Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 1FU Systembeschreibung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IR_REG
EIN
>I*R Kompensation
IR_R
900mOhm
>Statorwiderstand
IR_I
24A
>Startstrom
IR_F
225 1/min
>Grenzfrequenz der Strom
IR_DF
150 1/min
>Übergangsfrequenz der
IR_K
12
>Verstärkung der I*R Kom
IR_T
10 ms
>Nachstellzeit der I*R Kom
Bild 4.13 Aufbau Menü "Regler"
Drehzahlreglers, der während einer Fahrt wirksam ist, optimiert werden.
In erster Linie läßt sich der Drehzahlregler über die Verstärkung beeinflussen. Treten während der Fahrt
(insbesondere bei den Geschwindigkeitsübergängen) deutliche Drehzahlabweichungen auf, so ist der
Drehzahlregler zu "weich" eingestellt. In diesem Fall kann der Wert für die Verstärkung (/REGLER/K_N1)
vergrößert werden.
Wird der Antrieb laut oder kommt es zu einem Abschalten des Reglers mit der Fehlermeldung
"Stromregelung" (Fehler-Nr. 52), so ist der Wert der Verstärkung zu hoch eingestellt und muß verringert
werden.
Wird beim Anhalten die Drehzahl 0 nicht erreicht ist der Parameter T_N1 zu groß. Er sollte aber nicht
kleiner als 100ms eingestellt werden, da sonst die Anlage unruhig läuft.
Generell kann gesagt werden:
Die Verstärkung des Drehzahlreglers so hoch wie nötig und so klein wie möglich einstellen.
-> Die Optimierung des Anfahrverhaltens und des Drehzahlreglers wird näher im Kapitel 5
Inbetriebnahme beschrieben.
34
Bedienung und Einstellmöglichkeiten
IR_REG Auswahl, ob ein konstanter Strom im unteren Frequenzbereich
in den Motor eingeprägt wird.
Ein:
Unterhalb einer Grenzfrequenz wird ein konstanter Strom
in den Motor eingeprägt.
Aus:
Das Regelgerät verwendet im gesamten
Frequenzbereich die eingestellte Kennlinie. Die Parameter der I*R-
Kompensation sind dann nicht zugänglich.
Statorwiderstand des Motors.
IR_R
IR_I
Startstrom des Motors. Dieser Strom wird unterhalb der
Grenzfrequenz in den Motor eingeprägt.
IR_F
Unterhalb dieser Drehzahl wird der Startstrom in den Motor
eingeprägt.
IR_DF
Drehzahlbereich für den Übergang aus der Stromeinprägung
und in die Stromeinprägung.
Verstärkung der Stromeinprägung.
IR_K
IR_T
Nachstellzeit der Stromeinprägung.
Mit den Parametern K_N1 und T_N1 kann die Einstellung des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis