Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Epower Am Ladegerät; Laden Der Epower; Anzeige Des Ladezustands - Pendix eDrive Systemanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Einsetzen der ePower am Ladegerät
Bei Verwendung der Power Station müssen Sie lediglich da-
rauf achten, dass der Punkt auf dem Akku zum Punkt auf der
Power Station ausgerichtet ist. Durch Aufsetzen des Akkus
zieht sich der magnetische Stecker an den Akku und wird
elektrisch verbunden. Die Verbindung ist erfolgreich, wenn
die LED-Anzeige aufleuchtet.

6.5 Laden der ePower

Laden Sie den Akku nur mit dem dazugehörigen
Ladegerät auf. Bei Verwendung eines anderen
Ladegeräts besteht die Gefahr eines Brandes.
Die Verwendung des Ladegeräts kann bei den
ersten Einsätzen produktionsbedingt zu Geruch-
sentwicklung führen. Sollte es dazu kommen, lüf-
ten Sie den Raum ausreichend. Es besteht keine
Gefahr für Ihre Gesundheit.
Das Ladegerät ist für den Betrieb in belüfteter, tro-
ckener und staubfreier Umgebung vorgesehen.
Keinesfalls Regen oder großer Hitze aussetzen.
Lassen Sie den Akku nach der Nutzung im Rad
stets auf Raumtemperatur abkühlen, bevor er
geladen wird.
10
Sie können den Akku jederzeit aufladen, ohne die Lebens-
dauer zu verkürzen. Es tritt kein Memory-Effekt ein. Auch
eine Unterbrechung des Ladevorgangs schädigt den Akku
nicht.
Die ideale Temperatur zum Laden liegt zwischen 15 und
25° C. Hat der Akku eine Temperatur unterhalb 0° C, darf er
nicht geladen werden. Die obere Temperaturgrenze zum La-
den liegt bei 45° C. Wenn Sie den Akku aus einer sehr kalten
Umgebung in eine wärmere bringen, ist eine gewisse Akkli-
matisierungszeit erforderlich.
Beachten Sie, dass sich bei einem plötzlichen
Temperaturwechsel von kalt nach warm an den
Kontakten des Akkus Kondenswasser bilden
kann. Vermeiden Sie das, indem Sie den Akku
dort lagern, wo Sie ihn aufladen.
Stellen Sie das Ladegerät während des Ladevor-
gangs auf eine nichtbrennbare Unterlage und
achten Sie darauf, dass sich auch in der Umge-
bung keine leichtbrennbaren Materialien (z.B.
Papier, Textilien) befinden. Das Ladegerät er-
wärmt sich während des Ladens und es besteht
dadurch Brandgefahr.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht an feuchten Orten oder
in der Nähe von auslaufendem Wasser. Es besteht die Ge-
fahr, dass sich das Ladegerät überhitzt, Feuer fängt oder es
zu einem Stromschlag kommt.
Um den Akku zu laden, stecken Sie zuerst den Euronetzste-
cker an das Ladegerät und schließen Sie dann das Ladegerät
an eine Netzsteckdose an. Nun können Sie den Akku in der
Power Station anschließen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme zuerst die Informa-
tionen auf dem Ladegerät.
Beim Einsetzen des Akkus in die Power Station wird der La-
devorgang eingeleitet. Die LED-Anzeige am Akku leuchtet für
4 Sekunden in der Farbe des aktuellen Ladezustands und
geht dann in pulsierendes Leuchten über. Solange der La-
devorgang andauert, pulsiert die LED-Anzeige. Seine Farbe
verändert sich entsprechend des Ladezustandes. Ist der Akku
vollständig aufgeladen, wird die LED-Anzeige abgeschaltet.
Es besteht die Möglichkeit, das Pulsieren der LED-Anzeige
während des Ladevorgangs durch einmaliges Drücken auf
die Ein-/Aus-Taste auszuschalten. Der Akku wird trotzdem
weiter aufgeladen. Wird die Ein-/Aus-Taste erneut gedrückt,
wird das Pulsieren wieder aktiviert, oder bei vollgeladenem
Akku ein kurzes Aufleuchten in der Farbe Grün angezeigt.
Wenn der Akku nach dem Anschließen nicht lädt (z.B. Lade-
gerät nicht am Netz), leuchtet die LED-Anzeige für 30 Sekun-
den dauerhaft und wird dann abgeschaltet.
Sollte die LED-Anzeige beim Aufsetzen blau blinken, befin-
det sich der Akku außerhalb der für das Laden vorgegebenen
Temperaturgrenzen. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur
des Akkus im Bereich von 0° bis 45°C liegt.

6.6 Anzeige des Ladezustands

LED-Anzeige
Wenn Sie wissen wollen, welchen Ladezustand der Akku hat,
drücken Sie einfach kurz auf die Ein-/Aus-Taste, wenn der
Akku nicht angeschlossen ist.
Den Ladezustand des Akkus erkennen Sie an der Farbe der
LED-Anzeige am oberen Ende des Akkus:
Grün
100 % – 71 %
Gelb
70 % – 41 %
Orange
40 % – 16 %
Rot
15 % – 6 %
Rot blinkend
5 % – 0 %
Leuchtet die LED-Anzeige rot, ist der Akku fast leer und sollte
aufgeladen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis