5.9
Empfindlichkeit
Die Wild-Vision verfügt über einen sog. „Passiven Infrarot Sensor" (PIR), der
auf sich bewegende Wärmequellen reagiert. Die Empfindlichkeit des Sensors
können Sie zwischen hoch, mittel und niedrig einstellen.
Wir empfehlen die Einstellung „hoch". Erst wenn sich in dieser Einstellung
Fehlaufnahmen ergeben, z.B. durch sich im Wind bewegende Äste, die durch
Sonnenlicht aufgewärmt wurden, sollten Sie versuchen, die Empfindlichkeit
schrittweise zu verringern.
5.10
Zeitschaltuhr
Ähnlich wie bei einer Strom-Zeitschaltuhr können Sie hier eine Zeitspanne
definieren, in der die Kamera Fotos machen soll. Dazu wählen Sie zunächst in
dem Menüpunkt „Zeitschaltuhr" die Einstellung „Ein". Die Eingabe der Start-
und Stopp-Zeit erfolgt jeweils im Format HH:MM.
• Beispiel 1: Ein Vereinsheim soll nur in der Nachtzeit überwacht
werden. Sie können das Zeitintervall z.B. wie folgt definieren: 22:00 –
06:00 Uhr. Außerhalb dieses Zeitraums bleibt die Wild-Vision Full HD
5.0 deaktiviert.
• Beispiel
Sonnenuntergang festhalten. Dazu wählen Sie z.B. das Zeitintervall
19:00 – 21:00 und stellen gleichzeitig im Menüpunkt „Zeitraffer" (s.u.)
die Wild-Vision Full HD 5.0 so ein, dass sie in diesem Zeitintervall alle
10 Sekunden ein Foto aufnimmt.
5.11
Zeitraffer
Im Modus „Zeitraffer" wird eine Serienaufnahme eingestellt. Die Kamera löst
dann im vorher definierten Zeitabstand automatisch eine Aufnahme aus.
Dazu wählen Sie zunächst in dem Menüpunkt „Zeitraffer" die Einstellung „Ein".
Die Eingabe des Zeitraums zwischen zwei automatisch ausgelösten Aufnah-
men erfolgt jeweils im Format HH:MM:SS. Mit der oberen und unteren Pfeil-
taste verändern Sie die jeweilige Einstellung, mit der rechten und linken Taste
gehen Sie eine Position vor bzw. zurück. Als Abstand zwischen den Aufnah-
men können Sie zwischen 5 Sekunden (00:00:05) und 24 Stunden (23:59:59)
wählen. Zum Abschluss bestätigen Sie mit „OK" die Einstellungen.
16
2:
Sie
möchten
mit
einer
Serienaufnahme
5. Menü
einen