Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Bedienelement; Modbus/Bacnet - Helios AIR1 RH 1500 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
m
GEFAHR
Zentral-Lüftungsgeräte AIR1 RH

2 .2 .3 Anschluss Bedienelement

m
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ein Stromschlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten das Gerät allpolig vom Stromnetz trennen. Sicherstellen, dass das Gerät span-
nungsfrei und isoliert ist. Gerät erden und kurzschließen, benachbarte spannungsführende Komponenten abschirmen.
Gefährdung durch bewegliche Teile (Gebläse) und heiße Oberflächen!
1. Abdeckung des Klemmenkastens öffnen.
2. Markierte Kabelverschraubung lösen und Leitung durchführen (s. Abb. 26).
3. Leitung des Bedienelements mit den markierten Anschlusspunkten im Klemmenkasten anschließen, s.
Anschlussplan, Kapitel 2.2.6 (Abb. 27).
4. Das andere Ende der Leitung am Display anschließen, s. Anschlussplan, Kapitel 2.2.6 (Abb. 28).
AIR1 BE-ECO

2 .2 .4 Modbus/Bacnet

AIR1 RH Geräte haben einen rs485-Anschluss und Ethernet-Anschluss. Der rs485-Anschluss wird für die interne Kom-
munikation der Drucksensoren verwendet. Der Ethernet-Anschluss kann für die Kommunikation mit der Gebäudeleit-
technik verwendet werden.
– ModBus TCP
– Bacnet IP
Abb .26
Abb .27
AIR1 BE-TOUCH
16
DE
Abb .25
Abb .28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis