Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Einleitung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Pendix Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Sicherheitshinweise

In dieser Anleitung finden Sie vier verschiedene Hin-
weistypen – einer gibt Ihnen wichtige Informationen
zu Ihrem neuen Antrieb und dessen Benutzung, einer
weist Sie auf mögliche Sach- und Umweltschäden hin,
der dritte warnt Sie vor möglichen Stürzen und schwe-
ren Schäden, auch körperlicher Art. Das Symbol
„Drehmoment" zeigt, dass hier eine Verschraubung
nur mit einem Drehmomentschlüssel vorgenommen
werden darf. Das angegebene Drehmoment ist einzu-
halten. Wenn Sie diese Symbole sehen, besteht jedes
Mal das Risiko, dass die beschriebene Gefahr eintritt!
Der Bereich, für den die jeweils ausgesprochene War-
nung gilt, ist mit einer grauen Fläche hinterlegt.
Symbolerklärung
Hinweis: Dieses Symbol gibt Informationen
über die Handhabung des Produkts oder den
jeweiligen Teil der Bedienungsanleitung, auf den
besonders aufmerksam gemacht werden soll.
Achtung: Dieses Symbol warnt Sie vor
Fehlverhalten, welches Sach- und Umwelt-
schäden zur Folge hat.
Gefahr: Dieses Symbol bedeutet eine mögliche
Gefahr für Ihr Leben und Ihre Gesundheit, wenn
entsprechenden Handlungsaufforderungen nicht
nachgekommen wird, bzw. wenn nicht entspre-
chende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Wichtige Schraubverbindung! Hier muss
beim Anziehen ein exaktes Drehmoment ein-
gehalten werden. Das korrekte Anzugsmo-
ment ist entweder auf dem Bauteil abgebildet
oder Sie finden es in der Tabelle mit Anzugs-
werten auf Seite 20. Um ein genaues An-
zugsmoment einzuhalten, müssen Sie einen
Drehmomentschlüssel verwenden. Wenn
Sie keinen Drehmomentschlüssel haben,
überlassen Sie diese Arbeit dem Fachhänd-
ler! Teile, die nicht korrekt angezogen sind,
können sich lösen oder brechen! Das kann
schwere Stürze zur Folge haben!

2. Einleitung

Diese Montageanleitung beschreibt den Einbau des
Pendix Antriebssystems in ein Fahrrad. Sie richtet sich in
erster Linie an Händler und Montagebetriebe/Hersteller.
Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebe-
nen Tätigkeiten für die Montage durch. Weitere
Eingriffe oder Änderungen am System dürfen
nicht vorgenommen werden. Es dürfen auch kei-
ne Baugruppen demontiert oder geöffnet werden!
Bei unsachgemäßer Montage des Antriebs-
systems und Manipulationen an Akku, Lade-
gerät und Antrieb besteht die Gefahr für ge-
sundheitliche und wirtschaftliche Schäden.
Pendix lehnt in diesem Fall jede Haftung für
die entstandenen Schäden ab.
Der Einbau des Pendix in ein Fahrrad oder
einen Fahrradrahmen erfordert Fachwissen
und Erfahrung sowie Spezialwerkzeug. Füh-
ren Sie diese Arbeiten nur durch, wenn Sie
über die nötigen Kenntnisse, Werkzeuge/
Vorrichtungen und Fähigkeiten verfügen.
Pendix empfiehlt daher, den Einbau durch
einen Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und
befolgen Sie die Anweisungen. Beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie die Montageanleitung auf und
reichen Sie sie an alle Personen weiter, die
Arbeiten am Pendix durchführen.
Der Pendix kann grundsätzlich an jeden Fahr-
radtyp eingebaut werden. Es kann jedoch vor-
kommen, dass bei speziellen Rahmenformen
eine Montage nicht möglich ist.
Der Pendix ist nicht für den Einbau und die
Nutzung an Kinder- und Jugendfahrrädern
für Kinder bis 14 Jahren vorgesehen!
Lassen Sie vor dem Einbau in das Fahrrad vom
Fachhändler oder Hersteller prüfen, ob der
Rahmen dafür geeignet ist. Er muss über eine
ausreichende Stabilität verfügen und die Anfor-
derungen der DIN EN ISO 4210:2014 erfüllen.
Das Pendix-Antriebssystem ist für den Ein-
satz in explosionsgefährdeten Bereichen
nicht zugelassen.
Durch den Einbau des Pendix wird das Fahrrad zu einem
Pedelec. Da die Unterstützung durch den elektrischen
Pendix Antrieb nur bis 25km/h wirkt und die Nenndau-
erleistung 250W nicht übersteigt, gehört das Pedelec
rechtlich in die Kategorie Fahrrad und es gelten meist die
gleichen Vorschriften wie für ein normales Fahrrad.
Für das Fahrrad mit montiertem Pendix gilt:
Die Normen DIN EN 15194:2012 und die Maschinen-
richtlinie 2006/42/EG müssen erfüllt sein.
Ihr Pendix Antriebssystem wurde von uns un-
ter strengen Sicherheitsmaßnahmen konst-
ruiert. Trotz der Sicherheitsvorkehrungen
bleibt ein gewisses Restrisiko bestehen.
3. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Pendix ist einzig dazu vorgesehen, als elektri-
scher Hilfsantrieb an ein Fahrrad montiert zu werden.
Die elektrische Unterstützung ist einzig dazu vorge-
sehen, den Fahrer nur dann zu unterstützen, wenn
dieser die Pedale betätigt.
Das Fahrrad wird durch den Anbau des Antriebs zum
Pedelec.
DE
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis