Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4 Service Und Wartung; Service Und Wartung - Helios MultiZoneBox KWL-MZB series Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
+
HINWEIS
KAPITEL 4

SERVICE UND WARTUNG

m
GEFAHR!
MultiZoneBox - KWL-MZB
ò
6.
Nach der Inbetriebnahme können im „Hauptmenü" unter „Gespeicherte Einstellungen" die gewählten Parameter
als Sicherheitskopie abgespeichert werden (s. Abb.13).
ò
7.
Sicherheitskopien können auf beliebige MultiZoneBoxen geladen werden um eine einfache Inbetriebnahme zu
ermöglichen.
Die Geräteadresse wird hierbei nicht überschrieben! Gerätename und Geräteinfo werden übertragen und müssen
im Menü angepasst werden.
Inbetriebnahme mit Zentralregelung KWL-MZB-ZR
Für die Inbetriebnahme müssen die Geräte installiert und am Netz angeschlossen sein. Per USB-Schnittstelle kann
auf die Zentralregelung zugegriffen werden um alle Boxen einzustellen. Hierbei ist zu beachten, dass jede Box eine
einmalige BUS-Adresse (1-255) besitzt. Sind zwei Boxen mit der gleichen Adresse vorhanden, so wird auf dieser
Adresse keine Box gefunden. Bei Bedarf kann die Adresse einer einzelnen Box per Inbetriebnahme-Software über die
USB-Schnittstelle angepasst werden.
1.
Schriftliche Liste aller installierten KWL-MZB mit BUS-Adresse und Aufstellungsort erstellen.
2.
In der Zentralregelungssoftware alle angeschlossenen Boxen auflisten lassen.
3.
Zur eindeutigen Identifikation kann den gelisteten Boxen, auf der Basis des Aufstellungsortes, ein frei wählbarer
Gerätename und eine Geräteinformation zugewiesen werden.
4.
Auf die einzelnen MultiZoneBoxen kann zugegriffen werden um diese zu konfigurieren.
4 .0
Service und Wartung
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Ein elektrischer Schlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
Vor Arbeiten am Gerät oder vor Öffnen des Schaltraumes, das Gerät vom Netz trennen!
1.
Gerät vom Netz trennen!
2.
Gerätefront entfernen.
3.
Die beiden Schalldämmelemente herausnehmen.
4.
Alle Teile sind zugänglich und können mit einem Staubsauger oder Druckluft gereinigt werden.
5.
Messblende nach Lösen der Befestigungsschrauben und der Schläuche abziehen und von den beiden
Anschlüssen aus mit Druckluft reinigen (die Schläuche dürfen nicht vertauscht werden!).
6.
Nach erfolgter Reinigung das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und anschließen.
ù
ù
9
Abb .12
ò
Untermenü
ù
Hilfetext
Abb .13
ò
Untermenü
ù
Hilfetext
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis