• Die gemessen Werte werden einzeln zusammen mit der
Messungsnummer (A) angezeigt. Das Gerät multipliziert
die Messwerte automatisch und zeigt den Rauminhalt als
Ergebnis an.
e) Indirekte Messung
Mit Hilfe des Satz des Pythagoras (a
kann die Höhe eines Objektes indirekt bestimmt
werden.
Achten Sie darauf, dass sich der Ausgangspunkt
bei den einzelnen Messungen exakt an der
gleichen Stelle befindet.
Höhenmessung mit zwei Referenzendpunkten
Ein Referenzendpunkt muss im rechten Winkel zur
senkrechten (Messlinie 2) liegen z. B. wenn Sie sich am
Fuße eines Gebäudes befinden. Messlinie 2 muss am
waagrecht gegenüberliegenden Punkt gemessen werden.
• Drücken Sie die Taste (3), um in die Einstellungssequenz
der Messfunktionen zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste
um die 2-Punkt-Höhenmessung auszuwählen
bestätigen Ihre Auswahl mit der Taste MEAS (4).
• Messen Sie nun die beiden notwendigen Längen.
Beziehen Sie sich bei der Messreihenfolge und der
Geräteausrichtung auf die Ziffern in der vorgehenden
Abbildung. Die Höhe wird automatisch berechnet und
erscheint in der unteren Zeile.
+ (9) oder die Taste
+b
=c
)
2
2
2
- (12),
und
25