Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Ersten Gerüstfeldes - ALTRAD Baumann VarioTech Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Modulsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VarioTech:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2
Aufbau des ersten Gerüstfeldes
2.2.1 Grundgerüst
Das Grundgerüst besteht aus Fußspindeln, Anfangsstücken und
Horizontalriegeln parallel und quer zur Fassade (Bild 5).
Anfangsstücke mit Fußspindel
(Anlage B, Seiten 21 und 22)
Zunächst werden Anfangsstücke auf die Fußspindeln gesteckt und
mit Horizontalriegeln gemäß Bild 5 verbunden. Die Keile sind locker
einzuschieben und die Riegel sind mit Hilfe einer Wasserwaage
horizontal auszurichten. Erst danach sollte die kraftschlüssige
Verkeilung erfolgen. Der exakte Gerüstgrundriss ist nun gegeben.
Wegen des geringen Gewichtes kann das Grundgerüst leicht
verschoben und in die richtige Position zur Fassade gebracht werden.
Der Abstand ist so zu wählen, dass die Innenkante der später
einzubauenden Beläge nicht weiter als 30 cm von der Fassade
entfernt liegt.
2.2.2 Lastverteilender Unterbau
Das Modulsystem VarioTech darf nur auf ausreichend tragfähigem
Untergrund aufgestellt werden. Bei nicht ausreichend tragfähigem
Untergrund sind lastverteilende Unterbauten vorzusehen, z.B. eine
Gerüstbohle wie in Bild 5 dargestellt. Gegebenenfalls können auch
einteilige Platten unter jedem Stiel angeordnet werden (Bild 6).
Bild 6: Lastverteilender Unterbau (einteilig)
Bei geneigtem Untergrund sind die Unterbauten gegen Gleiten zu
sichern.
Wenn
ausgeglichen werden, so dass eine waagerechte Aufstandsfläche zur
Verfügung steht.
Modulsystem VarioTech
Aufbau- und Verwendungsanleitung
Bild 5: Grundgerüst
möglich
sollte
der
Mai 2012
Lastverteilender Unterbau
Keil bei geneigtem
Untergrund
Untergrund
entsprechend
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis