Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trainingsfunktionen; Pulsüberwachung Zielpuls; Maximalpuls; Drehzahl-/Leistungsüberwachung - Kettler SE1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis:
Ist eine Vorgabe bis auf "Null"heruntergezählt, wird weiter
hochlaufend weitergezählt. Ist die letzte Vorgabe erreicht,
ertönt ein kurzes Signal.

Trainingsfunktionen

Wechsel der Betriebsart von drehzahlunabhängig
in drehzahlabhängig.
Bei Beginn des Trainings arbeitet das Gerät immmer dreh-
zahlunabhängig. Trittfrequenz wird nur als Wert angezeigt.
"P=Fest/Var" drücken ändert die Betriebsart von
lunabhängig in drehzahlabhängig
."
Anzeige:
Ein Doppelpfeil in der Trittfrequenzanzeige zeigt die
drehzahlabhängig an.
Betriebsart
"P=Fest/Var" drücken ändert die Betriebsart von
zahlabhängig in drehzahlunabhängig
Hinweis:
Die Leistungsbegrenzung der Geräte wird durch die
drehzahlabhängig
Betriebs-art
nen nun bis 999 Watt erreicht werden
Pulsüberwachung (Zielpuls)
Haben Sie unter Zielpuls eine Überwachung aktiviert, wird Ihr
Puls vor und während des Trainings überwacht. Am Beispiel
G
"Thomas" ist ein Zielpuls von 128 aktiv. Die Überwachung
meldet sich bei 11 Schlägen darüber (139) mit einem nach
unten gerichteten Pfeil und einem Blinken des Pulswertes,
Umgekehrt erscheint bei 11 Schlägen darunter (117) ein nach
oben gerichteter Pfeil und der Pulswert blinkt.
Hinweis:
Die untere Grenze wird nur angezeigt, wenn Sie trainieren
und der Zielpuls vorher erreicht wurde.
Pulsüberwachung (Maximalpuls)
Haben Sie die Maximalpulsüberwachung aktiviert, und Ihr
Puls überschreitet diesen Wert, wird im Wechsel MAX und
drehzah-
Ihr Pulswert angezeigt. Ist ein Alarmton aktiviert, wird zusätz-
lich noch ein doppelter Alarmton ausgegeben.
Drehzahl-/Leistungsüberwachung
dreh-
."
Eine nicht zu erreichende Kombination von Leistung und
Drehzahl wird von den Geräten mit Auf und Ab-Pfeilen bei
der Trittfrequenz angezeigt. Zum Beispiel ist eine Leistung von
G
aufgehoben. Es kön-
600 Watt bei 50 U/min und 25 Watt bei 120 U/min geräte-
.
technisch nicht möglich. Die Pfeile weisen darauf hin, dass Sie
schneller oder langsamer Treten müssen, um die Leistung zu
ermöglichen.
Erholungspulsmessung
Die Erholungspulsmessung ist die Pulserfassung innerhalb
einer Minute. Dabei wird zeitrücklaufend Ihr Puls bei Beginn
und Ende der Zeitmessung erfasst, die Pulsdifferenz ermittelt
und daraus eine Fitnessnote errechnet.
Hinweis:
Die Erholungspulsfunktion wird nur bei angezeigtem Pulswert
angeboten.
Anzeige: Erholungspuls
Zeitrücklauf mit aktuellem Puls und dem Wert des Pulses bei
Erholungspulsstart. Die Prozentangaben zeigen das
Verhältnis: aktueller Puls zu Maximalpuls.
"Abbrechen" drücken bricht die Erholungspulsmessung ab
und die Anzeige springt in die Trainingsbereitschaft mit Durch-
schnittswertanzeigen.
SE1/SE2
13
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se2

Inhaltsverzeichnis