DK50 2x4VR/110
12. ERSTE INBETRIEBNAHME
(Bild.17)
Kontrollieren, ob alle Transportsicherungen entfernt wurden.
Ordnungsgemäßen Anschluss aller Druckluftleitungen kontrollieren.
Ordnungsgemäßen Anschluss ans elektrische Stromnetz kontrollieren.
Kompressor am Druckschalter (2) durch die Drehung des Schalters (3) in die Stellung „I".einschalten.
Für Kompressoren, deren Gehäuse befestigt werden, drehen Sie den Schalter (28) wie in Abb. 4 vorne am
Gehäuse in die "I"-Position; eine Leuchtanzeige zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist.
Kompressor– nach dem ersten Einschalten beginnt der Kompressor zu arbeiten. Der Luftdruck im
Druckluftspeicher erhöht sich bis zum Erreichen des Ausschaltdrucks. Bei Erreichen des Ausschaltdruckes
schaltet sich der Kompressor automatisch aus. Danach arbeitet der Kompressor im automatischen Modus. Je
nach Druckluftverbrauch wird der Kompressor durch den Druckschalter automatisch ein- und ausgeschaltet.
Kompressor mit Trockner – Die Bedienung des Kompressors ist dieselbe und die Feuchtigkeit in der
Druckluft wird auf dem Weg durch den Trockner entzogen.
Für NDL – Das Kondenswasser wird ebenfalls aus dem Abfluss auf dem Trockner geblasen, was einen
kurzen Zisch-Laut macht, wenn sich der Kompressor abschaltet oder wenn die Trockenkammer wechselt
Der Kompressor besitzt keine Reserveenergiequelle.
BEDIENUNG
Bei Gefahr das Gerät vom Stromnetz trennen – den Netzschalter ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
Kompressorteile werden sehr heiß. Bei einer Berührung besteht Verbrennungsgefahr.
Automatischer Betrieb des Produktes – Wenn der Druck im Druckbehälter auf den
Einschaltdruck sinkt, wird der Kompressor automatisch eingeschaltet. Der Kompressor
schaltet sich automatisch aus, wenn der Druck im Luftbehälter den Ausschaltdruck
erreicht.
Kompressor mit Trockner
Die ordnungsgemäße Funktionsweise des Trockners hängt von der Betriebsweise des Kompressors ab und
erfordert keinerlei weitere Bedienung. Es ist nicht notwendig, den Druckbehälter abzuschlämmen, da die
Druckluft schon getrocknet in den Druckbehälter gelangt.
Es ist verboten die werkseingestellten Arbeitsdrücke des Druckschalters zu ändern. Der Kompressorbetrieb
bei einem als der Einschaltdruck kleineren Arbeitsdruck wird auf die Kompressorüberlastung (hoher
Druckluftverbrauch) durch Verbraucher, Undichtheiten der Druckluftleitungen, oder durch eine Aggregat-
bzw. Trocknerstörung zurückgeführt.
Vor dem Anschluss an einen Luftbehälter, der zuvor mit einem Kompressor ohne Trockner genutzt wurde,
ist es erforderlich, die innere Oberfläche des Luftbehälters gründlich zu reinigen und kondensierte
Flüssigkeit vollständig zu beseitigen. Danach die elektrischen Anschlüsse des Trockners mit dem
Kompressor entsprechend des elektrischen Schemas und gemäß gültiger Vorschriften verbinden.
Die benötigte Trocknungsleistung kann nur erreicht werden, wenn die festgelegten
Bedienbedingungen eingehalten werden!
Die Trocknungsleistung und der erreichte Taupunkt fallen ab, wenn der Trockner bei einem
Druck unterhalb des minimalen Arbeitsdrucks benutzt wird!
Die Trocknerbedienung bei einem Druck von 0,5 bar unter dem minimalen Arbeitsdruck
kann den Taupunkt am Ablauf um mehr als 10 °C verringern!
Der Trockner wird unwiderruflich beschädigt und muss ausgetauscht werden, wenn er bei
einer Temperatur über der maximalen Arbeitstemperatur bedient wird!
04/2015
- 41 -
NP-DK50 2x4VR110-7_04-2015