Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL6688 Dokumentation Seite 104

Ieee-1588-ptp-external-synchronisation-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL6688:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Die Gerätebeschreibung ESI wird auf dem Slave lokal gespeichert und beim Start geladen. Jede
Gerätebeschreibung hat eine eindeutige Kennung aus Slave-Name (9-stellig) und Revision-Nummer (4-
stellig). Jeder im Systemmanager konfigurierte Slave zeigt seine Kennung im EtherCAT-Reiter:
Abb. 95: Gerätekennung aus Name EL3204-0000 und Revision -0016
Die konfigurierte Kennung muss kompatibel sein mit der tatsächlich als Hardware eingesetzten
Gerätebeschreibung, d.h. der Beschreibung die der Slave (hier: EL3204) beim Start geladen hat.
Üblicherweise muss dazu die konfigurierte Revision gleich oder niedriger der tatsächlich im
Klemmenverbund befindlichen sein.
Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte der EtherCAT System-Dokumentation.
Update von XML/ESI-Beschreibung
Die Geräterevision steht in engem Zusammenhang mit der verwendeten Firmware bzw. Hardware.
Nicht kompatible Kombinationen führen mindestens zu Fehlfunktionen oder sogar zur endgültigen
Außerbetriebsetzung des Gerätes. Ein entsprechendes Update sollte nur in Rücksprache mit dem
Beckhoff Support ausgeführt werden.
Anzeige der Slave-Kennung ESI
Der einfachste Weg die Übereinstimmung von konfigurierter und tatsächlicher Gerätebeschreibung
festzustellen, ist im TwinCAT-Modus Config/FreeRun das Scannen der EtherCAT-Boxen auszuführen:
Abb. 96: Rechtsklick auf das EtherCAT Gerät bewirkt das Scannen des unterlagerten Feldes
104
Version: 2.4
EL6688

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis