2.5
Aufstellvarianten und
Einbauen von Ergänzungsbauteilen
2.5.1 Allgemeines
In diesem Abschnitt werden die berechneten Aufstellvarianten sowie
der Einbau von Ergänzungsbauteilen wie Konsolen, Dachfanggerüst
und
Überbrückungsträger
Fassadengerüst beschrieben. Die maximale Standhöhe beträgt 24 m
zuzüglich
der
Regelausführung ist für
Arbeitsbetrieb auf nur einer Gerüstlage
nachgewiesen.
Die
erforderlichen
Winddurchlässigkeit der Fassade. Sie sind als regelmäßige Raster
dargestellt. Die Randrahmen sind immer in einem vertikalen Abstand
von höchstens 4 m zu verankern.
Grundsätzlich wird zwischen einer „geschlossenen" und einer
„teilweise offenen" Fassade unterschieden. Für die dargestellten
Ausführungsvarianten gilt:
Eine "geschlossene" Fassade weist keinerlei Öffnungen auf, während
bei der "teilweise offenen" Fassade bis zu 60% der Ansichtsfläche
aus Öffnungen bestehen darf. Bei einem größeren Öffnungsanteil
muss die Verankerung im Einzelfall nachgewiesen werden. Für die
üblichen Renovierungsarbeiten (die Fenster bleiben erhalten) kann
von einer „geschlossenen" Fassade ausgegangen werden. Bei
größeren Umbauarbeiten (die Fenster werden erneuert) sowie bei
Neubauten ist eine „teilweise offene" Fassade anzunehmen.
Die Beläge sind aussteifende Elemente des Modulsystems VarioTech
als
Fassadengerüst.
grundsätzlich voll ausgelegt werden (siehe 2.2.5). Ebenen, auf denen
nicht gearbeitet wird, können ersatzweise mit innen und außen
durchlaufenden
Horizontaldiagonalen (Anlage B, Seite 37) je 5 Gerüstfelder
stabilisiert werden.
2.5.2 Aufstellvarianten
Grundkonfiguration (GK) und Konsolkonfiguration (KK), L ≤ 3.07 m
(U-Auflage und Rohr-Auflage)
GK und KK mit Schutzwand, L ≤ 3.07 m
(U-Auflage und Rohr-Auflage)
Gerüst mit Überbrückungsträger, L ≤ 6.14 m
(U-Auflage und Rohr-Auflage)
Modulsystem VarioTech
Aufbau- und Verwendungsanleitung
des
Modulsystems
Ausspindellänge
der
Ankerabstände
Deshalb
müssen
Horizontalriegeln
Mai 2012
VarioTech
Gewindefußplatten.
sind
abhängig
von
alle
Arbeitsebenen
und
mindestens
Bild 25
Bild 26
Bild 27
Seite 29
als
Die
der
Sich vor
Gerüstaufstellung
darüber informieren,
ob durch den
Bauablauf aus einer
geschlossenen eine
teilweise offene
Fassade werden
kann.
Bei einer teilweise
offenen Fassade
sind die Windlasten
3 x so hoch !!
einer