Drivecom 21 Profil
Drivecom Zustandsmaschine
Die Zustandsmaschine beschreibt den Gerätesta-
tus und die mögliche Steuersequenz des Antriebs.
Ein Zustand stellt eine spezifische interne und
externe Reaktion dar. Mittels Gerätesteuerungsbe-
fehlen und/oder interner Ereignisse lässt sich der
Zustand ändern und damit eine Steuersequenz
ausführen. Der aktuelle Status lässt sich anhand
des VLT®5000 Zustandswortes ablesen. Das fol-
gende Flussdiagramm dürfte Ihnen beim Verständ-
nis helfen:
Einschalten
Nicht bereit zum
Einschalten
ZSW = xx00h
Spannung
deaktivieren
xxxx xx0x
9
Einschalten deaktiviert
ZSW = xx40h
2
Herunter-
Herunterfahren
fahren
xxxx x110
xxxx x110
8
Bereit zum Einschalten
ZSW = xx31h
3
Einschalten
xxxx x111
Eingeschaltet
ZSW = xx33h
4
Betrieb
aktivieren
xxxx 1111
Betrieb aktiviert
ZSW = xx37h
Rampe aktiviert
ZSW = xx37h
Kein Freeze
ZSW = xx37h
ZSW = xx37h
16
0
1
Spannung deaktivieren
xxxx xx0x or
7
Schnellstop
xxxx x01x
6
Stop
xxxx x110
Betrieb
deaktivieren
5
xxxx x01x
ZSW = xx37h
Start
VLT
®
5000 INTERBUS
Bei einer Änderung von Zustand A zu Zustand B
muss das Bedingungs-Steuerwortbit 1 gleich Null
gesetzt werden. Damit wird der Zustandsübergang
0 ausgeführt. Im Zustand B ist das Zustandswort
gleich xx01
.
H
Zustand A
0
Bedingung
xxxx xx0x
Zustand B
STW = xx01h
Störungsreaktion aktiv
ZSW = xxxx xxxx x1xx 1xxx
Störung
ZSW = xx38h
1 5
1 0
Spannung
deaktivieren
xxxx xx0x or
Schnellstop
xxxx x01x
Schnellstop aktiv
ZSW = xx17h
1 1
Schnellstop
xxxx x01x
JOG 1
MG.10.O1.03 – VLT ist eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Zustandsübergang 0
1 3
1 4
Reset Störung
0xxx xxxx
↓
1xxx xxxx
1 2
Spannung
deaktivieren
xxxx xx0x
Drivecom 21
Drivecom 21
Drivecom 21
Drivecom 21
Drivecom 21
Danfoss spezifisch
Danfoss spezifisch
Danfoss spezifisch
Danfoss spezifisch
Danfoss spezifisch