Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzumrichterbetrieb; Fördermedium; Fördermediumstemperatur; Mindeststand Des Fördermediums - KSB Amarex 50-140 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

40 von 84
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.2.3 Frequenzumrichterbetrieb

Der Frequenzumrichterbetrieb des Pumpenaggregats ist im folgenden
Frequenzbereich zulässig:
▪ 30 bis 50 Hz
ACHTUNG
Förderung von feststoffbeladenen Fördermedien bei reduzierter Drehzahl
Erhöhter Verschleiß und Verstopfung!
▷ Niemals die Fließgeschwindigkeit in horizontalen Leitungen von 0,7 m/s und in
vertikalen Leitungen von 1,2 m/s unterschreiten.
6.2.4 Fördermedium
6.2.4.1 Fördermediumstemperatur
Das Pumpenaggregat ist für die Förderung von Flüssigkeiten konzipiert. Bei
Einfriergefahr ist das Pumpenaggregat nicht mehr betriebsfähig.
ACHTUNG
Einfriergefahr
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Pumpenaggregat entleeren oder gegen Einfrieren sichern.
Die maximal zulässige Fördermediumstemperatur und Umgebungstemperatur ist auf
dem Typenschild und/oder dem Datenblatt angegeben.
6.2.4.2 Mindeststand des Fördermediums
GEFAHR
Trockenlauf des Pumpenaggregats
Explosionsgefahr!
▷ Niemals ein explosionsgeschütztes Pumpenaggregat trocken laufen lassen.
ACHTUNG
Unterschreitung des Mindeststands des Fördermediums
Beschädigung des Pumpenaggregats durch Kavitation!
▷ Niemals den Mindeststand des Fördermediums unterschreiten.
Das Pumpenaggregat ist betriebsbereit, wenn der Stand des Fördermediums
mindestens das Maß R3, R3´, R4 bzw. R4´ erreicht hat (siehe Maßblatt).
Abb. 18: Mindestflüssigkeitsstand
Amarex

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis