STEUERTEIL
5.4.6 Geberschnittstellen
Der COMBIVERT P6 verfügt über zwei Geberschnittstellen für unterschiedliche Geber.
Die Gebertypen werden durch die Parameter ec16 definiert.
An den Buchsen X3A und X3B kann ein Gesamtstrom von maximal 300mA für 5V-
Geber und 300 mA für 24V-Geber entnommen werden.
5.4.6.1 Pinbelegung Geberkanal 1 (X3A)
Pin
Inkrementalgeber TTL
1
B-
Differenzsignal zu B+
2
A-
Differenzsignal zu A+
3
–
4
–
5
–
6
B+
Eingang Spur B
7
A+
Eingang Spur A
8
–
9
–
10
–
11
N+
Eingang Nullspur
12
Spannungsausgang
5/24V
(parametrierbar mit ec15)
13
COM
Bezugspotenzial
14
–
15
N-
Differenzsignal zu N+
Abschirmung des Geberkabels. Anschluss ist intern mit der Umrichtererde (PE)
Gehäuse
GND
verbunden.
Abbildung 34: Pinbelegung Geberkanal 1 (X3A)
ACHTUNG
54
Buchse SubD-15
SIN-
COS-
REF-
SIN+
COS+
REF+
COM
Die Pinbelegung für Inkrementalgeber hat sich gegenüber der Serie
KEB COMBIVERT F5 geändert !
Bei Fremdmotoren Anschluss beachten !
Für den Anschluss eines Resolvers werden in dieser Tabelle KEB-Sig-
nalbezeichnungen verwendet. Sie passen zu KEB-Motoren und KEB-
Kabeln. Beim Anschluss von Fremdmotoren werden oft andere Defi-
nitionen für die Signalbezeichnungen verwendet, die eine umgekehrte
Drehrichtung ergeben. Anschlusshinweise dazu auf Anfrage.
5
4 3
2 1
10
9 8 7
6
15 14 13 12 11
Resolver
–
–
Sinussignal low
Cosinussignal low
Erregerspannung low
–
–
Sinussignal high
Cosinussignal high
Erregerspannung high
–
–
–
Bezugspotenzial
–