Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Alarmmeldungen - Danfoss VLT 5000 series Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warn- und Alarmmeldungen

Zwischen Alarm- und Warnmeldungen besteht ein
großer Unterschied. Im Falle eines Alarms trägt der
VLT eine Fehlerbedingung ein und verhält sich ent-
sprechend der Definition im Steuerwort. Nachdem
die Ursache des Alarms behoben wurde, muss der
Master die Alarmmeldung bestätigen, damit der
VLT den Betrieb wieder aufnehmen kann. Eine
Warnmeldung erfolgt dagegen, wenn eine Warn-
bedingung auftritt. Sie verschwindet, sobald wieder
Normalbedingungen herrschen und keine Auswir-
kungen auf den Prozess stattgefunden haben.
Warnmeldungen
Jede Warnmeldung wird beim VLT durch ein ein-
zelnes Bit innerhalb eines Warnwortes dargestellt.
Bei einem Warnwort handelt es sich immer um ei-
nen Aktionsparameter. Der Bitstatus FALSE [0] be-
deutet keine Warnung, während der Bitstatus
TRUE [1] eine Warnung anzeigt. Zu jedem Bit und
jedem Bitstatus gibt es einen entsprechenden
Textstring.
Jede Bitänderung im Warnwort sorgt dafür, dass
eine spontane Ereignis-Benachrichtigung erfolgt.
Neben der Warnwort-Meldung wird der Master zu-
dem über eine Änderung in Bit 7 des Zustands-
wortes benachrichtigt.
Alarmmeldungen
Nach einer Alarmmeldung trägt der VLT eine Feh-
lerbedingung ein. Erst wenn die Störung behoben
wurde und der Master die Alarmmeldung durch
Einstellung von Bit 7 des Steuerwortes bestätigt
hat, kann VLT den Betrieb wieder aufnehmen.
Jede Alarmmeldung wird beim VLT durch ein ein-
zelnes Bit innerhalb eines Alarmwortes dargestellt.
Bei einem Alarmwort handelt es sich immer um ei-
nen Aktionsparameter. Der Bitstatus FALSE [0] be-
deutet keine Störung, während der Bitstatus TRUE
[1] eine Störung anzeigt. Zu jedem Bit und jedem
Bitstatus gibt es einen entsprechenden Textstring.
Jede Bitänderung im Alarmwort sorgt dafür, dass
eine spontane Ereignis-Benachrichtigung erfolgt.
34
VLT
®
5000 INTERBUS
Da infolge einer Fehlerbedingung verschiedene
Alarmmeldungen ausgegeben werden können (z.B.
„Überstrominverter ausgelöst", „Stromgrenze aus-
gelöst", „Motor ausgelöst"), ist es für die nachfol-
gende Fehlerbehebung wichtig, die Alarmmeldun-
gen in der Reihenfolge zu speichern, in der sie
aufgetreten sind. Dieser Dienst wird von den Para-
metern 615, 616 und 617 bereitgestellt.
Zusätzlich angezeigte Meldungen
Wenn der VLT
®
5000 mit einer INTERBUS Schnitt-
stelle ausgestattet ist, können neben den im
VLT5000 Produkthandbuch beschriebenen Mel-
dungen die folgenden zusätzlichen Meldungen an
gezeigt werden:
Warnmeldung
WARN. 34
INTERBUS KOMM. FEHLER
– Keine Verbindung zum Master. Der Grund kann
darin bestehen, dass der Master gestoppt wur-
de (oder eine Fehlerbedingung vorliegt) oder
die INTERBUS Verbindung zum VLT unterbro-
chen ist.
Alarmmeldung
ALARM
INTERBUS OPT. FEHLER
– Die Optionskarte wird durch elektrische Stör-
spannungen in ihrer Funktion beeinträchtigt
oder es liegt ein Fehler in der Optionskarte vor,
so dass sie ausgetauscht werden muss.
MG.10.O1.03 – VLT ist eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis