4.5. Anschlüsse des Motorklemmenkastens
Die meisten Allzweckmotoren sind für den Betrieb mit einer dualen Spannungsversorgung gewickelt. Entsprechende Angaben finden
sich auf dem Typenschild des Motors. Die Betriebsspannung wird normalerweise als STERN- oder DREIECKS-Konfiguration bei der
Installation des Motors ausgewählt. Die STERN-Variante bietet stets den höheren Spannungswert von beiden.
Eingangsspannung
230
400
400
4.6. Verkabelung der Steuerklemmen
A lle analogen Signalkabel müssen ausreichend abgeschirmt sein. Es werden deshalb verdrillte Doppelkabel empfohlen.
A lle Strom- und Steuerkabel sind, wo möglich, getrennt und in keinem Fall parallel zu verlegen.
F ür Signalpegel verschiedener Spannungen, z. B. 24 V DC und 1 10 V AC, darf nicht das gleiche Kabel verwendet werden.
D as maximale Anzugsdrehmoment für Steuerklemmen beträgt 0,5 Nm.
D urchmesser für die Kabeleinführung der Steuerleitung: 0,05 – 2,5 mm2/30 – 12 AWG.
4.7. Steuerklemmenanschlüsse
Standardanschlüsse
www.invertekdrives.com
Spannungen gemäß Typenschild
230 / 400
400 / 690
230 / 400
Anschlusssteuerung
1
+24 VDC Nutzerausgang
2
Digitaleingang 1
3
Digitaleingang 2
Digitaleingang 3 /
4
Analogeingang 2
5
+10V Nutzerausgang
Analogeingang 1 /
6
Digitaleingang 4
7
Analogausgang /
8
Digitalausgang
9
10
Gemeinsames Hilfsrelais
1 1
Hilfsrelais Schließerkontakt
Dreieck
∆
Stern
⅄
Signal
+24 VDC Nutzerausgang, 100 mA.
Keine externe Spannungsquelle an diese
Klemme anschließen.
Positive Logik
„Logik 1" Eingangsspannungsbereich: 8 V ... 30 VDC
„Logik 0" Eingangsspannungsbereich: 0 V ... 4 VDC
Digital: 8 bis 30 V
Analog: 0 bis 10 V, 0 bis 20 mA oder 4 bis 20 mA
+10 V, 10 mA, 1 kΩ (Minimum)
Analog: 0 bis 10 V, 0 bis 20 mA oder 4 bis 20 mA
Digital: 8 bis 30 V
0V
0 Volt Ground, intern mit Klemme 9 verbunden
Analog: 0 bis 10 V,
Digital: 0 bis 24 V
0V
0 Volt Ground, intern mit Klemme 7 verbunden
Kontakt 250 VAC, 6A / 30 VDC, 5A
Bestimmt zum Betreiben von ohmscher Lasten.
Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 13
Anschluss
Beschreibung
20 mA maximal
4