Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoren - gefran AVyL series Benutzerhandbuch

Vektorieller drehstrom frequenzumrichter für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVyL Benutzer Handbuch

1.2 Motoren

Die Frequenzumrichter der Serie AVyL wurden für die Vektorsteuerung
von Standard-Asynchronmotoren konzipiert. Für die Drehzahlreaktion bei
feldorientierter Steuerung muss ein Inkremental-Sinusencoder oder ein
Inkremental-Digitalencoder verwendet werden.
Die elektrischen und mechanischen Daten von Standard-Drehstrommotoren
beziehen sich auf einen bestimmten Betriebsbereich. Bei Betrieb dieser
Motoren an einem Frequenzumrichter sind folgende Punkte zu beachten:
Können Standard-Asynchronmotoren verwendet werden ?
An den Frequenzumrichtern der Reihe AVy können auch Standard-
Aynchronmotoren betrieben werden. Einige Motoreigenschaften
beeinflussen das Regelergebnis erheblich. Wir empfehlen daher dringend,
die nachfolgenden Hinweise zu beachten. Beachten Sie bitte auch die
Aussagen bezüglich der Motorleistungen und Spannungen im Kapitel 2.3.2
"Ausgang".
Welche Eigenschaften von Asynchronmotoren wirken sich im Betrieb
mit Frequenzumrichtern ungünstig aus ?
Die Verwendung von Motoren mit Doppelkäfigläufer oder Tiefstabläufer
begrenzt die dynamischen Leistungen.
Anschluß im Stern oder Dreieck ?
Es können sowohl Motoren in Stern- als auch solche in Dreieckschaltung
angeschlossen werden. Im Stern angeschlossene Motoren zeigen
erfahrungsgemäß ein besseres Regelverhalten, so dass ein Anschluss in
Sternschaltung bevorzugt werden sollte.
Kühlung
Die Kühlung von Drehstrommotoren erfolgt normalerweise über einen
Lüfter, der auf der Motorwelle angebracht ist. Beachten Sie bitte, dass die
Lüfterleistung bei niedrigen Drehzahlen nachlässt und u.U. für die Kühlung
des Motors nicht ausreicht. Es ist mit dem Motorhersteller
anwendungsspezifisch zu klären, ob ein Fremdlüfter erforderlich ist.
Betrieb oberhalb der Nenndrehzahl
Bei Betrieb oberhalb der Nenndrehzahl ist aus mechanischen Gründen
(Lager, Unwucht) und wegen der erhöhten Eisenverluste mit dem
Motorhersteller Rücksprache zu halten.
Für den Umrichteranschluss erforderliche Motordaten
Motor-Typenschildangaben:
Asynchroner Induktionsmotor:
- Nennspannung
- Nennfrequenz
- Nennstrom
- Nenndrehzahl
- Nennleistung
- Cosphi
- Leistungsgrad
Kapitel 1 - Funktionen und Allgemeine Merkmale • 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis