Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Ölstandes/Erneuerung Pumpenöls; Reinigen Der Wasserfilter; Reinigung Kraftstoff Filter; Wartung Durch Dibo Techniker - Dibo SBH-G-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D E
    WA R t U n G
Kontrolle Ölstandes/Erneuerung Pumpenöls
3
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch der Maschine den Ölstand mittels des
Ölstandglases oder mit dem Ölmeßstab. Der Ölstand muss mit der Marke auf
dem Ölstab übereinstimmen. Wenn das nicht der Fall ist, bitte das Öl bis zur
Markierung auffüllen. Wenn das Öl milchig ist, sofort einen DiBo techniker
konsultieren. Bei einem Ölwechsel, gehen Sie wie folgt vor :
• Die Verschlußschraube unterhalb der pumpe abschrauben.
• Den nippel mit dem Ölmesstab abschrauben;
• Das ganze Öl in einem Behälter auffangen und entsorgen.
• Die Verschlußschraube wieder aufsetzen und zuschrauben sowie das Öl über
die Öffnung an der oberseite bis zum vorgegebenen niveau auffüllen. Den
nippel mit dem Ölmeßstab wieder einschrauben.
• Empfohlenes Öl: 1.836.042 (0.45 ltr).

Reinigen der Wasserfilter

4
Regelmäßig die Wasserfilter reinigen und eventuellen Schmutz entfernen.

Reinigung Kraftstoff Filter

5
Bauen ab und säubern die Kraftstoff Filter, austauschen vielleicht. Den
Kraftstofftank leeren. Entfernen Sie den Ablaßstopfen und verfangen Sie sich
möglichen Schmutz in einem lastkahn. Spülen Sie den Behälter mit ein wenig
weg vom sauberen Kraftstoff aus und zudrehen den Ablaßstopfen.

Wartung durch DiBO Techniker

6
Für weitere Wartungsarbeiten (hochdruckpumpe und teile, die mit der
Sicherheit zu tun haben) raten wir Ihnen, Kontakt mit der technischen Abteilung
von DiBo bzgl. eines Wartungsvertrages aufzunehmen. Die Wartung gilt für
normale Betriebszustände. Schwere Mißstände können Sie melden, damit wir
sie in Augenschein nehmen können. Mitgelieferte Unterlagen:
• Bedienungsanleitung
• CE Attest
Bemerkungen: Um eine gute und regelmäßige Wartung garantieren zu können,
damit die Maschine so lange wie möglich in Gebrauch genommen werden kann
und um eventuell einen Anspruch auf Garantieleistungen zu haben, raten wir
bei Erreichen der oben angegebenen Betriebszeiten dem Eigentümer/Benutzer
dringend Kontakt mit DiBo bzgl. eines Wartungstermins aufzunehmen.
BESCHREIBUNG DER TÄGLICHEN KONTROLLE
Gehäuse
1
Kontrollieren Sie das ganze Gehäuse auf lose Bolzen, Risse und/oder
gebrochene Schweißnähte. halten Sie die Maschine soweit möglich rein, um
die Einwirkung von Schmutz, Wasser, Öl und ausgelaufenem Brennstoff zu
vermeiden.

Ventile + Manometer

2
Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, d.h. wenn der Motor stillsteht, muss das
Manometer 0 bar anzeigen.
Im Falle einer maximal arbeitenden Maschine, d.h. wenn der Motor unter
Vollast in Betrieb ist, darf das Manometer nicht mehr als den durch DiBo für
Ihre Maschine vorgegebenen maximalen Arbeitsdruck anzeigen. Wenn der
pistolenabzug losgelassen wurde und der Betrieb stoppt, kann noch ein kleiner
Restdruck in den leitungen sein. Solange das Manometer einen Wert zwischen
0-30 bar anzeigt, sind die Ventile in ordnung.

Hochdruckpumpe

3
Kontrollieren Sie die pumpe, ob lose Verbindungen, Bolzen, Dichtungen und
lecks vorhanden sind. Der Ölstand muss bis zur hälfte des pegelglases reichen.
Wenn Sie Zweifel haben, nehmen Sie den Ölmeßstab heraus, der Ölpegel muss
zwischen den zwei Marken stehen. Wenn das pumpöl milchig ist, bedeutet das
oft ein internes leck, d.h. Wasser ist ins Öl geraten. Eine unmittelbare Reparatur
durch einen DiBo- techniker ist dann notwendig.
DiBO 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis