, ist die Kamera auch für
Sie unbrauchbar. Bitte nehmen Sie dann Kontakt zu unserem Kundenservice
auf.
Überschreiben: Indem Sie diesen Menüpunkt auf „Ein" setzen, verhindern
Sie, dass bei einer vollen Speicherkarte keine neuen Aufnahmen mehr
gemacht werden können. Dann werden die jeweils ältesten Aufnahmen
durch neue Aufnahmen überschrieben. Diese Option ist insbesondere dann
sinnvoll, wenn Sie die SECACAM Pro zum Objektschutz einsetzen. Bei
einem konkreten Vorfall können Sie somit sicherstellen, dass die Aufnahme
nicht durch eine volle Speicherkarte verhindert wurde.
Werkseinstellung: Wenn Sie unter diesem Menüpunkt „Ja" auswählen und
die Auswahl mit „OK" bestätigen, werden alle Einstellungen auf den
Auslieferungszustand zurückgesetzt. Nicht davon betroffen sind Datum und
Uhrzeit.
SW-Version: Hier kann die auf der Kamera aktuell installierte Software-
Version ausgelesen werden. Die SECACAM Pro wird ständig
weiterentwickelt. Bitte besuchen Sie www.secacam.de oder
www.wildkamera.net und überprüfen Sie, ob für Ihre Kamera inzwischen
Software-Updates mit einer höheren Versions-Nummer verfügbar sind.
5. Testaufnahme manuell auslösen
Um den Bildausschnitt oder die Aufnahmequalität zu kontrollieren, besteht
die Möglichkeit der manuellen Auslösung:
1.
SETUP: Schalter auf „SETUP" stellen. Der Bildschirm schaltet
sich ein und für etwa 2 Sekunden ist der Startbildschirm zu sehen,
danach wechselt die Kamera in den Vorschaumodus und zeigt im
Display den Ausschnitt der auch bei der Aufnahme zu sehen wäre.
2.
OK = Aufnahme: Drücken Sie auf „OK", lösen Sie damit eine
Aufnahme manuell aus. Achtung: Je nachdem, ob im Menü unter
„Modus" Foto oder Video gewählt wurde, wird entweder ein Foto
oder ein Video aufgenommen. Testvideos sind auf maximal 15
Sekunden begrenzt.
18