Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichte Des Fördermediums; Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern; Maßnahmen Für Die Außerbetriebnahme - KSB Amarex 50-140 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Ein Betrieb bis zum Abfall des Fördermediums ist bis zum Maß R3 (siehe Maßblatt )
zulässig. Dabei jedoch muss häufiges Einschalten und Ausschalten vermieden werden.
6.2.4.3 Dichte des Fördermediums
Die Leistungsaufnahme des Pumpenaggregats ändert sich proportional zur Dichte
des Fördermediums.
ACHTUNG
Überschreitung der zulässigen Fördermediumsdichte
Überlastung des Motors!
▷ Angaben zur Dichte im Datenblatt beachten.
▷ Ausreichende Leistungsreserve des Motors vorsehen.
6.3 Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern
6.3.1 Maßnahmen für die Außerbetriebnahme
GEFAHR
Arbeiten am elektrischen Anschluss durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Arbeiten am elektrischen Anschluss nur durch Elektrofachkraft durchführen
lassen.
▷ Vorschrift EN 60079 beachten.
WARNUNG
Unbeabsichtigtes Einschalten des Pumpenaggregats
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Bauteile und gefährliche Körperströme!
▷ Pumpenaggregat gegen ungewolltes Einschalten sichern.
▷ Arbeiten am Pumpenaggregat nur bei abgeklemmten elektrischen Anschlüssen
durchführen.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und
Betriebsstoffe
Verletzungsgefahr!
▷ Gesetzliche Bestimmungen beachten.
▷ Beim Ablassen des Fördermediums Schutzmaßnahmen für Personen und
Umwelt treffen.
▷ Pumpen, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, dekontaminieren.
ACHTUNG
Einfriergefahr
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Bei Einfriergefahr Pumpenaggregat aus dem Fördermedium entfernen,
reinigen, konservieren und einlagern.
Amarex
41 von 84

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis