Danfoss nimmt die Sicherheit und die Integrität seiner
Anwendungen ernst und investiert kontinuierlich in die
Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen, die über
die besten Sicherheitsfunktionen und -technologien verfügen.
Danfoss-Produkte sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Da sich Technologien und Sicherheitsrisiken weiterentwickeln,
ist es wichtig, dass grundlegende Best Practices vorhanden
sind, damit Sie unabhängig vom Alter Ihres Produkts über ein
Kernsicherheitsniveau verfügen können, das auch weiterhin
Bestand hat um Ihren Anforderungen zu genügen.
Bitte lesen Sie den folgenden wichtigen Abschnitt, um "Best
Practices" für die Sicherung Ihrer Steuerungssysteme beim
Anschluss an digitale Netzwerke Die aktuelle Generation der
Frontends für Danfoss-Kälteregler sind eingebettete Geräte,
die hinter sicheren Netzwerken und Firewalls installiert
werden können. Aufgrund der Langlebigkeit mehrerer im Feld
Überlegungen zur Installation
Unbeabsichtigte Schäden, schlechte Installation oder
Standortbedingungen können zu Fehlfunktionen des
Steuerungssystems führen und letztendlich zu einem Ausfall der
Anlage führen.
Um dies zu verhindern, sind alle möglichen
Sicherheitsvorkehrungen in unseren Produkten enthalten. Eine
falsche Installation könnte jedoch weiterhin Probleme bereiten.
Elektronische Steuerungen sind kein Ersatz für normale, gute
Ingenieurpraxis.
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.01
installierter Danfoss-Produkte ist es wichtig, dass wichtige
Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um einen geschützten
Betrieb zu gewährleisten.
Beachten Sie die folgenden wichtigen Empfehlungen, um
sicherzustellen, dass Ihre Anwendung ein Mindestmaß an
Netzwerksicherheit und -integrität aufweist.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr System Manager NICHT mit einem
offenen oder öffentlichen Netzwerk verbunden ist
• Danfoss empfiehlt dringend, den Standardbenutzernamen und
das Standardkennwort des Produkts zu ändern
• Teilen oder veröffentlichen Sie keine Benutzernamen und
Passwörter
• Konsultieren Sie die verfügbaren Industriestandards (d. H. ISO /
IEC 27002: 2013), um weitere Informationen und Anleitungen
zu Standards für die Informationssicherheit im Unternehmen
und zu Verfahren für das Informationssicherheitsmanagement
zu erhalten.
Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Waren oder
Anlagenteile, die infolge der oben genannten Mängel beschädigt
wurden. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, die
Installation gründlich zu überprüfen und die erforderlichen
Sicherheitsvorrichtungen anzubringen.
Insbesondere wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, Signale an
die Steuerung zu senden, wenn der Kompressor angehalten wird,
und auf die Notwendigkeit von Flüssigkeitsaufnehmern vor den
Kompressoren.
Ihr örtlicher Danfoss-Vertreter berät Sie gerne.
BC041586425769de-000601 | 98