Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives OPTIDRIVE ODE-3 Bedienungsanleitung Seite 19

Ac-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par.
Beschreibung
P-11
Low Frequency Torque Boost
Das Niedrigfrequenz-Drehmoment kann über diesen Parameter gesteigert werden. Eine übermäßige Spannungsanhebung (Boost)
kann zu einem hohen Motorstrom bzw. einem erhöhten Risiko der Abschaltung durch Überstrom/Motorüberlastung führen (siehe dazu
Abschnitt 10. 1 . Fehlercodemeldungen).
Dieser Parameter wird wie folgt in Kombination mit P-51 (Motorsteuermodus) verwendet:
P-51
P-11
0
0
>0
1
Alle
2, 3, 4, 5
Alle
Bei IM-Motoren gilt: Wenn P-51 = 0 oder 1, kann eine geeignete Einstellung für gewöhnlich durch den Betrieb des Motors bei sehr
niedrigen oder keinen Lastbedingungen bei ungefähr 5 Hz gefunden werden sowie durch Anpassung von P-1 1, bis der Motorstrom
ungefähr dem Magnetisierungsstrom entspricht (falls bekannt) oder dieser in dem unten dargestellten Bereich liegt.
Baugröße 1: 60 – 80 % des Motorbemessungsstroms
Baugröße 2: 50 – 60 % des Motorbemessungsstroms
Baugröße 3: 40 – 50 % des Motorbemessungsstroms
Baugröße 4: 35 – 45 % des Motorbemessungsstroms
P-12
Primäre Befehlsquelle
0: Klemmensteuerung. Der Umrichter reagiert direkt auf an die Steuerklemmen gesendete Signale.
1: Tastenfeldsteuerung in eine Richtung. Der Umrichter kann über ein internes Tastenfeld oder externe Fernbedienungs-
Tastatur nur in Vorwärtsrichtung gesteuert werden.
2: Tastatursteuerung in zwei Richtungen. Der Umrichter kann in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung über die interne Tastatur
oder eine externe Fernbedienung gesteuert werden. Das Drücken der START-Taste auf der Tastatur ermöglicht ein Hin- und Herschalten
zwischen Vorwärts- und Rückwärts-Lauf.
3: Modbus-Netzwerksteuerung. Steuerung per Modbus RTU (RS485) mithilfe interner Beschleunigungs-/Verzögerungsrampen.
4: Modbus-Netzwerksteuerung. Steuerung per Modbus RTU-Schnittstelle (RS485) mithilfe von über Modbus aktualisierte
Beschleunigungs-/Verzögerungsrampen.
5: PI-Steuerung. Benutzer-PI-Steuerung mit externem Rückmeldesignal.
6: Analoge PI-Summensteuerung. PI-Steuerung mit externem Rückmeldesignal und Summierung mit Analogeingang 1.
7: CAN-Steuerung. Steuerung über CAN (RS485) mithilfe interner Beschleunigungs-/Verzögerungsrampen.
8: CAN-Steuerung. Steuerung per CAN-Schnittstelle (RS485) mit via CAN aktualisierten Beschleunigungs-/Verzögerungsrampen.
9: Slave-Modus. Steuerung über einen verbundenen Invertek-Umrichter im Master-Modus. Slave-Umrichteradresse muss > 1 sein.
HINWEIS Wenn P-12 = 1, 2, 3, 4, 7, 8 oder 9, muss an den Steuerklemmen trotzdem ein Aktivierungssignal bereitgestellt werden,
Digitaleingang 1.
P-13
Auswahl des Betriebsmodus
Bietet eine schnelle Einrichtung zur Konfiguration von Schlüsselparametern für die gewünschte Umrichteranwendung. Die Parameter
werden entsprechend der Tabelle voreingestellt.
0: Industriemodus. Nur für Allzweckanwendungen gedacht.
1: Pumpenmodus. Für Kreiselpumpenanwendungen gedacht.
2: Lüftermodus. Für Lüfteranwendungen gedacht.
Einstellung Anwendung Stromgrenze
0
Allgemeines
1
2
P-14
Zugriffscode für erweitertes Menü
Erlaubt den Zugriff auf erweiterte und fortgeschrittene Parametergruppen. Dieser Parameter muss auf den in P-37 programmierten
Wert eingestellt werden (Standard: 101), um erweiterte Parameter anzuzeigen und anzupassen, bzw. auf den Wert von P-37
+ 100, um die fortgeschrittenen Parameter anzuzeigen und anzupassen. Falls gewünscht, kann der Code vom Benutzer in P-37
geändert werden.
www.invertekdrives.com
Die Spannungsanhebung wird gemäß Autotune-Daten automatisch berechnet.
Spannungsanhebung = P-1 1 x P-07. Diese Spannung wird bei 0 Hz angelegt und bis P-09 / 2 linear reduziert.
Spannungsanhebung = P-1 1 x P-07. Diese Spannung wird bei 0 Hz angelegt und bis P-09 / 2 linear reduziert.
Boost-Strompegel = 4*P-1 1*P-08.
Drehmoment-
(P-54)
kennlinie
150%
Konstant
Pumpe
1 10%
Variabel
Lüfter
1 10%
Variabel
Minimum
Maximum
0.0
Umrichterabhängig
0
9
0
2
Rotierender
Reaktion auf thermischen
Start (P-33)
Überlastgrenzwert (P-60 Index 2)
0: Aus
0: Fehlerabschaltung
0: Aus
1: Reduzierung des maximalen Stromgrenzwerts
2: Ein
1: Reduzierung des maximalen Stromgrenzwerts
0
65535
Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 19
Standard
Einheiten
%
0
-
0
-
0
-
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis