Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motortemperatur; Leckage Im Motor - KSB Amarex 50-140 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34 von 84
5 Aufstellung/Einbau
Zur Auswertung der Sensorsignale sind Messumformer notwendig. Geeignete Geräte
für 230 V AC können von KSB geliefert werden.
HINWEIS
Ein sicherer Betrieb der Pumpe und die Aufrechterhaltung unserer Gewährleistung
sind nur möglich, wenn die Signale der Sensoren entsprechend dieser
Betriebsanleitung ausgewertet werden.
Alle Sensoren befinden sich im Inneren des Pumpenaggregats und sind an die
Anschlussleitung angeschlossen.
Zu Schaltung und Aderkennzeichnung siehe „Elektrische Anschlusspläne".
Hinweise zu den einzelnen Sensoren und den einzustellenden Grenzwerten finden
sich in den nachfolgenden Abschnitten.

5.4.1.5 Motortemperatur

GEFAHR
Unzureichende Kühlverhältnisse
Explosionsgefahr!
Wicklungsschaden!
▷ Niemals ein explosionsgeschütztes Pumpenaggregat ohne funktionsfähige
Temperaturüberwachung betreiben.
Standard-Pumpenaggregate (Ausführung US):
Als Temperaturwächter dienen 2 Bimetallschalter mit den Anschlüssen Nr. 20 und 21
(max. 250V~/2A), die bei zu hoher Wicklungstemperatur öffnen.
Das Auslösen muss die Abschaltung des Pumpenaggregats zur Folge haben. Eine
selbsttätige Wiedereinschaltung ist zulässig.
Explosionsgeschützte Pumpenaggregate (Ausführung YS)
Als Temperaturwächter dienen 2 Bimetallschalter mit den Anschlüssen Nr. 20 und 21
(max. 250V~/2A), die bei zu hoher Wicklungstemperatur öffnen.
Das Auslösen muss die Abschaltung des Pumpenaggregats zur Folge haben. Eine
selbsttätige Wiedereinschaltung ist nicht zulässig.

5.4.1.6 Leckage im Motor

GEFAHR
Falsche Überwachung der Leckageelektrode
Explosionsgefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
▷ Nur Spannungen < 30 V AC und Auslöseströme < 0,5 mA verwenden.
Amarex

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis