Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschaltniveau - Grundfos SEG AUTO ADAPT Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2 Pumpenwechsel
Wenn mehrere Pumpen (bis zu vier) in einem
Schacht installiert sind, sorgt die Steuerungslogik
der Pumpen dafür, dass die Last mit der Zeit gleich-
mäßig auf die einzelnen Pumpen verteilt wird.
Der Wechselbetrieb erfolgt anhand eines patentier-
ten Verfahrens auf Basis des gemessenen Flüssig-
keitsstands im Schacht.
Der Luftdruck kann Auswirkungen auf die
Wechselfolge haben.

4.3 Ein- und Ausschaltniveau

4.3.1 Einstellen des Einschaltniveaus
Das Einschaltniveau der Pumpe kann vom Luftdruck
beeinflusst werden. Bei langen Zeitabständen zwi-
schen den Schaltspielen kann deshalb das tatsächli-
che Einschaltniveau vom eingestellten Einschaltni-
veau abweichen. Siehe die nachfolgenden Beispiele.
Beispiel 1: Konstanter Luftdruck
Die Pumpe schaltet sich ein, sobald der Flüssigkeits-
stand im Schacht das Einschaltniveau erreicht hat.
Die Pumpe läuft dann so lange, bis der Flüssigkeits-
stand das Ausschaltniveau erreicht. Nach dem
Abschalten kalibriert sich die Pumpe selbsttätig in
Abhängigkeit des tatsächlichen Luftdrucks. Siehe
Abb. 7.
Pumpe läuft
Luftdruck
Abb. 7
Beispiel 1: Konstanter Luftdruck
12
Voreingestelltes
Einschaltniveau
Ausschaltniveau
Beispiel 2: Steigender Luftdruck
Steigt der Luftdruck nach dem Abschalten der
Pumpe, registriert die Pumpe dies als Anstieg des
Flüssigkeitsstands. Dadurch läuft die Pumpe eventu-
ell vor Erreichen des voreingestellten Einschaltni-
veaus an. Siehe Abb. 8.
Pumpe läuft
Abb. 8
Beispiel 2: Steigender Luftdruck
Beispiel 3: Fallender Luftdruck
Fällt der Luftdruck nach dem Abschalten der Pumpe,
registriert die Pumpe dies als Absinken des Flüssig-
keitsstands. Dadurch läuft die Pumpe eventuell erst
nach dem Erreichen des voreingestellten Einschalt-
niveaus an. Siehe Abb. 9.
Daher sollte der Abstand zwischen dem Pumpenaus-
schaltniveau und dem Zulauf zum Schacht mindes-
tens 50 cm betragen. Siehe Abb. 6.
Pumpe läuft
Abb. 9
Beispiel 3: Fallender Luftdruck
Die Pumpe verfügt über einen Trocken-
laufschutz in Form von zwei Trockenlauf-
sensoren, die auf beiden Seiten der elekt-
ronischen Einheit angeordnet sind. Fällt
der Wasserspiegel unter einen der beiden
Trockenlaufsensoren, schaltet sich die
Pumpe sofort ab und kann erst wieder ein-
geschaltet werden, wenn beide Sensoren
wieder vollständig eingetaucht sind.
Reinigen Sie die Sensoren in regelmäßi-
gen Abständen. Die Zeitabstände sind
abhängig von den Ablagerungen, die sich
auf den Sensoren im Schacht absetzen.
Voreingestelltes
Einschaltniveau
Ausschaltniveau
Luftdruck
Voreingestelltes
Einschaltniveau
Ausschaltniveau
Luftdruck

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis