Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Coffee Aroma Plus Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Coffee Aroma Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

tank vollständig aus. Lassen Sie das Gerät dann in einer Fach-
werkstatt überprüfen. Allerdings kann bei geöffnetem Gerätedeckel
Kondenswasser heruntertropfen und an der Geräterückseite herunter-
laufen. Wischen Sie das Kondenswasser in diesem Fall sofort ab.
• Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (ON-/OFF-Taste), ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
abkühlen, wenn Sie das Gerät längere Zeit (einige Tage) nicht ver-
wenden, bewegen oder reinigen wollen.
• Niemals das Gerät, die Zubehöre oder die Bauteile des Gerätes in
der Spülmaschine reinigen!
• Niemals das Gerät oder die Bauteile mit Scheuermitteln, harten Scheu-
erhilfen (Beispiel: Topfreiniger) scharfen Putzmitteln, harten, scharfkan-
tigen Gegenständen oder ätzenden Chemikalien (Desinfektionsmittel,
Entkalker) reinigen. Das gilt auch für die Glaskanne des Gerätes, da
das Glas durch Kratzer leichter brechen kann. Niemals das Gerät
oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Niemals Wasser über oder in das Gehäuse oder das Netzkabel oder
auf die Wärmplatte des Gerätes gießen. Wenn Wasser über oder
unter das Gerät gelaufen ist, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS
(ON-/OFF-Taste), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
trocknen Sie das Gerät und die Arbeitsfläche sorgfältig ab. Wenden
Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile
nicht zu beschädigen. Versuchen Sie niemals, die Innenseite des Was-
sertanks mit Tüchern, Bürsten oder ähnlichem zu reinigen.
• Die Glaskanne des Gerätes kann bei unsachgemäßer Behandlung
brechen oder platzen. Behandeln Sie die Glaskanne daher stets mit
besonderer Vorsicht, um Verletzungen und Schäden durch heißes
Wasser und/oder Glasscherben zu vermeiden.
• Niemals die Glaskanne für andere Kaffeemaschinen verwenden und
starken Temperaturschwanken aussetzen. Niemals mit harten Gegen-
ständen (Beispiel: Löffel, Kochgeschirr) in der Glaskanne rühren.
• Niemals die Glaskanne verwenden, wenn das Glas oder der Griff
Sprünge oder Risse hat oder sich der Griff gelockert hat. Niemals den
Inhalt der Glaskanne trinken, wenn das Glas beschädigt ist (Splitter,
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis