Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugzeug; Rumpf; Flügel; Fahrwerk - TL Ultralight TL-2000 Sting S4 Flug- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nur von informativem Charakter

7.1 Flugzeug

Bei dem Flugzeug TL-2000 Sting S4 handelt es sich um einen einmotorigen,
selbsttragenden Zweisitzer-Tiefdecker mit Bugfahrwerk. Das Flugzeug besteht aus
Verbundmaterialien.

7.2 Rumpf

Der Rumpf besteht aus einer reinen Laminat-Sandwichschale mit Trennwänden. Im
Rumpf befindet sich der zweisitzige Pilotenraum, wobei die Sitze nebeneinander
angeordnet sind. Die Piloten sitzen auf den beiden separaten Sitzen, welchen an den
Querschotten vom Rumpf befestigt sind. Im Pilotenraum befindet sich die
Doppelsteuerung (Knüppelsteuerung). Hinter den Sitzen befindet sich der
Frachtraum und der Rettungssystemeinbau (sofern das Flugzeug mit diesem
ausgestattet wurde).
7.3 Flügel
Beim Flügel handelt es sich um eine selbsttragende Gesamtverbundkonstruktion. Er
besteht aus der Trägersandwichschale mit der Wurzelrippe. Die Befestigung am
Rumpf erfolgt über ein Kugelbolzen- sowie Kragträgerpaar, welche aus der
Verlängerung des Hauptflügelträgers hervorgegangen sind. Der Flügel verfügt über
kleine Flügel sowie über eine getrennte Landeklappe. Im vorderen Flügel-Wurzelteil
kann sich ein zusätzlicher Treibstofftank befinden.

7.4 Fahrwerk

Es ist bugförmig angeordnet - mit den Haupträdern, welche durch eine Laminatfeder
sowie beim Bugrad durch eine Stahlfeder abgefedert werden. Es handelt sich um ein
gesteuertes Bugfahrwerk. Die Fahrwerkräder können über aerodynamische
Abdeckungen verfügen. Als Haupträder werden gebremste Räder von 360 x 128 mm
verwendet. Das Vorderrad hat eine Größe von 290 x 100 mm.

7.5 Steuerung

Bei der Steuerung handelt es sich um eine Kombination aus Seilen und Zugstangen.
Die Steuerung der kleinen Flügel sowie des Höhenruders erfolgt über Zugstangen,
die Richtungssteuerung erfolgt über Seile. Zur Längstrimmung wird über einen
Bowdenzug das aerodynamische Ruder gesteuert, welches sich am Höhenruder
befindet. Das Ruder dient auch als Belastungsruder. Die Steuerung der
Landeklappen erfolgt elektrisch - über einen Servomotor, welcher sich im Rumpf
befindet. Die Steuerung der Bremsen von den Haupträdern erfolgt über die kleinen
Pedale bei der Fußsteuerung.
TL2000/16/001G
Die Verbreitung oder das Kopieren dieses Dokuments bzw. eines Teils von diesem ist ohne die
Flug- und
Betriebshandbuch
Änderungsnummer:
Ausgabedatum des Dokuments:
3
Ausgabedatum des Dokuments:
Zustimmung des Herstellers verboten.
Flugzeugtyp:
Sektion 7 – Beschreibung des Flugzeugs und der Systeme
30.3.2016
7-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis