Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme - KSB Amarex 50-140 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

42 von 84
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Pumpenaggregat bleibt eingebaut
ü Eine ausreichende Flüssigkeitsmenge für den Funktionslauf des
Pumpenaggregats muss sichergestellt werden.
1. Bei längerer Stillstandszeit das Pumpenaggregat turnusmäßig monatlich bis
vierteljährlich einschalten und für ca. eine Minute laufen lassen.
Dadurch wird die Bildung von Ablagerungen im Pumpeninnenbereich und im
unmittelbaren Pumpenzuflussbereich vermieden.
Pumpe/Pumpenaggregat wird ausgebaut und eingelagert
ü Sicherheitsbestimmungen werden beachtet. (ð Kapitel 7.1, Seite 43)
1. Pumpenaggregat reinigen.
2. Pumpenaggregat konservieren.
3. Hinweise zur Lagerung/Konservierung beachten. (ð Kapitel 3.3, Seite 12)

6.4 Wiederinbetriebnahme

Für die Wiederinbetriebnahme des Pumpenaggregats die Punkte zur Inbetriebnahme
beachten. (ð Kapitel 6.1, Seite 38)
Die Grenzen des Betriebsbereichs beachten und durchführen. (ð Kapitel 6.2, Seite 39)
Vor der Wiederinbetriebnahme nach Einlagerung des Pumpenaggregats zusätzlich
die Punkte für Wartung/Inspektion beachten.
WARNUNG
Fehlende Schutzeinrichtungen
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile oder austretendes Fördermedium!
▷ Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten alle Sicherheitseinrichtungen und
Schutzeinrichtungen wieder fachgerecht anbringen und in Funktion setzen.
HINWEIS
Bei Pumpen/Pumpenaggregaten, die älter als 5 Jahre sind, wird empfohlen alle
Elastomere zu erneuern.
Amarex

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis