STEUERTEIL
5.4.6.2 Pinbelegung Geberkanal 2 (X3B)
Pin
Inkrementalgeber TTL
1
A+
Eingang Spur A
2
Eingang Spur B
B+
3
N+
Eingang Nullspur
4
5V
Spannungsausgang 5 V
5
Spannungsausgang 24 V
24V
6
A-
Differenzsignal zu A+
7
B-
Differenzsignal zu B+
8
N-
Differenzsignal zu N+
9
COM
Bezugspotenzial
Abschirmung des Geberkabels. Anschluss ist intern mit der Antriebsstromrichtererde
Gehäuse
GND
(PE) verbunden.
Abbildung 35: Pinbelegung Geberkanal 2 (X3B)
5.4.6.3 Geberkabel
Generelle Hinweise zum Anschluss von Geberkabeln:
•
•
•
•
Abbildung 36: Beispiel zur Verdrahtung eines Geberkabels
Buchse SubD-9
Geberkabel doppelt geschirmt und paaring verdrillt verwenden.
Äußeren Schirm beidseitig auf PE / GND auflegen. Am Antriebsstromrichter den äu-
ßeren Schirm entweder
- mit Schirmanschlussklemmen auf die Schirmanschlussschiene auflegen,
oder
- im SubD-Stecker an dessen Gehäuse anschließen.
Innere Schirme einseitig am Umrichter auf COM auflegen.
Äußeren und inneren Schirm nicht verbinden.
GND
5 4 3 2 1
9 8 7 6
SSI
CL+
Ausgang Taktsignal
DAT+
Eingang Datenspur
–
5V
Spannungsausgang 5 V
Spannungsausgang 24 V
24V
CL-
Differenzsignal zu CL+
DAT-
Differenzsignal zu DAT+
–
COM
Bezugspotenzial
GND
A+, A-
B+, B-
N+, N-
COM
5/24V
55