INHALTSVERZEICHNIS BEGINN Zu diesem Handbuch ������������������������������������������������������������������������������������������������� 1 Übersicht über das MoniTrace 200N-System �������������������������������� 2 Benutzerschnittstelle Interface ��������������������������������������������������������������� 5 2�1 Benutzerschnittstellen-Schalttafe ������������������������������������������������������������������������������� 5 2�1�1 Anzeigen-Kontrast-, Alarmstärken-Einstellungs- und Rücksetz-Schaltfläche � 5 2�1�2 Anzeige-Bildschirm �������������������������������������������������������������������������������������������� 6 2�1�3 Anzeigenleuchten ���������������������������������������������������������������������������������������������� 6 2�1�4 Steuertasten �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 2�2 Bildschirmanzeigen �����������������������������������������������������������������������������������������������������...
Seite 4
5�2�4 Aktiviert ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 24 5�2�5 Einsatz bei Steuer-/Regelkreisen ��������������������������������������������������������������������24 5�3 Relais �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 5�3�1 Relais-Adresse ������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 5�3�2 EIN-/AUS-Zyklen ����������������������������������������������������������������������������������������������� 25 5�3�3 Heizzeit Ein ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 5�3�4 Einsatz des Steuer-/Regelkreises �������������������������������������������������������������������26 5�4 Digitale Eingänge ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27 5�4�1 Eingangs-Adresse �������������������������������������������������������������������������������������������� 27 5�4�2 Typ ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������...
Seite 5
Arbeitsblatt für die Steuer-/Regelkreis-Definition ���������������������������������������������������63 Inbetriebnahme des Systems �����������������������������������������������������������������������������������64 Verfahren zum Testen und Konfigurieren des Systems �����������������������������������������64 Test- und Konfigurations-Aufzeichnung für das MoniTrace 200N System �����������65 Störungssuche ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 67 Probleme mit der Anzeige oder der Benutzerschnittstelle �������������������������������������68 Kommun� Fehler �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 69 Probleme mit den Temperaturmesssungen ������������������������������������������������������������78...
Zahlreiche Dokumente können als Adobe Acrobat-Datei von der nVent WebSite nVent�com (klicken Sie zuerst auf Begleitheizung und anschließend aufLiteratur) heruntergeladen werden� • Wenden Sie sich an nVent Sie können die Dokumente bzw� Unterlagen sowie weitere Informationen auch bei dem für Sie zuständigen Vertriebsvertreter von nVent bestellen� Die Rückseite dieses Handbuchs enthält Kontaktangaben, wie Sie nVent unmittelbar erreichen können�...
MoniTrace 200N über ein einzelnes RS-485 Kabel� Abbildung 1�1� Elemente eines MoniTrace 200N- Systems� Das MoniTrace 200N-System kann sowohl für die Aufrechterhaltung der Prozeßtemperatur als auch für Frostschutzanwendungen eingesetzt werden, wie dies in den folgenden Abschnitten beschrieben wird� 2 | nVent�com...
Seite 8
Ein digitaler Eingang kann zur Überwachung des Alarmrelais von einer Erdschluß- Sicherungsautomaten-Konsole aus oder zur Überprüfung der Leistungsschütz-Funktion eingesetzt werden� Das MoniTrace 200N hat vier digitale Eingänge und jedes RMC zwei� Bei Bedarf können weitere RMC-2DI hinzugefügt werden� nVent�com | 3...
Seite 9
RS-485 oder R-232-Anschlusses mit einem DCS oder Host-Computer verbunden werden� Auf alle Daten- und Einstelloptionen kann mit Kommunikationen zugegriffen werden, die dem Modbus-Protokoll folgen� Weitere Einzelheiten enthält das zusätzliche Handbuch MoniTrace 200N Software Version 2 Modbus Configuration (RAYCHEM- Bestellnummer H56599)� 4 | nVent�com...
Die untere Skala (Punkt 13) im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke des internen akustischen Alarms zu steigern� Ein System-Rücksetzknopf (der einen warmen Neustart ermˆglicht,) befindet sich genau unterhalb der Alarm-Lautstärken-Skala� LCD-Kontrast Alarm-Lautstärke Rücksetzknopf Benutzerschnittstellen-Schalttafel Abbildung 2�2� Anzeigenkontrast- und Alarm-Lautstärke-Einstellung nVent�com | 5...
Steuerungs-Einstellungen und die Selbsttests� Wenn man die Menue-Taste drückt, während man sich in einem Menue befindet, kehrt man in die Normal-Anzeige zurück� Sobald ein Menue angezeigt wird, bewegt man den Markierungspfeil (den blinkenden Pfeil auf dem Bildschirm) mit Hilfe eines der vier Richtungspfeile ( )� 6 | nVent�com...
Zeichen der Temperatursensor ID 09-Jan-2001 12:11 Alarm-Typ Datum und Uhrzeit des Alarmereignisses ^ In der Normal-Anzeige blinkt der obige Doppelpunkt� ^ Die Pfeilrichtung zeigt an, ob weitere Alarme vorliegen (vor und/oder nach dem gezeigten Alarm) nVent�com | 7...
Alarmzustände gelöscht worden sind� Hinweis: Ein Schützalarm (wie in Abschnitt 8�4�5 beschrieben) kann nur gelöscht und zurückgesetzt werden, wenn der Status des Leistungsschützes (ein oder aus) dem Status entspricht, der erforderlich war, als der Alarm eintrat� 8 | nVent�com...
Der blinkende Pfeil weist auf die Zahl, die Sie ändern möchten� Zugelassener Wertbereich -73� � � � 52 Benutzen oder , um den blinkenden Pfeil zu bewegen� Benutzen oder , um den Wert der Zahl zu ändern� Abbildung 2�3� Einstellen des Zahlenwerts einer Variablen� nVent�com | 9...
Zugriff auf die Einstellungsdaten und die Steuerungseinstellungen zu beschränken� Das Anzeigen des Logbuchs und der Statuspunkte erfordert kein Passwort� Wenn man das MoniTrace 200N zum ersten Mal einstellt, sollte zum Allgemeinen Menue unter dem Einstellungs-Menue gehen und permanente Optionen wie Sprache und Temperatureinheiten einstellen� 10 | nVent�com...
Sie ändern mˆchten� Mit Hilfe der Tasten oder 16:26 02-Feb-2001 können Sie die Stunden und Minuten einzeln ändern, ebenso den Tag, Monat und das Jahr� Wenn Sie Fahrenheit-Einheiten (°F) verwenden wollen, ändern Sie die Schritt 2 Temperatureinheiten aus der Voreinstellung (°C) ab 12 | nVent�com...
Anschlußklemme, an die der Temperatursensor im Modul angeschlossen ist� Abschnitt 8�2�1 enthält weitere Einzelheiten über die Temperatursensor-Adresse� Enter drücken, um die angezeigte Temperatursensor-Adresse auszuwählen� Danach den Schritt 5 Typ des Temperatursensors - Oberflächentemperatur-Messung (die Voreinstellung) oder Umgebungstemperatur-Messung - auswählen� Rohr Umgebung nVent�com | 13...
Seite 19
Übert-Limit 500° C Temp-Istwert Fail Safe Modus Rohr Alarm Ø 0°C Si ausl Adr Rohr ≠ 120°C Spg unterbr Adr Übert-Limit 500°C Heizband-Test Nr� FailSafeModus HeizbTestZt 09:00 Si ausl Adr Spg unterbr Adr Heizband-Test HeizbTestZt 09:00 14 | nVent�com...
Sie auf Eingabe� Falls ein Passwort eingestellt wurde, ist es zum Löschen des Logbuchs erforderlich� Das Löschen des Logbuchs entfernt alle vorherigen Eintragungen aus dem Logbuch� ‘Logbuch löschen’ kann eingesetzt werden, wenn die Einstellung abgeschlossen ist, oder das Logbuch zu lang wird� nVent�com | 15...
Steuer-/Regelkreises, für den der Eingang eingesetzt INT-3-I --- wird� Falls der Eingang nicht benutzt wird, erscheinen Gedankenstriche (–––) im Feld der Steuer-/Regelkreis- Nummer� Abbildung 5�1 zeigt die Struktur des Status-Menues� Der Rest dieses Abschnitts ist in Übereinstimmung mit dieser Menue-Struktur geordnet� 16 | nVent�com...
Die MoniTrace 200N-Steuerungs-/Regelungseinheit zeigt drei Felder an, die den Steuer-/ Regelkreis beschreiben� Kreis Nr. Die Steuer-/Regelkreis-Nummer wird zugewiesen, wenn der Steuer-/Regelkreis im MoniTrace200N eingestellt wird� Dies ist die primäre Referenz für alle Anzeigen� Wenn ein Steuer-/Regelkreis hinzugefügt worden ist, kann seine Steuer-/Regelkreis-Nummer nicht geändert werden� 18 | nVent�com...
Dieser Steuer-Status bedeutet, daß der Benutzer die Steuerung des Steuer-/Regelkreises deaktiviert hat� Wenn die MoniTrace 200N-Steuerungs-/Regelungseinheit auf deaktiviert eingestellt ist, überwacht sie den Steuer-/Regelkreis nicht und löst auch keine Alarme aus� Falls dem Steuer-/Regelkreis ein Steuerrelais zugeordnet wurde, bleibt es in der Stellung ‘Aus’� nVent�com | 19...
Dies zeigt die Alarmschwelle für die max� Oberflächentemperatur� Dieser Wert wird in die Einstellung Steuer-/Regelkreise eingegeben (siehe Abschnitt 8�4�3)� Wenn ein die Oberfläche messendes Pt 100 auf dem Steuer-/Regelkreis eine Temperatur oberhalb dieser Schwelle mißt, löst die MoniTrace 200N-Einheit einen Alarm aus� 20 | nVent�com...
Regelungseinheit keine gültige Temperaturmessung zur Verfügung haben, nach der sie steuern kann� Fail Safe ist der Steuerstatus, der einzusetzen ist, falls der Steuer-/ Regelkreis alle gültigen Pt 100s verliert, die den Temperaturüberwachungs-Steuer-/ Regelkreis entweder ein- oder ausschalten� nVent�com | 21...
Dies ist die gegenwärtige Einschaltdauer, berechnet als der Prozentsatz der Ein-Zeit, dividiert durch Ein-Zeit plus Aus-Zeit� In dem (fixierten) Steuermodus ‘Einschaltdauer’ ändert sich dieser Wert nicht� Im Steuermodus ‘PASC’ paßt das MoniTrace 200N die Einschaltdauer an, um einen Ausgleich fü die sich ändernde Umgebungstemperatur zu schaffen� 22 | nVent�com...
Anzeige gibt (Zugriff durch Drücken von Eingabe), die weitere Einzelheiten bietet� Der Rest des Abschnitts 5�2 beschreibt die Felder in der Reihenfolge, in der sie gezeigt werden� Abschnitt 8�2 (Einstellung Steuer-/Regelkreise, Temperatursensoren) enthält weitere Einzelheiten über Felddefinitionen und Informationen zur Einstellung von Temperatursensoren� nVent�com | 23...
Hinweis: Nur Temperatursensoren, die Steuer-/Regelkreisen zugeordnet sind, lösen Alarme aus� Wenn der Anschluß eines nicht benutzten Temperatursensors unterbrochen wird oder er ausfällt, löst das MoniTrace 200N keinen Alarm aus� Nicht benutzte Temperatursensoren können jedoch auf der Anzeige ‘Sensoren Status’ angezeigt werden� 24 | nVent�com...
Leistungsschützes und sieht einen Alarm vor, so daß man Wartungsmaßnahmen zeitlich einplanen kann, ehe es zu einem Ausfall kommt� In der Anzeige ‘Relais Status’ gibt es drei Felder, die sich mit der Anzahl der Zyklen befassen: nVent�com | 25...
5.3.4 Einsatz des Steuer-/Regelkreises Die beiden letzten Zeilen der Anzeige ‘Relais Status’ bezeichnen den Steuer-/Regelkreis, für den das Relais eingesetzt wird� Die obere Zeile zeigt die Steuer-/Regelkreis-Nummer und die untere Zeile die vom Benutzer zugeordnete Steuer-/Regelkreis ID� 26 | nVent�com...
Das Suffix bezeichnet die Eingangs-Nummer in diesem Modul� 5.4.2 Typ Diese Feld zeigt den Typ des digitalen Eingangs an� CB Trip weist darauf hin, daß der Eingang zur Überwachung des Alarm-Relais von einem Erdschluß-Sicherungsautomaten aus benutzt wird� Ein geschlossenen Relais zeigt einen Alarmzustand an� nVent�com | 27...
Die beiden letzten Zeilen der Anzeige ‘Digitale Eingänge’ bezeichnen den Steuer-/ Regelkreis, für den der digitale Eingang eingesetzt wird� Die obere Zeile zeigt die Steuer-/ Regelkreis-Nummer und die untere Zeile die vom Benutzer zugeordnete Steuer-/ Regelkreis ID� 28 | nVent�com...
Temperaturgrad Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) betrieben werden soll� Hinweis: Wählen Sie die Temperatureinheiten aus, ehe Sie die Einstellwerte oder Alarmgrenzen einstellen� Auswahl: Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) Voreinstellung: Celsius (°C) Sprache Die die Sprache aus den vorhandenen Optionen auswählen� Auswahl: Englisch, Französisch, Deutsch Voreinstellung: Englisch nVent�com | 29...
Hinweis: Bei einem Ausfall muß die Eingangs- und Ausgangsverdrahtung, die unmittelbar mit der primären Steuerungs-/Regelungseinheit verbunden ist, manuell zur Backup- Einheit zurückgeführt werden� Eingänge und Ausgänge, die mit MoniTrace RMM2s und RMCs verdrahtet sind, würden davon nicht betroffen� 30 | nVent�com...
Vermeidung von Spitzenbedarfssituationen die Verteilung hoher Anfahrlasten� Solange die Funktion ‚LoadShed Start‘ zugeschaltet ist, wird auf der 200N ein abwärtszählender LoadShed-Timer ausgegeben� Es ist keine benutzerseitige Aktion erforderlich� Sobald der Timer –0– erreicht hat, setzt der Normalbetrieb wieder ein� nVent�com | 31...
Hardware zu suchen� Falls Sie diese Option nicht verwenden, ignoriert die MoniTrace 200N-Steuerungs-/Regelungseinheit die neue Hardware� Eingabe bei ‘Update RMM2/C Netzw�’ drücken, um mit der Suche durch das Netzwerk zu beginnen� RMM2/RMC Netzwerk Update RMM2/C Netzw� 32 | nVent�com...
Regelkreis kann mehrere Temperatursensoren zur Überwachung und/oder Steuerung einsetzen und die Temperaturüberwachung auf mehreren zu beheizenden Oberflächen steuern� Weitere Informationen über die Struktur und das Leistungsvermögen finden Sie im MoniTrace 200N System Design Guide [Auslegungsführer] (DOC-466)� BEISPIEL Beispiel: Auslegung mehrerer Steuer-/Regelkreise, um die Einstellungsstruktur zu...
Temperaturüberwachung befindet, usw� Hinweis: In den meisten Fällen werden nur die ersten 16 Zeichen der ID gezeigt� Drücken Sie Enter, um die Steuer-/Regelkreis ID zu bearbeiten� Der folgende Bildschirm wird gezeigt: Kreis 005 nVent�com | 35...
Führen Sie den Befehl ‘Update RMM2/C Netzw�’ (beschrieben in Abschnitt 7�1) aus, falls kürzlich ein RMC in das System eingefügt wurde, um sicherzustellen, daß das MoniTrace 200N die neue Hardware erkennt� Auswahl Verfügbare Steuerrelais Voreinstellung: Nächstes nicht zugeordnetes Steuerrelais 36 | nVent�com...
Wenn man einen Temperatursensor zum Löschen auswählt, fordert ein zusätzlicher Bildschirm zur Eingabe von Ja oder Nein auf� Falls man Ja auswählt, wird der Temperatursensor aus dem Steuer-/Regelkreis gelöscht, das MoniTrace 200N löscht den Temperatursensor jedoch nicht aus den anderen Steuer-/Regelkreisen, die ihn benutzen� nVent�com | 37...
Hinweis: Wenn der Temperatursensor mehr als einem Steuer-/Regelkreis zugeordnet ist, kann man den Typ nicht ändern� Sicherstellen, daß Umgebg gewählt wird, wenn man zuerst einen Umgebungstemperatursensor zuordnet� Auswahl: Rohr (Oberflächentemperatur messend) oder Umgebg� (Umgebungstemperatur messend) Voreinstellung: Rohr 38 | nVent�com...
Damit werden der erforderliche Temperatursensor-Typ, die maßgeblichen Steuerungseinstellungen und Alarme festgelegt sowie die Statusbildschirme, die angezeigt werden� Die Steuermodus-Optionen sind unten im Umriß aufgeführt und ausführlicher im MoniTrace 200N System Design Guide [Auslegungsführer] (DOC-466) beschrieben� Anlegefühler ‘Anlegefühler’ bedeutet, daß die Stromversorgung zur Temperaturüberwachung auf der Grundlage einer oder mehrerer Oberflächentemperaturen gesteuert wird�...
Einstellungen, Übertemp Lim Abschnitt 8�4�3 Fail Safe Abschnitt 8�4�4 Si ausl Adr Leistung überwachen Spg unterbr Adr� Abschnitt 8�4�5 Heizband Test Hzb Test Uhrz Ein x weist darauf hin, daß der Parameter auf den Steuermodus anwendbar ist� 40 | nVent�com...
Einschalten des Stroms zur Temperaturüberwachung die MoniTrace 200N-Einheit einen Temperaturanstieg von 5°C über dem Einstellwert messen muß, ehe sie zyklisch ausschaltet� Eine höhere Hysterese reduziert die Abnutzung der elektrischen Leistungsschütze� Zulässiger Bereich: 1°C bis 10°C Voreinstellung: 5°C nVent�com | 41...
Seite 47
Sie zuerst die niedrigste erwartete Umgebungstemperatur (T , und benutzen Sie erwartet) dabei den Steuermodus ‘Einschaltdauer’� Dann verwenden Sie die gleichen Werte für die Haltetemperatur (T ) und min� Umgebungstemperatur (T ), die für die Halte minUmgebung Auslegung der Temperatur¸berwachung verwendet wurden� 42 | nVent�com...
Steuerung des Steuer-/Regelkreises im Fail Safe-Status befindet� (FAIL erscheint in der Anzeige)� • Sie zeichnet die Ereignisse auf (damit das Logbuch das Datum und die Uhrzeit aufzeichnen kann, wann der Temperatursensor ausfiel und wann die Steuerung des Steuer-/Regelkreises in den Fail Safe-Status überging�) nVent�com | 43...
200N-Einheit gesteuert wird, verdrahtet man ein Relais auf der Ausgangsseite des Leistungsschützes parallel geschaltet mit der Temperaturüberwachung, wie dies im MoniTrace 200N System Installations- Handbuch (INSTALL-085) gezeigt wird� Das Relais ist so zu verdrahten, daß ein geschlossener Steuer-/Regelkreis anzeigt, daß die Temperaturüberwachung eingeschaltet ist und ein offener Steuer-/Regelkreis anzeigt,...
Seite 50
Steuer-/Regelkreisen kann es Ihnen ermöglichen, den individuellen Steuer-/Regelkreis festzustellen, der während der normalen Ausschaltzeit einen GLCB-Auslösealarm verursachte� Auswahl: Jeder Zeitpunkt aus dem 24-Stunden-Zeitsystem (00:00 – 23:59) Voreinstellung: 09:00 für Steuer-/Regelkreis 1, 09:01 für Steuer-/Regelkreis 2 (zuzüglich eine Minute pro Steuer-/Regelkreis) nVent�com | 45...
Anzeige Alarm Status, bis der Rücksetzknopf gedrückt wird� Ein Alarm ohne Selbsthaltung setzt sich automatisch zurück, sobald die Alarmbedingung behoben wird� Auswahl: Ja oder Nein Voreinstellung: Nein, mit Ausnahme von Si Aut ausgel und Spg unterbr (Ja) nVent�com | 47...
PC oder ein verteiltes Steuerungssystem [Distributed Control System (DCS)] verfügbar, die das Modbus- Protokoll unterstützen� Weitere Einzelheiten über die Herstellung des Host-Port-Anschlusses entnehmen Sie bitte dem HandbuchMoniTrace 200N System Installation Manual (nVent Literatur-Bestellnummer INSTALL-085)� Die Abbildung 10�1 zeigt die Struktur des Menues Host-Port-Einstellung� Einstellung...
‘Eingabe’ bei Sensor Adr� drücken und dann die folgenden Tasten , um die von der Steuerungs-/Regelungseinheit erkannten Temperatursensoren durchzublättern� Eingabe drücken, um den gewünschten Temperatursensor zu markieren� Die vom Sensor an der markierten Adresse gemessene Temperatur wird angezeigt� nVent�com | 49...
Offen Geschl� Die Tasten benutzen, um den gewünschten Status für das Relais zu markieren, und Eingabe drücken� Der Bildschirm zeigt dann den Status des Alarm-Relais wie unten dargestellt� Alarm Relais Status Geschl� ESC zum Abbruch drücken� 50 | nVent�com...
Der Anzeige-Test prüft den Flüssigkeitskristall-Bildschirm, indem er einen an allen Stellen dunklen, an allen Stellen hellen Bildschirm, den ASCII-Zeichensatz und den japanischen Katakana-Zeichensatz anzeigt� Hinweis: Sie können die Helligkeit der gezeigten Zeichen durch die Justierung der in Abbildung 2�2 gezeigten Skala (Punkt 12) regeln� nVent�com | 51...
Taste anzeigt� Durch Drücken von Esc kann man den Test beenden� 11.10 Ext. Komm.-Schleifen- Test Dieser Test ist ausschließlich dem Werkspersonal vorbehalten� Dieser Test überprüft, ob der externe RS-232-Anschluß an den Kommunikations-Port (zum Host-Computer) ordnungsgemäß funktioniert� 52 | nVent�com...
Ein Alarmrelais (intern) Steuerrelais Zweipoliger Schließer Max� zulässiger Schaltstrom: 5 A, AC 120/240 V, DC 24 V Alarmrelais Zweipoliges Umschaltrelais Max� zulässiger Schaltstrom: 5 A, AC 120/240 V, DC 24 V Lebensdauer 5 x 104 Schaltzyklen bei Nennstrom nVent�com | 53...
Haltetemperaturbereich der beheizten Oberfläche: –7°C bis +315°C Umgebungstemperaturbereich: –73°C bis +52°C Steuerungsbetriebsarten Für jeden Heizkreis vom Benutzer wählbar: Thermostat mit Anlegefühler PASC (Proportionale Umgebungstemperaturabhängige Steuerung) Umgebungstemperaturmessung Ein/Aus Manuell einstellbare Einschaltdauer Alarmarten Über-, Untertemperatur Sensorausfall Kommunikationsstörung FI-Auslösung Leistungsschütz-Ausfall 54 | nVent�com...
Seite 60
Lochdurchmesser: 8 mm� Bestellinformation Bestellbezeichnung Bestellnummer Gewicht MoniTrace 200N-E MONI-200N-E 266429-000 3,9 kg Pt 100 Temperatursensor für Zone 1 MONI-PT100-EXE 967094-000 0,6 kg Pt 100 Temperatursensor für MONI-PT100-NH 140910-000 0,2 kg den Nicht-Ex-Bereich RS485-Netzwerkkabel MONI-RS485-WIRE 549097-000 75 kg 300-m-Rolle nVent�com | 55...
Sensorleitung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt wird, sollte die Sensorleitung geschirmt werden� Ein Ende des Schirms sollte nur auf der Seite des Reglers geerdet werden� Einsatzbereich Sensoren mit der für den Einsatzbereich erforderlichen und entsprechenden Zulassung verwenden� 56 | nVent�com...
Seite 62
MONI-RMM2-EX-E 6 99418-000 3,2 kg Temperatursensor (Pt 100) Pt 100 Temperatursensor für Zone 1 MONI-PT100-EXE 967094-000 0,6 kg Pt 100 Temperatursensor für MONI-PT100-NH 140910-000 0,2 kg Nicht-Ex-Bereich Netzwerkleitung (300 m Rolle) abgeschirmte verdrillte 2-Ader-Leitung MONI-RS485-WIRE 549097-000 7,5 kg nVent�com | 57...
Leiterquerschnitt 0,08 mm – 2,5 mm (Zugfederklemmen) Digitales Eingangsmodul Anzahl pro MoniTrace RMC max� 16 Zweikanal-Module (32 digitale Eingänge) Volltransistorisiert, DC 24 V Stromaufnahme 5 mA Isolationsspannung 500 V max� Leiterquerschnitt 0,08 mm – 2,5 mm (Zugfederklemmen) 58 | nVent�com...
Seite 64
1 RS-485-Netzwerk-Anschlussmodul, 1 Flachkabel sowie 1 Erdanschlussklemme� ** Jedes 2-Kanal-Relais-Ausgangsmodul hat 2 Ausgänge� Es sind max� 16 Relais-Ausgangsmodule auf einem Basisgerät zulässig� ***Jedes digitale Eingangsmodul verfügt über 2 digitale Eingänge� Es sind max� 16 digitale Eingangsmodule auf einem Basisgerät zulässig� nVent�com | 59...
RS-232-Anschluß eines einzelnen MoniTrace 200N an den Host innerhalb von 15 m (50 ft) oder RS-485-Anschluß von bis zu acht MoniTrace 200Ns an den Host� Den Wahlschalter für die Host-Port-Kommunikationen auf RS-485 einstellen� Die MoniTrace 200N-Kommunikations-Parameter einstellen 64 | nVent�com...
prüfen� Die System-Software zur Einstellung der Temperaturüberwachungs-Steuer-/ Regelkreise einsetzen. Die MoniTrace 200N System-Software zur Einstellung der Temperaturüberwachungs- Steuer-/Regelkreise einsetzen; mit Hilfe der Anlage E die Einstellungs-Parameter für jeden Steuer-/Regelkreis festlegen� Die Alarm-Signalgebung einstellen (falls in der Auslegung aufgeführt).
MoniTrace-Installationsanleitungen oder andere Abschnitte dieses Handbuchs� Sie verwenden die folgenden Codes: Code Beschreibung nVent Elsewhere in this Operation Manual MoniTrace 200N System Installation Manual INSTALL-085 MoniTrace RMM2 Installation Instructions INSTALL-061 MoniTrace RMC Installation Instructions INSTALL-079 Symptom Probleme mit der Die MoniTrace 200N Steuerungs-/Regelungseinheit funktioniert nicht�...
Kein Strom oder falsche Spannung 24 Vdc-Verdrahtung zum RMC prüfen (Abschnitt C (ein oder aus), bis der bei RMC in D)� Kommunikationsfehler • Korrekte Spannung und Polarität bestätigen� beseitigt ist� • Bestätigen, daß die 24 Vdc-Stromversorgung adäquate Spannung und Strom liefert� 68 | nVent�com...
Symptom Das MoniTrace RMM2 wird nicht erkannt, obwohl es an das RS-485-Netzwerk angeschlossen wurde� Mögliche Ursach Reaktion Keine Pt 100 korrekt an das RMM2 Pt 100 an das RMM2 anschließen ; angeschlossen� Verdrahtung des Pt 100 prüfen� nVent�com | 69...
Korrosion an den Anschlußpunkten Alle Anschlußteile und Anschlüsse entlang dem der Pt 100-Verdrahtung� Verdrahtungsweg zwischen Pt 100 und dem MoniTrace-Modul inspizieren (sowohl MoniTrace 200N als auch RMM2) prüfen Beschädigtes Pt 100 Pt 100 inspizieren und nach Bedarf ersetzen� 70 | nVent�com...
• Den Temperatursensor wieder in Betrieb setzen, ausgeschaltet� um den Steuer-/Regelkreis aus dem Status ‘Fail Safe’ herauszunehmen (Abschnitt 8�4�4 in A) und zurück in die automatische Steuerung zu führen oder durch manuelles Übergehen den Steuer-/ Regelkreis einschalten (Abschnitt 5�1�2 in A)� nVent�com | 71...
Meldegeräts ist locker, gerissen akustischen Meldegeräts prüfen oder falsch angeschlossen� (Abschnitt 2 in B)� Das Alarm-Relais ist nicht ordnungs- Das Alarm-Relais inspizieren und bei gemäß eingesetzt (siehe Abbildung auf Bedarf neu einsetzen� Seite 69 dieses Handbuchs� 72 | nVent�com...
Seite 78
(der MoniTrace 200N-Steuerungs- / Regelungseinheit oder dem Host-Computer)� Problem mit der Einstellung des Die Einstellungen des Host-Computer prüfen: Host-Computer • Bestätigen, daß der Komm�-Port in Ordnung ist� • Bestätigen, daß der Komm�-Port nicht bereits benutzt wird� nVent�com | 73...
Alrm Rohrt Ø Die Oberflächentemperatur ist unter die Schwelle für den Alarm für: ‘Untertemperatur der zu beheizenden Oberfläche unterschritten’ abgefallen (siehe Abschnitt 8�4�3)� Nicht konfiguriert Der letzte aktive Steuer-/Regelkreis wurde gelöscht� Normal Die aufgeführte Alarmbedingung wurde beseitigt 74 | nVent�com...
Seite 80
Zeit für fünf Minuten oder länger keinen Strom gehabt� System Neustart Die MoniTrace 200N-Einheit wurde zu der aufgeführten Zeit wieder mit Strom versorgt� Update RMM2/C Das RMM2/RMC- Netzwerk wurde aktualisiert, um Änderungen in der Hardware zu berücksichtigen (siehe Abschnitt 7�1)� nVent�com | 75...
Seite 82
MinUmgebgsT (PASC) ��������������������������������������������������21, 40 Modbus-Adresse �����������������������������������������������������������������48 Modem ���������������������������������������������������������������������������������48 Modus ������������������������������������������������������������������������ 7, 19, 39 Einstellung ���������������������������������������������������������������������������39 Modus, in der Normalanzeige ����������������������������������������������7 Modus, Status ���������������������������������������������������������������������19 Netzwerk aktualisieren �������������������������������������������������������32 Niedrigste Temperatur der zu beheizenden Oberfläche �����������������������������������������������������20 Nur Überwachen, Modus ����������������������������������������������19, 39 nVent�com | 77...
Seite 83
Umgebungstemperaturen, Einstellung �����������������������������40 Steuerungs-/Regelungseinheit, primäre 2 ���������������������������7 Umgebungstemperaturen, Status ��������������������������������������22 Steuerungs-Status ��������������������������������������������������������������19 Umgebungstemperaturen, Status ��������������������������������������20 Steuerungseinstellungen, Einstellung ��������������������������������32 Steuerungseinstellungen, Status ���������������������������������������21 StÖrungssuche �������������������������������������������������������������� 67-73 Version ���������������������������������������������������������������������������������49 Zählerstand Einschaltzeit löschen �������������������������������������26 Zeit bis nächste Schaltung, im Regelzyklus ���������������������22 78 | nVent�com...