Pendix empfiehlt die Befestigung an vorhan-
denen Befestigungspunkten.
Das Einbringen neuer Befestigungspunkte kann
den Rahmen schwächen und liegt im Ermessen
des Monteurs. Pendix kann für die Haltbarkeit
neu eingebrachter Befestigungspunkte und sich
daraus ergebende mögliche Rahmenschäden
keine Gewährleistung übernehmen.
Bei vollgefederten Rahmen dürfen Akku und
Akku-Halter zu keinem Zeitpunkt des Feder-
vorgangs mit anderen Bauteilen in Kontakt
kommen. Prüfen Sie, ob genügend Kabellän-
ge zur Verfügung steht, um den Akku-Halter
korrekt und sicher zu befestigen.
Müssen neue Einziehmuttern für den Akku-
Halter angebracht werden, erlischt in den
meisten Fällen Gewährleistung und Garantie
des Rahmenherstellers.
Wenn Ihr Rahmen keine Gewinde für einen
Flaschenhalter aufweist: Lassen Sie den Ak-
ku-Halter vom Fachhändler anbringen. In
6
sehr leichte/dünnwandige Rahmen und ins-
besondere Rahmen aus Composite- Werk-
stoffen (Carbon Rahmen) dürfen keine Lö-
cher
gebohrt
werden!
Stürze und schwerste Verletzungen können
die Folge sein.
5.3 Benötigte Spezialwerkzeuge
Für die Montage der Komponenten werden nachfol-
gende Spezialwerkzeuge benötigt und können auch
über Pendix bezogen werden. Weitere Informationen
finden Sie in der Ersatzteil- und Zubehörliste.
Montage Pendix:
Tretlagerwerkzeug
Innenlager rechte Seite
1/2" Anschluss
Tretlagerwerkzeug
linke Seite
1/2" Anschluss
Inbusschlüssel
Montagehilfe
Messtretlager
Demontage bereits verbauter Komponenten
Bevor Sie mit dem Einbau des Pendix beginnen kön-
nen, müssen Sie folgende Komponenten vom Fahrrad
Rahmenbrüche,
abmontieren:
• Tretkurbel links
• Kettenschutz, wenn vorhanden
• Tretkurbel rechts (inkl. Kettenblatt)
• Innenlager
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Wenn die Pedale wieder verwendet werden
sollen, demontieren Sie diese im ersten Schritt.
2.
Entfernen Sie den linken Kurbelarm.
3.
Entfernen Sie den Kettenschutz, wenn vorhanden.
4.
Entfernen Sie den rechten Kurbelarm inkl.
Kettenblatt.
5.
Bauen Sie nun das Innenlager aus.
Moderne Fahrradtechnik ist High Tech! Ar-
beiten daran erfordern besonderes Wissen,
Erfahrung und Spezialwerkzeug! Führen Sie
Arbeiten an Ihrem Fahrrad nicht selber aus!