Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Version Sp2000-H320/S2; Prüfgasaufgabe; Option Prüfgasaufgabe -Rückschlagventil - M&C SP Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.1.3 VERSION SP2000-H320/S2

Folgende Schritte sind an den Reglern 703 durchzuführen:
Einstellen des Sollwertes der Entnahmesonde:
PGM-Taste kurz drücken. Es erscheint "SP1" im unteren Display.
Mit den Pfeil-Tasten   gewünschten Sollwert im oberen Display einstellen.
Warten, bis Sollwert kurz aufblinkt und damit fest eingestellt ist.
PGM-Taste zwei Mal drücken, um zur Normalanzeige zurückzukehren.
Einstellen des Sollwertes des beheizten Abscheiders:
Der aktuelle Sollwert SP1 kann direkt in der Normalanzeige über die Pfeil-Tasten   geändert wer-
den. Nach der Änderung blinkt der neue Wert kurz auf und ist dann fest eingestellt.
14.2
PRÜFGASAUFGABE
Bei der Prüfgasaufgabe bleibt das Analysensystem angeschlossen.
Die Prüfgasmenge sollte mindestens 25% größer als die von dem Analysensystem angesaugte
Messgasmenge sein, um eine Vermischung mit dem Probengas zu vermeiden.
Bei Prozessen mit Über- oder Unterdruck wird ein integrierter Kugelabsperrhahn im Sondenein-
gang empfohlen. Hier reicht eine geringere Prüfgasmenge aus, da die Sonde durch Betätigen
des Kugelhahns vom Prozess getrennt wird. Zur Absperrung des handbetätigten Kugelhahnes
Drehgriff nach rechts bis zum Anschlag drehen.
14.2.1 OPTION PRÜFGASAUFGABE -RÜCKSCHLAGVENTIL
Bei der Prüfgasaufgabe über das Rückschlagventil an der Sonde muss eine Vermischung mit dem
Messgas vermieden werden. Die Prüfgas-Durchflussmenge sollte mindestens 25% größer als die
Messgasmenge sein.
H I N W E I S !
26
Bei Unterdruckbetrieb ist zu beachten, dass über das nicht verschlos-
sene Rückschlagventil bei weniger als 300 mbar abs. Falschluft ange-
saugt werden kann.
SP2000-H320 | 1.00.02
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp 2000-h320/sSp2000-h320/s1Sp2000-h320/s2

Inhaltsverzeichnis