Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5 Service Und Wartung; Service Und Wartung; Wartungsplan; Service Und Wartung Des Rotations-Wärmetauschers - Helios AIR1 RH 1500 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 5

SERVICE UND WARTUNG

m
WARNUNG
m
GEFAHR
m
WARNUNG
m
WARNUNG
Zentral-Lüftungsgeräte AIR1 RH
5 .0
Service und Wartung
Der Filterwechsel erfolgt in der Regel durch den Anwender. Zusätzliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
m
Lebensgefahr!
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten sowie vor Öffnen des Klemmenkastens ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen!
Gefährdung durch elektrischen Schlag, bewegliche Teile (Gebläse) und heiße Oberflächen .
5 .1

Wartungsplan

Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Klemmenkastens ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen! Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den
Anschlussplänen ausgeführt werden . Der Elektroanschluss muss bis zum Ende der Wartung allpolig vom Netz
getrennt sein!
Das Gerät muss regelmäßig auf die Teilbereiche des folgenden Wartungsplans überprüft werden:
Art . Aktivität
1
Außenluft- und Fortluftdurchlässe
1.1
Auf Verschmutzung, Beschädi-
gung, Korrosion prüfen
2
Luftfilter
2.1
Auf unzulässige Verschmutzung,
Beschädigung (Leckagen) und
Gerüche prüfen
3
Luftleitungen
3.1
Zugängliche Luftleitungsabschnit-
te auf Beschädigung prüfen
3.2
Innere Luftleitungsfläche auf
Verschmutzung, Korrosion und
Kondenswasser an zwei bis drei
repräsentativen Stellen prüfen
4
Ventilator
4.1
Auf Verschmutzung, Beschädi-
gung, Korrosion prüfen
5
Wärmetauscher (inkl . Rotations-Wärmetauscher)
5.1
Sichtprüfung des Rotations-Wär-
metauschers auf Verschmutzung,
Beschädigung, Korrosion
5.2
Heizregister (optional): Auf
Verschmutzung, Beschädigung,
Korrosion und Dichtheit prüfen
5.3
Kühlregister (optional): Register,
Tropfenabscheider und Konden-
satwanne auf Verschmutzung,
Korrosion, Beschädigung und
Dichtheit prüfen
6
Gehäuse
6.1
Auf unzulässige Verschmutzung,
Beschädigung (Leckagen) und
Gerüche prüfen
5 .2
Service und Wartung des Rotations-Wärmetauschers
m
Lebensgefahr!
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten sowie vor Öffnen des Klemmenkastens ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen!
Gefährdung durch elektrischen Schlag, bewegliche Teile (Gebläse) und heiße Oberflächen .
m
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht der Geräte!
Wärmetauscher haben ein hohes Gewicht und können Kondenswasser enthalten.
Für die Demontage der Geräte sind zwei Personen erforderlich (AIR1 RH 1500, 2000).
– Einen Gabelstapler verwenden, um den Wärmetauscher der Gerätetypen AIR1 RH 3000, 5000, 6000, 8000, 9500,
12000, 5000 zu transportieren.
– Bei den Modellen AIR1 RH 5000, 6000, 8000, 9500, 12000, 15000, muss vor der Demontage der Service-Paneele
des Rotations-Wärmetauschers die Stromversorgung getrennt und der Hauptschalter entfernt werden.
Maßnahme (ggf .)
Reinigen und Instand-
setzen
Auswechseln der betroffe-
nen Luftfilter
Instandsetzen
Kanalnetz an weiteren
Stellen inspizieren, über
Reinigungserfordernis
(nicht nur der sichtbaren
Teilbereiche!) entscheiden
Reinigen und Instand-
setzen
Reinigen, Instandsetzen
Reinigen und Instand-
setzen
Reinigen und Instand-
setzen
Reinigen und Instand-
setzen
71
3
6
12
Monate
Monate
Monate
Monate
X
X
X
X
X
X
X
X
X
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis