Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 8 - Aufzugssequenzen - gefran AVyL series Benutzerhandbuch

Vektorieller drehstrom frequenzumrichter für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8 – Aufzugssequenzen
AVyL Benutzer Handbuch
Steuerung externes Schütz
Die Steuerung des Ausgangsschützes kann an externe Einrichtungen wie
einer PLC usw. übertragen werden. In diesem Fall muss sichergestellt
werden, dass das Schütz vor der Umrichterfreigabe geschlossen ist und
nur nach der Abgabe des Deaktivierungssignals durch den Antrieb offen
ist. Wichtig: Die Dauer für das mechanische Öffnen und Schließen des
Schützes ist zu berücksichtigen.
Steuerung externe Bremse
Auch die Bremssteuerung kann durch eine externe Einrichtung erfolgen.
In diesem Fall kann die Bremse erst nach Abgabe des Signals Drive ready
geöffnet werden. Die Bremse muss infolge der Entfernung des Start fwd/
rev-Befehls geschlossen werden und wenn das auf dem Digitalausgang
programmierte Signal Ref is zero oder Ref is zero dly aktiv wird. In den
Betriebsarten FOC und BRS kann auf das Signal Ref is zero dly Bezug
genommen und die Verzögerungszeit des Parameters Spd 0 ref delay für
die Aktivierung des Signals angepasst werden, wenn der Motor komplett
still steht. Auf diese Weise kann der durch die Blockierung verursachte
Aufprall vermieden werden. Bei der SLS- und VF-Steuerung empfiehlt
sich die Bezugnahme auf das Signal Ref is zero, da die Gewährleistung
des bei niedrigen Frequenzen verlangten Drehmoments nicht möglich ist.
Die Schwelle für die Signalaktivierung kann durch den Parameter Spd o
ref thr eingestellt werden. Berücksichtigt werden muss auch die Öffnungs-
und Schließdauer der Bremse.
Wenn Ausgangsschütz und Bremse nicht antriebsgesteuert sind, können
die dem Wert Null entsprechenden Verzögerungszeiten eingestellt werden.
Die gewünschten Verzögerungsintervalle können mit einer externen
Steuereinrichtung implementiert werden.
Steuerung Antriebsschütz und -bremse
Das Diagramm der Standard-Befehlssequenzen zeigt die vollständigste
Sequenz, bei der Ausgangsschütz und Bremse vom Antrieb gesteuert
werden.
Falls das Schütz durch den Antrieb gesteuert wird, hängt der Beginn der
Schützsteuerungssequenz vom Parameter Seq start mode ab. Ist er als
Start fwd/rev eingestellt, ist das Schütz zum Zeitpunkt des Befehls Start
fwd oder Start rev geschlossen. Für das Schließen der Schütze ist kein
Freigabebefehl erforderlich! Er wird nur für den Start der
Magnetisierungssequenz des Motors benötigt und kann in der Folge
beispielsweise durch die Verwendung des Hilfskontakts am Ausgangsschütz
geliefert werden. Der Antrieb wartet so lange, bis der Freigabebefehl erfolgt
ist. Sollte Freigabe gewählt werden, beginnt die Schützsequenz, wenn der
Freigabefehl gegeben wird.
Kapitel 8 – Aufzugssequenzen • 113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis