Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
Einschraubhülse Kunststoff
2
Distanzring
3
Montagewerkzeug
4
Messtretlager
5
Federring
6
Messtretlagermontage
Pendix empfiehlt zum Einbau die Verwen-
dung des Montagewerkzeugs (Nr. 3). Dieses
können Sie über Pendix beziehen, weitere
Infos finden Sie in der Ersatzteilliste. Für ent-
stehende Schäden am Messtretlager, wel-
che sich aus dem Einbau ohne die Verwen-
dung des Werkzeugs ergeben, können wir
keine Gewährleistung übernehmen.
1.
Stecken Sie das Montagewerkzeug von der
rechten Seite (in Fahrtrichtung) bis zum An-
schlag in das Tretlagergehäuse.
Achten Sie darauf, dass das Werkzeug ohne
Widerstand in das Gehäuse gleitet. Sollten
Sie Widerstand spüren, entfernen Sie vor-
handene Grate oder störende Elemente im
Tretlagergehäuse.
2.
68 mm Gehäusebreite
Distanzring (Nr.2)
verwenden
73 mm Gehäusebreite
Distanzring (Nr.2)
nicht verwenden
Schieben Sie nun das Messtretlager von
der linken Seite (in Fahrtrichtung) in das
8
Tretlagergehäuse. Achten Sie darauf, dass es
leicht in das Montagewerkzeug gleitet, ohne
dabei das Kabel zu beschädigen.
3.
Drehen Sie nun das Teil Tretlagermontage (Nr.6)
in das Tretlagergehäuse.
wird vormontiert
geliefert
Ziehen Sie das Messtretlager in diesem
Schritt nur handfest an.
15 Nm +/- 2 Nm
1.
Nachdem Sie das Messtretlager von der linken
Seite handfest angedreht haben, entfernen Sie
das Montagewerkzeug aus dem Tretlagergehäu-
se, indem Sie es vorsichtig herausziehen.
Achten Sie darauf, dass das Werkzeug ohne
Widerstand aus dem Gehäuse gleitet.
2./3.
68 mm Gehäusebreite & Kettenschutzbrille
< 1,5 mm breit
68 mm Gehäusebreite & Kettenschutzbrille
> 1,5 mm breit
73mm Tretlagergehäusebreite
(Nr. 2) nicht verwenden
Befestigen Sie nun das Messtretlager auf der
anderen Seite, indem Sie die Einschraubhülse
(Nr.1, Zeichnung oben links) eindrehen.
Bei einem BSA Tretlager ist das in Fahrtrich-
tung rechts liegende Gewinde ein Linksge-
winde. Schrauben Sie das Tretlager auf der
rechten Seite mit einem Anzugsmoment von
15 Nm ± 2 Nm fest.
60 Nm +/- 3 Nm
Distanzring (Nr.2) verwenden
Distanzring (Nr.2) nicht verwenden
Distanzring
4.
Im letzten Schritt drehen Sie das Tretlager auf
der linken Seite mit einem Anzugsmoment von
60 Nm ± 3 Nm fest.
Bitte prüfen Sie nach dem Einbau, dass sich das
Messtretlager freigängig dreht und kein erhöhter
Widerstand zu spüren ist.

6.3 Montage des Akku-Halters

Für die Befestigung des Akkuhalters können Sie, wenn
vorhanden, die vorgesehenen Gewinde für Trink-
flaschenhalter am Fahrrad nutzen. Die Position am
Rahmen können Sie durch Nutzung der vorhandenen
Bohrungen im Akku-Halter frei wählen, achten Sie aber
darauf, dass Sie nach unten genügend Freiraum haben,
um später den Bügel für das Schloss aus dem Akku zie-
hen zu können und dass nach oben ausreichend Platz
ist, um den Akku gut entnehmen zu können.
Bei vollgefederten Rahmen dürfen Akku und
Akku-Halter zu keinem Zeitpunkt des Feder-
vorgangs mit anderen Bauteilen in Kontakt
kommen. Prüfen Sie, ob genügend Kabellän-
ge zur Verfügung steht, um den Akku-Halter
korrekt und sicher zu befestigen.
Schrauben Sie den Akkuhalter mit den zwei
mitgelieferten M5 Schrauben mit einem An-
zugsmoment von 4,5 Nm +/- 0,5 Nm fest.
Verwenden Sie Schraubensicherungsmittel
an beiden Schrauben.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis