Optionale Busparameter
8
Optionale Busparameter
8.1
Triggerbyte
Wenn die Daten immer zyklisch übertragen werden, muss das Gateway erkennen, wann der
Anwender neue Daten verschicken will. Dies geschieht normalerweise dadurch, dass das Gate-
way die Daten, die übertragen werden mit den intern gespeicherten alten Daten vergleicht -
Datenaustausch bei Änderung (Fieldbus Data exchange
kann das aber nicht als Kriterium verwendet werden, z. B. wenn immer die gleichen Daten
gesendet werden sollen. Aus diesem Grund kann der Anwender einstellen, dass er über ein Trig-
gerbyte das Senden steuern will (Fieldbus Data exchange
det das Gateway immer (und nur dann), wenn das Triggerbyte verändert wird.
Wenn der Triggerbyte-Modus eingeschaltet ist, inkrementiert das Gateway das Triggerbyte
jedesmal, wenn ein Telegramm empfangen wurde.
Als Triggerbyte wird das erste Byte im Feldbus-Ein-/Ausgangsdatenpuffer verwendet, wenn die-
ser Modus eingeschaltet ist.
8.2
Das Längenbyte
Es kann konfiguriert werden, ob die Sendelänge als Byte im Ein-/Ausgangsdatenbereich mit
abgelegt wird (Fieldbus length byte
schickt, wie in diesem Byte angegeben sind. Beim Empfang eines Telegramms trägt das Gate-
way die Anzahl empfangener Zeichen ein.
8.3
Swap word
Bei aktivierten „Swap word" werden die Daten vom und zum Feldbus wortweise getauscht. D.h.
High und Low Byte in einem 16 Bit Wort werden getauscht übertragen. Es betrifft den ganzen
Feldbus-Buffer.
44
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
→
→
→
active). In Senderichtung werden so viele Bytes ver-
®
UNIGATE
CX V.1.4
On Change). In manchen Fällen
On Trigger). In diesem Modus sen-
4.10.19