Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Coffee Aroma Plus Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Coffee Aroma Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Das Gerät ist nicht für die Benutzung von Kindern, körperlich oder
geistig beeinträchtigten Personen sowie Personen die keine Erfahrung
haben geeignet. Es sei denn, sie haben eine Einführung im Umgang
mit dem Gerät, von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, erhalten. Niemals kleine Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen
oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das
Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kin-
der unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt las-
sen, wenn es für kleine Kinder zugänglich ist.
• Niemals Tücher, Servietten oder andere Fremdkörper unter oder auf
das Gerät oder auf die Wärmplatte oder in den Wasserbehälter oder
Filtereinsatz legen, um eine Überhitzung und eine Gefährdung durch
Überhitzung, Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden. Legen Sie
niemals harte, scharfkantige oder schwere Gegenstände auf das
Gerät oder seine Bauteile.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig zusam-
mengesetzt ist, bevor Sie das Gerät einschalten oder die Einschalt-
Timer-Funktion aktivieren. Sehr heißes Wasser und Dampf kommen
aus den Öffnungen auf der Innenseite des Gerätedeckels. War-
ten Sie immer zuerst, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie den
Gerätedeckel öffnen.
• Füllen Sie zum Betrieb immer nur kaltes, sauberes Trinkwasser in den
Wassertank. Verwenden Sie zum Entkalken nur Essigwasser (siehe:
„Die Kaffeemaschine entkalken"). Niemals andere Flüssigkeiten in
den Wassertank füllen. Den Wassertank nicht über die Maximum-
marke 12 füllen! Füllen Sie das Wasser langsam ein und achten Sie
darauf, dass das Wasser dabei nicht über das Gerät läuft. Wischen
Sie übergelaufenes Wasser sofort ab. Niemals das Gerät ohne den
Filtereinsatz betreiben! Verwenden Sie ausschließlich für das Gerät
empfohlene Filtertüten.
• Sollte Flüssigkeit in das Gehäuse des Gerätes gelaufen sein oder
während des Brühvorganges Flüssigkeit unter dem Gerät heraus
laufen, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS (ON-/OFF-Taste)
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät auf Raumtemperatur abkühlen und leeren Sie den Wasser-
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis