Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Inspektion; Inspektionsarbeiten; Hebekette/ Hebeseil Prüfen; Elektrische Anschlussleitungen Prüfen - KSB Amarex 50-140 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 16: Übersicht Wartungsmaßnahmen
Wartungsintervall
Nach 4 000 Betriebsstunden,
jedoch mindestens einmal jährlich
Alle 5 Jahre
Sichtprüfung
Schutzleiterprüfung
7 Wartung/Instandhaltung
Jegliche Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Demontage und Montage
des Pumpenaggregats vermeiden.

7.2 Wartung/Inspektion

KSB empfiehlt eine regelmäßige Wartung gemäß folgendem Plan:
Wartungsmaßnahmen
Isolationswiderstandsmessung
Prüfung der elektrischen
Anschlussleitungen
Sichtprüfung Hebekette/ Hebeseil
Prüfung Sensoren
Schmiermittelwechsel
Zustandskontrolle der Lager
Generalüberholung

7.2.1 Inspektionsarbeiten

7.2.1.1 Hebekette/ Hebeseil prüfen
ü Pumpenaggregat wurde aus Pumpensumpf gezogen und gereinigt. (Nur bei
Aufstellungsart K)
1. Hebekette/ Hebeseil inklusive Befestigung auf sichtbare Schäden prüfen.
2. Schadhafte Teile gegen Originalersatzteile austauschen.
7.2.1.2 Elektrische Anschlussleitungen prüfen
ü Pumpenaggregat wurde aus Pumpensumpf gezogen und gereinigt.
1. Elektrische Anschlussleitungen auf äußere Schäden untersuchen.
2. Schadhafte Teile gegen Originalersatzteile austauschen.
ü Pumpenaggregat wurde aus Pumpensumpf gezogen und gereinigt.
1. Elektrischer Widerstand zwischen Schutzleiter und Masse messen.
Der elektrische Widerstand muss kleiner sein als 1 Ω.
2. Schadhafte Teile gegen Originalersatzteile austauschen.
GEFAHR
Defekter Schutzleiter
Stromschlag!
▷ Niemals das Pumpenaggregat mit defektem Schutzleiter in Betrieb nehmen.

7.2.1.3 Isolationswiderstand messen

Im Rahmen der jährlichen Wartungsmaßnahmen den Isolationswiderstand der
Motorwicklung messen.
ü Pumpenaggregat ist im Schaltschrank abgeklemmt.
ü Mit Isolationswiderstandsmessgerät durchführen.
ü Die empfohlene Messspannung beträgt 500 V (maximal zulässig 1000 V).
1. Wicklung gegen Masse messen.
Dazu alle Wicklungsenden miteinander verbinden.
2. Wicklungstemperaturfühler gegen Masse messen.
Dazu alle Aderenden der Wicklungstemperaturfühler miteinander und alle
Wicklungsenden mit Masse verbinden.
Amarex
Siehe dazu ...
(ð Kapitel 7.2.1.3, Seite 45)
(ð Kapitel 7.2.1.2, Seite 45)
(ð Kapitel 7.2.1.1, Seite 45)
(ð Kapitel 7.2.1.4, Seite 46)
(ð Kapitel 7.2.2.1.4, Seite 48)
(ð Kapitel 7.4.4, Seite 52)
45 von 84

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis