User Guide | Netzwerksteuerung AK-SM 720
Externe Datenkommunikation
Wenn der Systemmanager eine Verbindung von der Anlagen
haben soll muss dies durch eine der folgenden geschehen:
• Modem und Fastnetz
• Modem und Mobilnetz
• TCP/IP Netz
Modem
Es muss ein Modem verwendet werden, das von Danfoss getestet
wurde. Wenden Sie sich an Danfoss für eine Positivliste.
.
Das Modem wird in die Buchse an der Vorderseite eingesteckt (es
ist dieselbe Buchse, die ein Servicetool verwendet).
Es werden zwei Kabel verwendet – ein 080Z0261 und ein
Standard- Nullmodemkabel.
Beide Kabel werden mitgeliefert, wenn ein Modem vom Typ AKA
231 bei Danfoss bestellt wird.
Die Versorgungsspannung zum Modem muss über einen
Relaisausgang angeschlossen werden. Hierdurch kann der
Systemmanager ein Reset am Modem vornehmen. Außerdem wird
das Modem eingeschaltet und kontrolliert hochgefahren, wenn
der Systemmanager eingeschaltet wird.
Es können Kommandos zur Steuerung des angeschlossenen
Modems eingestellt werden. Die Kommandos kommen in Form
einer Initialisierungskette, die an das Modem gesandt wird, wenn
es eingeschaltet wird.
Vom Werk aus enthält ein Systemmanager folgende
ATKommandoketten:
AT Z < CR > AT E1 S0 = 2 &D2 V1
Das Kommando hat folgende Bedeutung:
AT
Aufmerksamkeits-Sequenz
Z
Rückstellung Modem zu Power-up-Status
E1
Echo on
V1
Text statt Kodes (z.B.CONNECT 1200" statt "4").
&D2
HW mode für "on hook" (auflegen) über DTR
S0=2
Auto Antwort ON, Antwort nach zweimal Läuten
86 | BC041586425769de-000601
Die Initialisierungskommandokette kann geändert werden, aber
nur wenn es absolut notwendig ist.
E0, V0, S0=0, &D0, &D1 und &D3 dürfen nicht in der
Kommandokette enthalten sein.
Wegen weiterer Informationen über diese Kommandos siehe das
Modem-Manual.
Es ist möglich, eine Reihe von Modemkodes zusammen mit einer
Telefonnummer einzutasten. Diese Modemkodes sind an eine
bestimmte Telefonnummer gebunden und werden gleichzeitig
mit der Telefonnummer an das Modem weitergesandt.
Folgende Kodes können eingetastet und mit einer Telefonnummer
in der Leitweglenker-Tabelle verknüpft werden:
P:
Pulse dialing (Impulswahlverfahren) Wird bei älteren Fernspe-
chzentralen und in privaten Vermittlungsanlagen verwendet.
T:
Tone dialing (Frequenzwahlverfahren) Wird bei neueren Fernspre-
chzentralen verwendet.
W:
Wait for ringbacktone (Amtszeichen)
, :
2 Sekunden Pause
%n:
Ändert die Anrufgeschwindigkeit des betreffenden Anrufs.
* :
Spezialzeichen für private Vermittlungsanlagen (nur bei Frequen-
zwahl)
# :
Spezialzeichen für private Vermittlungsanlagen (nur bei Frequen-
zwahl)
Wegen weiterer Informationen über diese Kommandos und Kodes
siehe das Modemmanual.
Funktion "Rückruf benutzen"
Diese Funktion kann bei Servicie und Übertragung von Logdaten
über das Telefonnetz verwendet werden.
Die Funktion "Rückruf benutzen" wird von externen Systemsoft-
ware z.B. vom AKM-Programm aus gewählt und ist für alle Anlagen
von Bedeutung, von denen service forgenommen oder Logdaten
aufgenommen werden.
Die Funktion bewirkt, daß der Systemmanager zum AKM-Pro-
gramm zurückruft, und damit gehen die Telefonkosten zu lasten
der Rückrufenden.
Ablauf
Das AKM-Programm ruft das Systemmanager an und startet die
Funktion "Rückruf benutzen".
15 Sekunden später stellt das anlagenseitige Systemmanager
eine Telefonverbindung zum AKM-Programm her. Wenn die
Verbindung beim ersten Versuch nicht zustandekommt,
werden weitere zwei Versuche mit Intervallen von je 5 Minuten
vorgenommen. Wenn das Master-Gateway die Telefonverbindung
hergestellt hat, erhält das AKM-Programm die Verfügung.
Eine automatische Logübertragung wird folgendermaßen
vorgenommen:
Von den einzelnen Log-Einrichtungen her weiß das AKM-Pro-
gramm, wie oft Daten von einer Anlage geholt werden sollen. Das
AKM-Programm startet den Ablauf, und nach der Herstellung der
Verbindung beginnt der Datenimport.
Wenn es dem Systemmanager nicht gelungen ist, eine Verbindung
herzustellen, ruft das AKM-Programm erneut an, und dann
beginnt die Aufnahme sofort.
Modem und Mobilnetz
Hier wird ein GSM-Modem benutzt.
Danfoss empfehlt Cinterion MC52iT / MC55iT.
Die Funktionen sind gleich dem Fastnetzmodem.
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.01