Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Höhere Leistungen (Watt) sollten in Verbindung mit einer
erhöhten Trittfrequenz erbracht werden. Eine zu geringe
Trittfrequenz von weniger als 60 UPM führt zu einer betont
statischen Belastung der Muskulatur und folglich zu einer früh-
zeitigen Ermüdung.
Warm-Up
Zu Beginn jeder Trainingseinheit sollten Sie sich 3-5 Minuten
mit langsam ansteigender Belastung ein- bzw. warmradeln,
um Ihren Herz- /Kreislauf und Ihre Muskulatur auf "Trab" zu
bringen.
Cool-Down
Genauso wichtig ist das sogenannte "Abwärmen". Nach jedem
Training (nach/ohne Recovery) sollten Sie noch ca. 2-3 Minuten
gegen geringen Widerstand weiter-treten.
Die Belastung für Ihr weiteres Ausdauertraining sollte grundsätz-
lich zunächst über den Belastungsumfang erhöht werden, z.B.
wird täglich statt 10 Minuten, 20 Minuten oder statt wöchentlich
2x, 3x trainiert. Neben der individuellen Planung Ihres
Ausdauertrainings können Sie auf die im Trainingscomputer inte-
grierten Training-Programme zurückgreifen

Glossar

Alter
Eingabe zur Berechnung des Maximalpulses.
B.M.I
Body-Maß-Index: Wert in Abhängikeit von Körpergewicht und
Körpergröße.
Rechnerische Ermittlung des BMI:
Körpergewicht (kg)
––––––––––––––––––
= Body-Maß-Index
Körpergröße
(m
)
2
2
Beispiel: Thomas
Körpergewicht 86 kg
Körpergröße 1,86 m
86 (kg)
–––––––––– = 24,9
1,86
2
(m
2
)
Normwerte:
Alter
BMI
19-24 Jahre 19-24
Klassifikation
25-34 Jahre 20-25
Untergewicht
Normalgewicht
35-44 Jahre 21-26
Übergewicht
45-54 Jahre 22-27
Adipositas
55-64 Jahre 23-28
starke Adipositas
>64 Jahre 24-29
Das Ergebnis von Thomas (50Jahre) in unserem Beispiel liegt
mit einem BMI von 24,9 im Normbereich. Bei Abweichungen
von den Normwerten können gesundheitliche Schäden auftre-
ten. Bitte befragen Sie Ihren Arzt.
Dimension
Einheiten zur Anzeige von km/h oder mph, Kjoule oder kcal,
Stunden (h) und Leistung (Watt).
Energie (realistisch)
Rad-Ergometer:
Der Energieumsatz des Körpers wird mit einem Wirkungsgrad
von 25% zum Aufbringen der mechanischen Leistung berech-
net. Die übrigen 75% werden in Wärme umgesetzt.
Cross-Ergometer:
Das Verhältnis ist hier 16,7% und 83,3%.
Fettverbrennung(s)-puls
Errechneter Wert von: 65% MaxPuls
Fitnesspuls
Errechneter Wert von: 75% MaxPuls
Manuell –
Errechneter Wert von: 40 – 90% MaxPuls
Maximalpuls
Errechneter Wert aus 220 minus Lebensalter
Pulsüberwachung
Erscheint der Pfeil nach unten ist der Zielpuls um 11 Schläge
zu hoch. Erscheint der Pfeil nach oben ist der Zielpuls um 11
Schläge zu niedrig.
Menü
Anzeige in den Werte eingegeben oder Einstellungen geän-
dert werden sollen.
Leistung
Aktueller Wert der mechanischen (Brems)- Leistung in Watt,
m
w
die das Gerät in Wärme umwandelt.
<20
<19
Profile
20-25
19-24
25-30
24-30
In der Mehrfachanzeige eine Balkenanzeige von Leistungen
30-40
30-40
oder Pulsen über die Zeit oder die Strecke.
>40
>40
Programme
Trainingsmöglichkeiten die manuelle oder programmbestimmte
Leistungen oder Zielpulse abfordern.
Prozentskala
Vergleichsanzeige zwischen aktueller Leistung und eingestell-
ter maximaler Geräteleistung.
Puls
Erfassung des Herzschlages pro Minute
Recovery
Erholpulsmessung zum Trainingsende. Aus Anfangs- und
Endpuls einer Minute wird die Differenz und eine Fitnessnote
daraus ermittelt. Bei gleichem Training ist die Verbesserung
dieser Note ein Maß für Fitnesssteigerung.
Reset
Löschen des Anzeigeinhaltes und Neustart der Anzeige mit
dem Aus- und Einschalten des Geräteschalters.
Schnittstelle
9 polige SUB-D Buchse (RS232/seriell) oder USB Buchse zum
Datenaustausch mit einem PC.
Steuerung
Die Elektronik regelt die Leistung oder den Puls auf manuell
eingegebene oder vorgegebene Werte.
Zielpuls
Manuell oder programmbestimmter Pulswert, der erreicht wer-
den soll.
SE1/SE2
20
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se2

Inhaltsverzeichnis